Workshops
Zurzeit sind keine Workshops geplant.
Am 12. November und am 25. November 2021 fanden zwei Workshops (Webinars) über Karrierethemen statt, die sehr aktuell und für die digitale Durchführung geeignet waren.
Haben sie Fragen oder Anregungen? Setzen Sie sich bitte direkt mit uns in Verbindung: careerservices @ unilu.ch
Workshop 1: Persönliche Standortbestimmung und Laufbahnplanung

Wie sieht Ihre berufliche Zukunft aus? Wie können Sie sie aktiv und zielführend gestalten?
Das Studium ist ein entscheidender Schritt auf Ihrem Weg in Richtung berufliche Zukunft. Die Frage, die sich danach, oder auch daneben stellt, lautet: Wie darf und soll es für Sie damit weitergehen?
Mit diesem eintägigen interaktiven Workshop erlangen Sie praktisches und umsetzbares Wissen für den anstehenden Laufbahnprozess. Ausgehend von einer beruflichen Standortbestimmung setzen Sie sich intensiv mit sich selbst und Ihrer beruflichen Zukunft auseinander. Die Entwicklung konkreter beruflicher Perspektiven ist ein Schlüsselelement, damit Sie Ihr Potential im Hinblick auf eine langfristige Arbeitszufriedenheit einbringen können. Gemeinsam mit einem Laufbahncoach finden Sie Antworten auf die Fragen der Gestaltung Ihrer persönlichen künftigen Berufslaufbahn.
Datum: 12.11.2021 Zeit: 9 – 17:00Uhr (mit Pausen)
Workshop 2: Selbstmarketing, Auftrittskompetenz und Networking

Wissen Sie, dass Karriere-Experten herausgefunden haben, dass cleveres Selbstmarketing und ein gutes Netzwerk einen wichtigen Beitrag zum Karriereerfolg leisten?
Für was möchten Sie bekannt sein? Welchen Mehrwert bringen Sie für ein Unternehmen? Und wie zeigen Sie das alles Ihrem Gegenüber? Eindrucksvolle persönliche Präsenz ist wichtig und unabdingbar für den Erfolg in der heutigen Berufswelt.
Fällt es Ihnen leicht, auf Leute zuzugehen und neue Kontakte zu knüpfen? Und wissen Sie, wie Sie mit dem richtigen Small Talk bestehende Beziehungen pflegen und vertiefen? Überall, wo Menschen zusammentreffen, entscheiden nicht unüblich soziale Fähigkeiten über die Zukunft von Personen mit. Mit einem gekonnten Selbstmarketing und gut gepflegten und funktionierenden Netzwerk kommen Sie schneller ans Ziel. Wie das alles funktioniert werden Sie mit einem Kommunikationsprofi in diesem Workshop zusammen erarbeiten.
Datum: 25.11.2021 Zeit: 9 – 13:30Uhr (mit Pausen)
Anmeldung
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – first come, first served. Die Workshops sind kostenlos für alle regulären Studierende der Universität Luzern (für Studierende anderer Hochschulen oder sonstige externe Interessenten sind die Workshops kostenpflichtig: CHF 150 / Workshop). Wenn Sie sich dafür interessieren, melden Sie sich am besten noch heute an und Sichern Sie sich Ihren Platz! Hier geht es zur Anmeldung.
Archiv Career Services
Dienstag, 24. November 2020 | 17.15–18.00 Uhr | digital (Zoom)
Digitale Bewerbungen und vor allem Jobinterviews per Video gehören immer mehr zur Norm - insbesonderer in der aktuellen Situation. Das virtuelle Bewerbungsgespräch bietet viele Chancen, bringt aber auch Risiken mit sich. Die Kandidatinnen und Kandidaten präsentieren sich in ihrer Bestform, und die Recruiter achten auf viele erstaunliche Details. Diese können über «Erfolg oder Misserfolg» entscheiden.
Inhalt:
- Was müssen Sie vor dem Jobinterview per Video beachten?
- Wie überzeugen Sie die Recruiter im Jobinterview per Video?
- Welche Fragen führen Sie zum Erfolg?
Ziel: Sie erhalten grössere Sicherheit beim Jobinterview per Video.
Webinar mit Coach Christoph Stelzhammer. Die Teilnahme (kostenlos) pro Kurs ist auf 50 Teilnehmende beschränkt. First come, first served. Das von der Rechtswissenschaftlichen Fakultät lancierte Webinar richtet sich an alle Studierende der Universität Luzern.
Hier zur Anmeldung (bis 23. November möglich):
https://lms.uzh.ch/url/RepositoryEntry/16843047433
Der Link zum Webinar wird am 23. November 2020 an alle Teilnehmenden verschickt.
