Universität Luzern - Departement Gesundheitswissenschaft und Medizin
Infomail des Dekans GMF – 31. Januar 2025

Click here for english version


 
Gruss des Dekans

Liebe Studierende

Es freut mich, Sie heute mit dieser Infomail im Frühlingssemester 2025 begrüssen zu dürfen.  

Es erwarten Sie spannende Lerninhalte, interessante Veranstaltungen und wertvolle Erfahrungen. Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, möchten wir Ihnen einige wichtige Informationen und Hinweise geben.

Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um dieses Infomail aufmerksam zu lesen – die folgenden Punkte sind entscheidend für einen erfolgreichen Semesterstart und die Planung Ihrer kommenden Wochen.

Ich wünsche Ihnen ein erfolgreiches und inspirierendes Semester. 

Mit freundlichen Grüssen,

Prof. Dr. Stefan Boes
Dekan der Fakultät für Gesundheitswissenschaften und Medizin


 
 
Wichtige Termine

Untenstehend finden Sie wichtige Termine der Fakultät für Gesundheitswissenschaften und Medizin.

3. Februar 2025

Start Einschreibung MOODLE       

15. Februar 2025

Abgabe Anmeldung Bachelorarbeit

17. Februar 2025

Semesterstart

20. Februar 2025

Informationsveranstaltung 2. Praxismodul Interprofessionalität

27. März 2025

Career Event 2025

15. April 2025

Abgabe Masterarbeit FS2025

30. April - 14. Mai 2025

Obligatorische Prüfungsanmeldung

15. Mai 2025

Abgabe Bachelorarbeit FS2025

19. Mai 2025

Fragerunde rund um das Thema Masterarbeit &
mündliche Masterprüfung

2. - 20. Juni 2025

Prüfungssession FS2025

17. Juli 2025

Notenbekanntgabe Prüfungen FS2025


 
 
Lehrveranstaltungen

Lehrbetrieb im Frühjahrssemester 2025

Das Frühjahrssemester 2025 startet am 17. Februar 2025 und endet am 30. Mai 2025. Die genauen Semesterdaten finden Sie hier.

Für den Besuch der Lehrveranstaltungen / Übungen in den Studiengängen der Gesundheitswissenschaften an der Fakuktät für Gesundheitswissenschaften und Medizin wird die Einschreibung über die  E-Learning-Plattform Moodle vorausgesetzt. Die Einschreibung startet jeweils zwei Wochen vor Semesterbeginn und ist im Studiengang BSc Gesundheitswissenschaften bis zwei Wochen nach Semesterbeginn  und im Studiengang MSc Health Sciences bis zwei Wochen nach Kursstart möglich. Studierende, die sich für die Lehrveranstaltung eingeschrieben haben, erhalten Zugriff zu Kursunterlagen und Kursinformationen der Dozierenden.

Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie auf Moodle im "News & Announcements" Kurs eingeschrieben sind. Über die News & Announcements erhalten Sie von uns ebenfalls Informationen direkt auf Ihre @stud.unilu.ch E-Mail Adresse zugesandt.


 

Podcasts in Lehrveranstaltungen

Ab HS2024 werden in ausgewählten Veranstaltungen* Podcasts zur Verfügung gestellt.  Die Aufzeichnungen sollen Ihnen helfen, den Stoff besser zu erschliessen. Die Aufzeichnungen dienen lediglich als Ergänzung und ersetzt nicht die persönliche Teilnahme. Technische Störungen oder Ausfälle können vorkommen. Das damit verbundene Risiko, die Aufzeichnung einer Vorlesung zu verpassen, liegt bei den Studierenden, die nicht am Unterricht vor Ort teilnehmen. Ebenfalls kann es sein, dass nicht alle Sessions aufgezeichnet werden. Hier finden Sie mehr Informationen zum digitalen Lehrangebot. 

Die Podcasts der ersten zwei Semesterwochen werden erst ab ca. der dritten Semesterwoche zur Verfügung stehen. Die Podcasts werden auf Kaltura verfügbar sein. Eine einmalige Registrierung auf Kaltura ist erforderlich, damit wir Sie für die Podcasts freischalten können.

