Programm 2022
Programm nach Fakultät
09:00 - 09:20 Uhr Hörsaal 9 (1.UG)
Begrüssung und allgemeine Informationen zum Studium an der KSF
Dekan Prof. Dr. Martin Hartmann
09:30 - 09:50 Uhr: Präsentationen Studiengänge:
- Philosophy, Politics and Economics (PPE) mit Studiengangsmanagerin Nadia Bühler, Hörsaal 5 (EG)
- Ethnologie mit Studienberater Tobias Schwörer, Hörsaal 4 (EG)
- Religionswissenschaft mit Studienberaterin Anne Beutter, Hörsaal 3 (EG)
- Soziologie mit Prof. Dr. Sophie Mützel, Hörsaal 2 (EG)
10:00 - 10:20 Uhr: Präsentationen Studiengänge:
- Gesellschafts- und Kommunikationswissenschaften (SoCom) mit Studiengangsmanager Fabian Zoller, Hörsaal 5 (EG)
- Geschichte, mit Prof. Dr. Valentin Groebner, Hörsaal 2 (EG)
- Judaistik mit Studienberater Martin Steiner, Hörsaal 3 (EG)
- Wissenschaftsforschung mit Prof. Dr. Christoph Hoffmann, Hörsaal 4 (EG)
10:30 - 10:50 Uhr: Präsentationen Studiengänge:
- Kulturwissenschaften mit Studiengangsmanagerin Sahra Lobina, Hörsaal 5 (EG)
- Philosophie mit Studienberaterin Fiona Wachberger, Hörsaal 3 (EG)
- Politikwissenschaft mit Studienberater Michael Widmer, Hörsaal 2 (EG)
11:00 - 11:45 Uhr: Podiumsgespräch mit Studierenden, Hörsaal 9 (1.UG)
Moderation: Prof. Dr. Sophie Mützel
12:00 - 14:00 Uhr Lunch in der Mensa (EG)
Offeriert von der Universität Luzern
12:00 - 15:00 Uhr Infomarkt im Foyer (EG)
Fach-/Studienberatende und Studierende beantworten Fragen zu Studiengängen und dem Studileben in Luzern.
13:00 - 13:45 Uhr: Hörsaal 7 (EG)
Schnuppervorlesung Ethnologie
«Aufforstung als Massnahme gegen den Klimawandel?»
Dr. phil. Tobias Schwörer
13:00 - 13:45 Uhr: Hörsaal 5 (EG)
Schnuppervorlesung Kulturwissenschaften
«Die Kultur der Superreichen»
Dr. Demian Berger
14:00 - 14:45 Uhr: Hörsaal 5 (EG)
Schnuppervorlesung Philosophy, Politics and Economics (PPE)
«Soll es Dinge geben, die man für Geld nicht kaufen kann»
Prof. Dr. Martin Hartmann
14:00 - 14:45 Uhr: Hörsaal 7 (EG)
Schnuppervorlesung Gesellschafts- und Kommunikationswissenschaften
Titel folgt
09:00 - 09:45: Hörsaal 1 (EG)
Informationen zum Jus-Studium in Luzern
(1. Durchführung)
Prof. Dr. Nicolas Diebold, Dekan | lic. iur. Madeleine Stämpfli, Fakultätsmanagerin
10:15 - 11:00: Hörsaal 1 (EG)
Schnuppervorlesung Privatrecht
«Armbruch mit ungeahnten Konsequenzen! – Die privatrechtlichen Implikationen eines Sportunfalls»
Prof. Dr. Regina E. Aebi-Müller
11:15 - 12:00: Hörsaal 1 (EG)
Informationen zum Jus-Studium in Luzern
(2. Durchführung)
Prof. Dr. Nicolas Diebold, Dekan | lic. iur. Madeleine Stämpfli, Fakultätsmanagerin
12:00 - 14:00 Uhr Lunch in der Mensa (EG)
Offeriert von der Universität Luzern
12:00 - 15:00 Uhr Infomarkt im Foyer (EG)
Studienberater/innen und Studierende beantworten Fragen zu Studiengängen sowie dem Studileben in Luzern.
13:15 - 14:00: Hörsaal 3 (EG)
Schnuppervorlesung in italienischer Sprache
«Diritto e giustizia»
Emiliano Chiera, MLaw
ONLINE-Programm
Informationen und Schnuppervorlesung finden ausschliesslich online statt.
