Universität Luzern - Infomail für Studieninteressierte
Infomail für Studieninteressierte – 28. April 2020

Liebe Studieninteressierte

Das Coronavirus hat in den letzten Wochen unser Leben stark bestimmt und wird es auch weiter tun. In diesem von Unsicherheit geprägten Umfeld ist es uns an der Universität Luzern wichtig, wo immer möglich Planungssicherheit zu schaffen. Darum haben wir rasch und nahtlos auf den digitalen Betrieb umgestellt und uns auf digitale Prüfungen festgelegt.

Um Ihnen und allen Studieninteressierten die Planung zu vereinfachen, verzichten wir bei Anmeldungen zum Studium für das Herbstsemester 2020 nach dem 30. April auf die sonst fällige Nachmeldegebühr von 150 Franken. So bleibt Ihnen mehr Zeit zum Entscheid für ein Studium, ohne dass dafür Zusatzkosten anfallen.

Natürlich würden wir uns freuen, wenn Sie sich für die Universität Luzern entscheiden. Die Infos in dieser E-Mail sollen Sie bei Ihren Erwägungen unterstützen. Darüber hinaus bekommen Sie einen Eindruck, wie die Corona-Situation den Studierenden-Alltag verändert hat. Wenn Fragen offenbleiben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Herzliche Grüsse und bleiben Sie gesund

Prof. Dr. Martina Caroni, Prorektorin Lehre und Internationale Beziehungen


 
Anmeldung zum Studium

Nachmeldung bis 31. August ohne Zusatzkosten

Sie haben sich für ein Studium an der Universität Luzern entschieden? Dann melden Sie sich gleich online an. Sie brauchen noch Zeit für Ihren Entscheid? Kein Problem! Nachmeldungen sind bis Ende August ohne eine zusätzliche Gebühr möglich.

Alle wichtigen Infos zur Anmeldung und Zulassung
Zur Anmeldung


 
 
Infos zur Studienwahl

Studienangebot

Fremde Kulturen, wirtschaftliche Zusammenhänge, Rechtssysteme oder Glaubensfragen? Das Studienangebot der Universität Luzern ist vielfältig. Folgen Sie Ihren persönlichen Interessen und wählen Sie Ihr Lieblingsfach. Alle Bachelor-Studiengänge


 

Präsentationen Bachelor-Infoabende

Wegen der Corona-Massnahmen mussten die Bachelor-Infoabende abgesagt oder online durchgeführt werden. Haben Sie einen Anlass verpasst? Schauen Sie sich die Präsentationen der Rechtswissenschaftlichen Fakultät und der Kultur- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät vom Infoabend an.


 

Gesundheitswissenschaften und Medizin

Im Herbstsemester 2021 startet der neue Bachelorstudiengang Gesundheitswissenschaften. Wollen Sie schon jetzt mehr darüber oder zum Bachelorstudium Humanmedizin («Luzerner Track») erfahren? Dann melden Sie sich für den Infoabend am 29. Juni an.


 

Digitaler Lehrbetrieb

Seit über fünf Wochen finden an der Universität Luzern nur noch digitale Lehrformate statt. Anina Schlumpf, Studentin der Wirtschaftswissenschaften, und Professor Leif Brandes geben uns im Video einen Einblick in ihren digitalen Lern- und Lehralltag.  Steven Wyss hat sich mit Mitstudentin Sophia Arnold über den Wandel zur neuen Welt des digitalen Unterrichts unterhalten und die Eindrücke im Bericht «Wenn die eigenen vier Wände zum Vorlesungssaal werden» niedergeschrieben.


 

Uni-Alltag in Corona-Zeiten

Im Campus-Blog auf der Online-Plattform zentral+ geben Studierende der Kultur- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät Einblick in den Studialltag. Wie sieht dieser in Corona-Zeiten aus? Begleiten Sie Campus-Bloggerin Elena Maria Müller durch ihren Tag und erfahren Sie, wohin sie ihren Laptop überall mitnimmt.


 

Facebook: Infos aus erster Hand

Was ist eigentlich ein Seminar? Wie viel kostet ein Studium und kann ich nebenher noch arbeiten? Zur Studienwahl und zum Studienstart gibt es viele Fragen … die Luzerner Studierende Ihnen gerne auf Facebook beantworten. Auch die Studienberatungen helfen gerne weiter.

Facebook-Seite «Dein Talent hat Zukunft»
Studienberatungen


 

Instagram: immer im Bild

Uni-Luft schnuppern können Sie auch auf Instagram: Folgen Sie der Universität Luzern (instagram.com/uniluzern) und erfahren Sie noch mehr darüber, was die Universität gerade bewegt.


 
 
Zu dieser Infomail

Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie bei der Anmeldung zum Bachelor-Infotag zugestimmt haben, dass wir Sie mit weiteren Informationen bedienen. Sie wünschen keine weiteren Informationen? Retournieren Sie einfach diese E-Mail mit dem Vermerk «abmelden».


 
 
  »  Kontakt & Impressum      Facebook      Twitter      YouTube      Instagram      Linkedin