Liturgical Music
Seit 2008 bietet die Theologische Fakultät der Universität Luzern in Zusammenarbeit mit der Hochschule Luzern – Musik einen Masterstudiengang in Kirchenmusik an. Dieser ermöglicht die Kombination von theologischen und musikalischen Fächern. Besonderen Stellenwert hat dabei die Gregorianik.
Einführungstage für Neustudierende
Termine
(s. Infoveranstaltungen)
Seit jeher haben Musik und Theologie viele Berührungspunkte, auch in kirchlichen Berufsfeldern. Beide Bereiche konnten aber bisher nur getrennt studiert werden. Nun bietet die Theologische Fakultät in Zusammenarbeit mit der Kirchenmusikabteilung der Hochschule Luzern einen interdisziplinären Studiengang Master of Theology in Liturgical Music (MTh LM) an, der auf berufsqualifizierendem Niveau die Kombination von theologischen und musikalischen Fächern ermöglicht. Besonders interessant in der Studiengestaltung und in der Schweiz einmalig sind die wissenschaftlichen, theoretischen und praktischen Angebote im Fachgebiet Gregorianik.
Die Ausbildung ist Bestandteil des Studienangebotes der Theologischen Fakultät und wird durch musikalische Module der Hochschule Luzern – Musik ergänzt. Je nach Vorbildung wird das Curriculum individualisiert. Es bietet deshalb optimale Voraussetzungen für künftige pastorale, institutionelle oder akademische berufliche Tätigkeiten.
Weitere Informationen erhalten Sie beim zuständigen Studienberater, lic. theol. Markus Wehrli ("Kontakt und Auskunft").
Vorlesungsverzeichnisse
Das Vorlesungsverzeichnis der Universität Luzern enthält detaillierte Informationen über die einzelnen Lehrveranstaltungen sowie Angaben zu den jeweiligen Studienleistungen und Credit Points. Das Vorlesungsverzeichnis der Theologischen Fakultät ist ein Auszug ihrer Lehrveranstaltungen aus diesem Verzeichnis. Es ist im Dekanat auch in gedruckter Form erhältlich.
Beachten Sie bitte, dass die Angaben zu den Lehrveranstaltungen nur im UniPortal (Vorlesungsverzeichnis) aktualisiert werden. In der Informationszeile "Neuigkeiten" (unterhalb des Lehrveranstaltungstitels) wird speziell auf Änderungen hingewiesen.
Anmeldung
Für die Lehrveranstaltungen in Luzern ist eine Anmeldung über das UniPortal (Zugang im Footer) notwendig. Informationen zum Anmeldeprozedere finden Sie im Leitfaden "Anmeldung Lehrveranstaltungen TF" im UniPortal.
Beachten Sie bitte die Fristen für die Anmeldung zu Lehrveranstaltungen.
Umfang und Dauer
Das Masterstudium umfasst 120 Credits (Cr) gemäss European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS). Die Normalstudienzeit beträgt 4 Semester (2 Jahre). Teilzeitliches Studieren ist problemlos und ohne Antrag möglich.
Studienmöglichkeiten
Parallel zu den Lehrangeboten des Studiengangs können Mastermodule der Hochschule Luzern – Musik (HSLU M) besucht werden.
Prüfungen
Die Lehrveranstaltungsprüfungen werden mündlich oder schriftlich durchgeführt. Sie finden in der Regel nach dem jeweiligen Semester statt.
Studienabschluss
Die Absolventinnen und Absolventen erwerben den Grad "Master of Theology in Liturgical Music" (MTh LM) der Universität Luzern. Der Abschluss wird als Masterdiplom gemäss Bologna-Deklaration europaweit anerkannt.
Deutsch
Studierende müssen über ausreichende Kenntnisse der Unterrichtssprache in Wort und Schrift verfügen. Es gelten die Bestimmungen der Zulassungsrichtlinien der Universität Luzern.
Das International Relations Office der Universität Luzern informiert in seinem Webauftritt über alle Fragen der Studierendenmobilität (Rubrik International). Dort finden Sie auch unsere fakultätsspezifischen Informationen. Ausserdem können Sie sich an den Mobilitätsbeauftragten der Theologischen Fakultät wenden: lic. theol. Markus Wehrli (siehe "Kontakt und Auskunft").
Anmeldung
Die Studiendienste der Universität Luzern informieren über die allgemeinen Modalitäten der Anmeldung und Zulassung (Studiendienste). Die Anmeldung erfolgt im UniPortal (Zugang im Footer).
Zulassung
Zum Studiengang wird zugelassen, wer ein Bachelordiplom in katholischer, evangelischer, christkatholischer oder orthodoxer Theologie oder einen Bachelor of Arts in Kirchenmusik vorweisen kann.
Studierende der Theologie müssen für die Zulassung zudem eine hinreichende Qualifikation im Bereich Kirchenmusik, und Studierende der Musik im Bereich Theologie vorweisen. Diese Qualifikation überprüft der Studienleiter der Theologischen Fakultät in Rücksprache mit der Fachvertreterin oder dem Fachvertreter der Hochschule Luzern – Musik.
Für das Masterstudium Liturgical Music sind die folgenden Dokumente relevant:
Informationen zur Masterarbeit und Musterdeckblatt
Studien- und Prüfungsordnungen
- Studien- und Prüfungsordnung Master of Theology in Liturgical Music vom 23.01.2008
- Studien- und Prüfungsordnung vom 04.12.2002
- Wegleitung zur Studien- und Prüfungsordnung vom 07.01.2003
Formulare
lic. theol. Markus Wehrli
Studienleiter Liturgical Music
T +41 41 229 52 04
markus.wehrli @ unilu.ch
Raum: 3.B41