Mittwoch, 2. Dezember 2020 | 17.15 – 18.15 Uhr | digital (Zoom)
Future ways of working und Digitalisierung – Themen die im 2020 stark an Bedeutung gewonnen haben. Doch was bedeutet das?
Thomas Rohner (Regional Head Zentralschweiz), Christoph Baggenstos (Leiter Firmenkunden Region Zentralschweiz) und Estelle Vallon-Beer (Head Recruiting Zentralschweiz) geben einen Einblick in diese Themen und die Auswirkungen auf ihre tägliche Arbeit und was dies für Kunden und Sie bedeuten kann.
Möchten Sie mehr darüber erfahren? Dann machen Sie den nächsten Schritt und melden sich unter folgendem Link an: Anmeldung Credit Suisse Event
Haben sie Fragen oder Anregungen? Setzen Sie sich bitte direkt mit uns in Verbindung: careerservices@unilu.ch
Ja! Eine "Winter School" - wie Sie die "Summer School" kennen.
Es ist nie zu früh oder zu spät zu lernen, wie man sich souverän und überzeugend auf dem Arbeitsmarkt bewegt. Der Arbeitsmarkt ist ein hartes Pflaster – und keine Vorlesung, kein Seminar bereitet Sie darauf vor. Was Sie sich an Wissen und Kompetenzen bei uns erarbeiten, ist zwar unabdingbar für ein erfolgreiches Berufsleben. Doch wie kriegen Sie den Fuss in Ihre Wunschbranche, wie schaffen Sie den Schritt in Ihr Traumunternehmen?
Im Februar 2020 hat die Career Services Winter School erfolgreich stattgefunden. Halbtägige und eintägige intensive Workshops mit Human Ressources-Profis vermittelten konkrete Tipps, erprobte Strategien und damit handfeste Vorteile im Wettbewerb um die attraktivsten Stellen.
Wie sieht Ihre berufliche Zukunft aus? Wie können Sie sie aktiv und zielführend gestalten?
Das Studium ist ein entscheidender Schritt auf Ihrem Weg in Richtung berufliche Zukunft. Die Frage, die sich danach, oder auch daneben stellt, lautet: Wie darf und soll es für Sie damit weitergehen?
Mit diesem eintägigen interaktiven Workshop erlangen Sie praktisches und umsetzbares Wissen für den anstehenden Laufbahnprozess. Ausgehend von einer beruflichen Standortbestimmung setzen Sie sich intensiv mit sich selbst und Ihrer beruflichen Zukunft auseinander. Die Entwicklung konkreter beruflicher Perspektiven ist ein Schlüsselelement, damit Sie Ihr Potential im Hinblick auf eine langfristige Arbeitszufriedenheit einbringen können. Gemeinsam mit einem Laufbahncoach finden Sie Antworten auf die Fragen der Gestaltung Ihrer persönlichen künftigen Berufslaufbahn.
Datum: 10.02.2020 Zeit: 9 – 17:30Uhr (mit Pausen)
Wie überzeugen Sie entlang der ganzen „Candidate Journey“?
In diesem Workshop bekommen Sie viele Tipps & Tricks, z.B. zu der Stellensuche, wie Sie Ihre Unterlagen korrekt und erfolgreich erstellen, auf was Sie bei Telefoninterviews/persönlichen Gesprächen achten sollten, wie Assessment Centers ablaufen oder wie Sie die ersten 100 Tage im Job erfolgreich meistern. Profitieren Sie vom wertvollen Insider-Wissen (z.B. beliebte Interviewtechniken der HRler oder wie reagieren Sie am professionellsten auf die Frage nach den Lohnvorstellungen etc.) direkt aus dem HR von Hays - dem Spezialisten im Recruitment.
Nutzen Sie diesen Workshop als Ihr Karriere-Sprungbrett & hinterlassen Sie danach als Bewerbende einen bleibenden Eindruck bei den Recruitern und Unternehmungen.
Datum: 11.02.2020 Zeit: 10 – 17Uhr (mit Pausen)
Wissen Sie, dass Karriere-Experten herausgefunden haben, dass cleveres Selbstmarketing und ein gutes Netzwerk einen wichtigen Beitrag zum Karriereerfolg leisten?
Für was möchten Sie bekannt sein? Welchen Mehrwert bringen Sie für ein Unternehmen? Und wie zeigen Sie das alles Ihrem Gegenüber? Eindrucksvolle persönliche Präsenz ist wichtig und unabdingbar für den Erfolg in der heutigen Berufswelt.
