Ehrungen für Vergé-Dépré und Frehsner
Die Bronzemedaillen-Gewinnerin im Beachvolleyball an den Olympischen Spielen in Tokyo, Anouk Vergé-Dépré, wurde der traditionellen Feier von Swiss University Sports in der Messe Luzern für ihre erfolgreiche duale Karriere, die Kombination von Spitzensport und Studium, mit dem Swiss Students Sports Award geehrt. Den erstmals verliehenen Lifetime-Award erhielt Ski-Legende Karl Frehsner, der seit vielen Jahren auch die Alpinen der Schweizer Delegation an den Universiaden betreut.
In Anwesenheit von Jürg Stahl, Präsident von Swiss Olympic und vieler Verbandsvertreter und Politiker, wurde nicht nur ein Rückblick auf Tokyo und ein Ausblick auf die bevorstehende Winteruniversiade in der Zentralschweiz und Graubünden präsentiert, sondern auch die steigende Bedeutung der dualen Karriere betont. Dies kam sowohl in der Laudatio von Simone Righenzi, Chef Leistungssport von Swiss University Sports für Anouk Vergé-Dépré, als auch in jener von Verbandspräsident Mike Kurt für Karl Frehsner zum Ausdruck. Beide Geehrten unterstrichen in ihren Dankesworten die Wichtigkeit, Spitzensport und Ausbildung kombinieren zu können und erbaten sich weiteren Support in dieser Richtung. Die von Moderator Beat Antenen professionell gestaltete Feier wurde mit musikalischen und tänzerischen Darbietungen bereichert.
Zu Swiss University Sports gehören 18 lokale Hochschulsportorganisationen (HSO) mit insgesamt 236’000 studierenden Mitgliedern. Im Breitensport werden über 80, im Spitzensport mehr als 30 Sportarten angeboten. Während die lokalen HSO hauptsächlich das riesige Angebot «Sport für Alle» organisieren, kümmert sich der Verband zentral um den Spitzensport und die Selektion nationaler Auswahlteams für die Studierenden-Weltmeisterschaften und World University Games. Daneben treibt Swiss University Sports die beiden wichtigsten Initiativen voran: «Spitzensport & Studium» zusammen mit Swiss Olympic sowie die Durchführung der Winteruniversiade 2021 in Luzern-Zentralschweiz und Graubünden.
https://swissuniversitysports.ch/
https://www.winteruniversiade2021.ch/
Details zur Studie finden Sie hier.