Universität Luzern - Infomail für Studieninteressierte
Infomail für Studieninteressierte – 25. April 2023

Liebe Studieninteressierte

Wie weiter nach der Matura? Eine der Fragen, die Sie womöglich im Moment beschäftigt. Bei der Planung ihrer nächsten Schritte unterstützen wir Sie gerne.

Falls Sie sich für ein Studium an der Universität Luzern entschieden haben, nutzen Sie die ordentliche Anmeldefrist und melden Sie sich bis am 30. April für Ihr Studienfach an.

Sollten Sie noch unentschlossen sein, helfen wir Ihnen gerne persönlich, das passende Studium für Sie zu finden. Bei Fragen zur Studienorganisation oder bei individuellen Anliegen wenden sich ungeniert an unsere Studienberatungen. Weitere Informationen zur Studienwahl und häufig gestellten Fragen finden Sie ausserdem in diesem Newsletter.

Es würde mich sehr freuen, Sie im Herbst bei uns begrüssen zu dürfen.

 

Herzliche Grüsse und schöne Frühlingstage

Prof. Dr. iur. Martina Caroni, LL.M. (Yale)

Prorektorin Lehre und Internationale Beziehungen sowie Ordinaria für öffentliches Recht, Völkerrecht und Rechtsvergleichung im öffentlichen Recht


 
Anmeldung zum Studium

Ordentliche Anmeldefrist endet am 30. April

Sie haben sich für ein Studium an der Universität Luzern entschieden? Dann melden Sie sich gleich online an. Die ordentliche Anmeldefrist läuft bis am 30. April. Nachmeldungen sind bis Ende August gegen eine zusätzliche Gebühr von 150 Franken möglich. Freuen Sie sich auf Ihren Studienstart zu Beginn des Herbstsemesters am 18. September 2023!

Zur Anmeldung // Alle wichtigen Infos zur Anmeldung und Zulassung


 
 
Infos zur Studienwahl

Studienangebot: Finden Sie Ihr Lieblingsfach

Vielfältige Kulturen, wirtschaftliche Zusammenhänge, Gesundheit und Gesellschaft, Rechtssysteme oder Glaubensfragen? Egal was Sie interessiert, wir haben den richtigen Studiengang für Sie. Folgen Sie Ihren Interessen und finden Sie Ihr Lieblingsfach. Bachelor-Studiengänge


 

Fragen zum Studium: Hier gibt's Antworten

Wie finde ich den richtigen Studiengang für mich? Kann ich meinen Stundenplan selbst zusammenstellen? Wir haben häufig gestellten Fragen für Sie zusammengefasst und beantwortet. Gerne stehen Ihnen auch die Studienberatungen zur Verfügung.


 
 
Eintauchen ins Uni-Leben

Studileben für Ihren Feed

Mal seriös, mal ungeniert, geben Ihnen Studentinnen und Studenten der Kultur- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät Einblicke in ihr Studium. Verpassen Sie weder den nächsten Infoabend oder den Anmeldeschluss zum Studium, noch die Höhen und Tiefen des Studilebens (#seminararbeit #deadline #partyparty) auf @ksf_uniluzern. Und wenn Sie sich noch nicht entscheiden können: In unserer Youtube-Playlist lassen wir die Studierenden von ihrem Fach erzählen.


 

Was machen eigentlich Historikerinnen und Historiker?

Neben Forschen und Lehren schreiben sie manchmal auch eine Kolumne, zum Beispiel im SonntagsBlick. «Geschichte, jetzt!» erscheint alle vier Wochen. Die bisherigen können Sie hier nachlesen: Zur Geschichte des Bettelns, der Abtreibung, der Wohnungsnot und von Klatsch und Tratsch.


 

Die Uni Luzern auf Instagram: immer im Bild

Wie künftige Mitstudierende leben, was Austauschstudierende in Paris erlebt haben und wann unsere Hausenten Fridolin und Erika wieder zu Besuch waren: All das und viel mehr erfahren Sie auf Instagram. instagram.com/uniluzern


 

Wie weiter nach dem Bachelor?

Evelyn Fischer (24) hat nach ihrem Abschluss in Kulturwissenschaften ein Praktikum bei den Berufsberatungs- und Informationszentren des Kantons Bern gestartet. Was ihr aus dem Studium besonders in Erinnerung geblieben ist, was ihr bei der Bewerbung geholfen hat und wo sie sich in fünf bis zehn Jahren sieht, erzählt sie im Interview.


 
 
In eigener Sache

Helfen Sie mit, die Uni-Webseite zu verbessern

Für ein Projekt zur Optimierung unserer Website suchen wir Studieninteressierte, die an drei halbtägigen Workshops teilnehmen. Ziel dabei ist, die Bedürfnisse und die Perspektive von Studieninteressierten miteinzubringen. Der Aufwand wird vergütet. Sind Sie interessiert? Dann melden Sie sich bei unikommremove-this.@remove-this.unilu.ch .


 
 

 

Hinweis: Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie sich für das Infomail für Studieninteressierte eingeschrieben haben. Sie wünschen keine weiteren Informationen? Retournieren Sie diese E-Mail mit dem Vermerk «abmelden».


 
  »  Kontakt & Impressum      Facebook      Twitter      YouTube      Instagram      Linkedin