10:00 - 10:30 Uhr:
Allgemeine Informationen zum Theologiestudium mit anschliessender offener Fragerunde
Dr. Liliana Vas
https://unilu.zoom.us/j/96522168338?pwd=U3phWnkvSVkvV0NGSWJMOXFka1BmZz09
10:30 - 11:00 Uhr:
Schnuppervorlesung mit anschliessender offener Fragerunde
«Ist Gott allmächtig? Zum Widerstreit theologischer Positionen»
Prof. Dr. Margit Wasmaier-Sailer, Fundamentaltheologie
https://unilu.zoom.us/j/96522168338?pwd=U3phWnkvSVkvV0NGSWJMOXFka1BmZz09
09:00 - 09:45: Hörsaal 10 (1. UG)
Einblick ins Wirtschaftsstudium
(1. Durchführung)
10:15 - 11:00: Hörsaal 10 (1. UG)
Schnuppervorlesung BWL
«Competing in the Videogame market: Lessons from the Nintendo Switch»
Prof. Dr. Leif Brandes
11:00 - 11:45: Hörsaal 10 (1. UG)
Einblick ins Wirtschaftsstudium
(2. Durchführung)
12:00 - 14:00 Uhr Lunch in der Mensa (EG)
Offeriert von der Universität Luzern
12:00 - 15:00 Uhr Infomarkt im Foyer (EG)
Studienberater/innen und Studierende beantworten Fragen zu Studiengängen und dem Studileben in Luzern.
13:15 - 14:00: Hörsaal 10 (1. UG)
Schnuppervorlesung VWL & Methoden
«Was verraten uns die Daten von Twitter, Facebook und Yelp?»
Prof. Dr. Lukas Schmid
09:00 - 09:45: Hörsaal 8 (EG)
Schnuppervorlesung Gesundheitsverhalten
«Sport – kann man zu viel machen?»
Dr. Flora Colledge, Lehr- und Forschungsbeauftrage für Gesundheitsförderung und Prävention
10:15 - 11:00: Hörsaal 8 (EG)
Informationen zum Studiengang BSc Gesundheitswissenschaften
(1. Durchführung)
- Prof. Dr. Stefan Boes, Stv. Departementsvorsteher
- Dr. med. Christian Schirlo, Leiter Studienzentrum
- Claudia Trautwein BA, Studiengangsmanagerin
11:00 - 11:45: Hörsaal 8 (EG)
Schnuppervorlesung Gesundheitsökonomie
«Was kostet eigentlich unser Gesundheitssystem?»
Prof. Dr. Stefan Boes, Professor für Gesundheitsökonomie
12:00 - 14:00 Uhr Lunch in der Mensa (EG)
Offeriert von der Universität Luzern
12:00 - 15:00 Uhr Infomarkt im Foyer (EG)
Studienberater/innen und Studierende beantworten Fragen zum Studiengang BSc Gesundheitswissenschaften
13:15 - 14:00: Hörsaal 8 (EG)
Informationen zum Studiengang BSc Gesundheitswissenschaften
(2. Durchführung)
- Prof. Dr. Stefan Boes, Stv. Departementsvorsteher
- Dr. med. Christian Schirlo, Leiter Studienzentrum
- Claudia Trautwein BA, Studiengangsmanagerin
Campusführungen
Einblicke in die Räume der Universität Luzern, Führungen in deutscher und italienischer Sprache
- 08:30–09:00 Uhr
- 12:15–12:45 Uhr
- 14:15–14:45 Uhr
12:00 –15:00 Uhr: Infomarkt im Foyer
Verschiedene Organisationen stehen für Fragen und Beratung zur Verfügung
- Fachstudienberatende, Studienberatende & Studierende der Fakultäten/Departement
- International Relations Office IRO (Austauschsemester)
- Studierendenorganisation der Universität Luzern SOL
- Fachschaft der Kultur- und Sozialwissenschaftlichen Fakutät KUSO
- Fachschaft der Rechtswissenschaftlicher Fakultät Fajulu
- Fachschaft der Wirtschaftswissenschaftlicher Fakultät WiLu
- Fachschaft Gesundheitswissenschaften und Medizin HSA
- Associazione studenti italofoni a Lucerna IUCIM
- Studienberatung des Kantons Luzern
- Hochschulsport Luzern HSCL