Fällt es Ihnen leicht, auf Leute zuzugehen und neue Kontakte zu knüpfen? Und wissen Sie, wie Sie mit dem richtigen Small Talk bestehende Beziehungen pflegen und vertiefen? Überall, wo Menschen zusammentreffen, entscheiden nicht unüblich soziale Fähigkeiten über die Zukunft von Personen mit. Mit einem gekonnten Selbstmarketing und gut gepflegten und funktionierenden Netzwerk kommen Sie schneller ans Ziel. Wie das alles funktioniert werden Sie mit einem Kommunikationsprofi in diesem Workshop zusammen erarbeiten.
Datum: 12.02.2020 Zeit: 10 – 17Uhr (mit Pausen)
Überzeugt Ihr CV? Überzeugen Sie im Vorstellungsgespräch?
Ihr CV ist Ihre Visitenkarte bzw. Eintrittskarte auf dem Bewerbungsmarkt. Gestalten Sie Ihren CV optimal und aussagekräftig, so dass Sie einen bleibenden Eindruck hinterlassen – Wenn Ihre Bewerbung erfolgreich ist, wartet der zweite und zugleich auch der wichtigste Schritt auf Sie: Der potenzielle Arbeitgeber möchte Sie beim Bewerbungsgespräch persönlich kennenlernen. Mit der Einladung zum Vorstellungsgespräch haben Sie bereits einen Fuss in der Tür. Ob es Ihnen gelingt, den Personalreferenten zu überzeugen, ist entscheidend – Das Vorstellungsgespräch ist wie eine Castingshow, nur gut zu sein reicht nicht immer aus, erst wenn Sie die Jury von sich ganz überzeugen, bekommen Sie den Job. Damit das klappt, müssen Sie sich richtig vorbereiten und wissen, was auf Sie zukommt.
In diesem Workshop werden Sie von den HR-Experten des Personaldienstleisters Jörg Lienert AG oder der Credit Suisse Verbesserungsvorschläge für Ihr CV erhalten und Sie bekommen dazu die einmalige Chance, ein simuliertes Vorstellungsgespräch mit den Experten zu üben (Mock Interview) und anschliessend individuelles Feedback zu Ihrer Performance zu erhalten.
Zum Trainingszweck des Vorstellungsgesprächs erkundigen Sie sich bitte gern im Voraus auf der Webseite des Personaldienstleisters Jörg Lienert AG sowie auf der Webseite der Credit Suisse*. Nach Eingang Ihrer Anmeldung bekommen Sie einen individuellen Termin mit der Einteilung.
Datum: 13.02.2020 Zeit: 9 – 17Uhr
(* Eine Internship-Einstellung bei der Credit Suisse ist nach dem 4. Semester möglich.)
Was für wichtige Erkenntnisse haben Sie gewonnen?
Haben Sie noch offene Fragen?
Gerne stellen wir Ihnen eine Teilnahmebestätigung der Winter School aus.
Zum Abschluss sollen auch offengebliebene Fragen ihren Platz haben, die nicht in den vorherigen vier Modulen behandelt wurden. In diesem kurzen Workshop* bekommen Sie zusätzliche Inputs durch Fachperson der Laufbahnberatung und Sie haben dabei die Gelegenheit, Ihre offenen Fragen beantwortet zu bekommen. Die Veranstaltungsreihe schliesst mit einem persönlichen Rückblick auf die besuchten Module - Welche neue Erkenntnisse nehmen Sie mit auf Ihren Weg zur Berufswelt? Was sind Ihre nächsten Schritte? Nicht zuletzt stellen wir Ihnen gern auch eine Teilnahmebestätigung der Career Services Winter School aus.
Datum: 14.02.2020 Zeit: 10 – 12 Uhr (mit Pause)
*Leichte Anpassungen vorbehalten
Der Arbeitsmarkt ist ein hartes Pflaster – und keine Vorlesung, kein Seminar bereitet Sie darauf vor. Was Sie sich an Wissen und Kompetenzen im Studium erarbeiten, ist zwar unabdingbar für ein erfolgreiches Berufsleben. Doch wie kriegen Sie den Fuss in Ihre Wunschbranche, wie schaffen Sie den ersten Schritt in Ihr Traumunternehmen? Ist es vielleicht schon zu spät? Natürlich nicht. Und doch: Es ist nie zu früh zu lernen, wie man sich souverän auf dem Arbeitsmarkt bewegt.
In drei Workshops im Frühjahrssemester 2019 (1. April, 16. April, 8. Mai 2019) haben die Studierenden im Wettbewerb um attraktive Stellen konkrete Tipps und erprobte Strategien erhalten.
Die perfekte Bewerbung verfassen
Montag, 1. April 2019, 13.15-14.00 Uhr im 4.A05
Vorstellungsgespräche optimal vorbereiten
Dienstag, 16. April 2019, 13.15-14.00 Uhr im 4.A05
Networken – im Web und im Real Life
Mittwoch, 8. Mai 2019, 13.15-14.00 Uhr im Hörsaal 4