*Ausgewählte Veranstaltungen:

  • Advanced Quantitative Methods -Lecture (MSc)
  • Das Schweizer Gesundheitssystem ll (BSc)
  • Economic Evaluation in Health Care (MSc)
  • Einführung in die Epidemiologie und Public Health (BSc)
  • Health Psychology and Behavioral Medicine (BSc)
  • Statistische Grundlagen & Datenvisualisierung mit R - Vorlesung (BSc)
  • Quantitative Methoden ll (BSc)

 
 
Prüfungen

Obligatorische Anmeldung für Prüfungen und Lehrveranstaltungen startet am 30. April 2025!

An den Prüfungen teilnehmen und Credits an der Fakultät für Gesundheitswissenschaften und Medizin (GMF)  erlangen kann nur, wer sich vom 30. April bis und mit 14. Mai 2025 UniPortal angemeldet hat. Die Regelung gilt für sämtliche Veranstaltungen der GMF (falls in der Veranstaltung nicht anders kommuniziert!).

Eine Anmeldepflicht über das UniPortal gilt auch für Lehrveranstaltungen, welche nicht mit einer schriftlichen Prüfung abgeschlossen werden.

Die Anmeldung ist verbindlich. Eine Abmeldung nach dem 14. Mai 2025 ist nicht mehr möglich.

!!!  Die An- und Abmeldefrist läuft vom 30. April von bis und mit 14. Mai 2025 !!!

Haben Sie technische Probleme mit der Anmeldung? Dann melden Sie sich umgehend bei uns während dem Anmeldefenster. Eingegangene Meldungen nach diesem Zeitraum werden nicht akzeptiert oder manuell nachgetragen.

Die Prüfungsdaten und -uhrzeiten sind im Vorlesungsverzeichnis sowie auf dem Prüfungsplan (verfügbar ab ca. März 2025) ersichtlich. Änderungen werden sobald bekannt kommuniziert. Den Prüfungsplan, eine Anleitung zur UniPortal-Anmeldung für Prüfungen und Lehrveranstaltungen, das Datum der Notenbekanntgabe sowie weitere Infos finden Sie auf unserer Prüfungswebseite.

Wichtig: Falls sich zwei Prüfungstermine überschneiden, besteht kein Anrecht auf einen zweiten Prüfungstermin, wenn die zwei Kurse (auch Podcasts) während des Semesters zur gleichen Zeit und Tag stattgefunden haben.


 

Anmeldung an anderen Fakultäten

Bitte beachten Sie, dass an anderen Fakultäten andere Fristen gelten! Informieren Sie sich rechtzeitig bei den entsprechenden Stellen, damit Sie keine Frist verpassen. Nachträgliche Anmeldungen sind auch an anderen Fakultäten nicht möglich. Hier finden Sie eine Übersicht aller Fakultäten.


 
 
Für Studierende im Abschlusssemester

Studierende, die das Bachelorstudium abgeschlossen haben und nicht im Master weiterstudieren möchten, müssen sich aktiv exmatrikulieren. Studierende, die im Master weiterstudieren möchten, melden sich innerhalb der Anmeldefristen (kostenlos) per E-Mail an die Studiendienste der Universität Luzern (studiendiensteremove-this.@remove-this.unilu.ch) für das Studium an.


 

Abgabe Bachelor- und Masterarbeit

Abgabetermin für Masterarbeiten im FS25 ist der 15. April 2025. Weitere Termine finden Sie auf der Website unter der Rubrik Prüfungen oder Moodle.

Abgabetermin für die Bachelorarbeiten im FS25 ist der 15. Mai 2025 . Anmeldung für die Bachelorarbeit per FS25 ist zwingend bis zum 15. Februar 2025 beim Studiendekanat einzureichen. Weitere Details finden Sie auf Moodle.

 


 
 
Informationsveranstaltungen

Bachelor in Gesundheitswissenschaften:

  • Informationsveranstaltung zum 2. Praxismodul Interprofessionalität (Kohorte 2023): Donnerstag, 20. Februar 2025 von 16.15 - 17.45 Uhr im Raum 4.A05
    In dieser Informationsveranstaltung werden das Praxismodul Interprofessionalität , die Rahmenbedingungen, die Organisation und der zugehörige Leistungsnachweis besprochen.

Master in Health Sciences:

  • Fragerunde rund um das Thema Masterarbeit und mündliche Masterprüfung: Montag, 19. Mai 2025 von 08.30 - 10.00 Uhr via ZOOM. Zoom Link wird via Moodle versendet.

 
 
Veranstaltungen

CAREER EVENT 2025 – SAVE THE DATE

Der Career Event am 27. März 2025 ist die Gelegenheit für alle Studierenden, sich für die berufliche Laufbahn nach dem Studium zu rüsten.

Es warten auf Sie:

  • Workshops rund um das Thema Karriere
  • ein Bewerbungsfotoshooting
  • der Networking Event mit zahlreichen namhaften Unternehmen, die sich vor Ort an einem Stand präsentieren

Weitere Informationen folgen.

Career Event 2025 - Universität Luzern


 
 
Engagieren Sie sich für die Zukunft!

Studierendenpool Marketing

Die Fakultät Gesundheitswissenschaften und Medizin sucht immer wieder Studierende, die den BSc Gesundheitswissenschaften und die Universität an Informationsveranstaltungen und Messen vertreten möchten. Der Arbeitsaufwand wird jeweils mit CHF 25.00/ Stunde vergütet. Falls Sie Interesse an solchen Einsätzen haben, dann melden Sie sich bei bsc-gmfremove-this.@remove-this.unilu.ch und wir nehmen Sie in den Studierendenpool auf. Vor jedem Einsatz werden Sie selbstverständlich frühzeitig angefragt.


 

Buddy-Programm

Buddies sind Bachelor-Studierende, die Studieninteressierte während ihres Studi-Alltags (in aller Regel ein Studientag) mitnehmen. Sie besuchen gemeinsam eine oder verschiedene Lehrveranstaltungen, der Buddy beantwortet die offenen Fragen und gibt einen detaillierteren Einblick in das Studi-Leben. Alles, damit die Entscheidung der Studieninteressierten ein bisschen leichter fällt. 

Wollen Sie im Buddy-Pool registriert werden?  Falls Sie Interesse an solchen Einsätzen haben, dann melden Sie sich bei bsc-gmf@unilu.ch und wir nehmen Sie in den Studierendenpool auf. Vor jedem Einsatz werden Sie selbstverständlich frühzeitig angefragt. Der Arbeitsaufwand wird jeweils mit CHF 10.00/ Stunde vergütet und einen Gutschein für eine Verpflegung in der Mensa zusammen mit der interessierten Person.


 

Beitrag an Kantonsschulen

Immer wieder werden unsere Studierenden von ihren ehemaligen Schulen angefragt, um unseren Studiengang vorzustellen. Dieser Beitrag ist jeweils sehr wertvoll. Deshalb möchten wir Ihnen diese Aufgabe so einfach wie möglich machen.

Das Dekanat stellt Ihnen hierfür gerne Informationsmaterial zur Verfügung. Dieser Einsatz wird jeweils mit CHF 25.00 pro Anwesenheitsstunde vergütet. Wir bitten Sie, uns jeweils mind. zwei Wochen im Voraus via bsc-gmfremove-this.@remove-this.unilu.ch zu informieren, damit wir die Materialien frühzeitig zur Verfügung stellen können.


 
 
Weitere Infos der GMF

Sprechstunden

Die Sprechstunden finden im FS25 jeweils am Montag von 13:30 – 15:00 Uhr im Raum 3.A12  statt. Während der vorlesungsfreien Zeiten gibt es keine regulären Sprechstunden. Bitte vereinbaren Sie einen Termin via E-Mail.

Bei Fragen zum Studium BSc Gesundheitswissenschaften: bsc-gmf@unilu.ch

Bei Fragen zum Studium MSc Health Sciences: masterhealth@unilu.ch

Bei Fragen zu Prüfungen, Leistungsverbuchung der Studiengänge Gesundheitswissenschaften: exams-healthremove-this.@remove-this.unilu.ch


 

Häufige Fragen

Im Bereich "Häufige Fragen" auf unserer Website finden Sie viele weitere Informationen.


 

Instagram: @gmf_uniluzern

LinkedIn:  Fakultät für Gesundheitswissenschaften und Medizin


 
 
  »  Kontakt & Impressum   »  Archiv      Facebook      Twitter      YouTube      Instagram      Linkedin