Sehr geehrte Forschende Gerne machen wir Sie auf folgende Punkte (bitte runterscrollen) aufmerksam. Wir bitten Sie, die aktualisierten Informationen zu streuen - vielen Dank. Dieser Newsletter wird auch in Englisch geführt (je nach RD3 Sprachwahl Kommunikation). Mit freundlichen Grüssen, Bruno Z'Graggen, Leiter Stelle Forschungsförderung
SNF-Wettbewerb für wissenschaftliche Bilder 2022
Der SNF führt zum sechsten Mal einen Wettbewerb für wissenschaftliche Bilder, Fotos und Videos durch. Forschende in der Schweiz oder in Liechtenstein sind eingeladen, Fotografien und Videos ihrer Tätigkeit einzureichen. Die von einer internationalen Jury prämierten Werke und eine Auswahl der Beiträge werden im Mai 2022 im Rahmen der Bieler Fototage ausgestellt.
-
Zielgruppe: Forschende aller Disziplinen
-
Vier Eingabekategorien:
- Das Forschungsobjekt - Orte und Werkzeuge der Forschung - Männer und Frauen der Wissenschaft - Kurzvideos -
Erstellungsdatum der Bilder: nach 1. Januar 2021
-
Eingabetermin: 31. Januar 2022
Mehr Infos
SNF-Ausschreibungen & Mehrjahresprogramm 2021-2024
Drei online SNF-Info-Anlässe zu Förderinstrumente von SNF und Innosuisse
Im Oktober und November 2021 organisieren der SNF und Innosuisse online drei Informationsveranstaltungen für Forschende zu den Förderinstrumente.
-
Präsentation: Palette der Förderinstrumente von SNF und Innosuisse
-
Q&A: mit den Verantwortlichen
-
Zielpublikum: Forschende aller Stufen
- Online
-
Termine:
- 27. Oktober 2021, 9:00 – 12:30 Uhr - 11. November 2021, 13:30 – 17 Uhr - 26. November 2021, 9:00 – 12:30 Uhr
Programm und Anmeldung
Indo-Swiss Joint Research Programme 2021
Im Rahmen der bilateralen Programme des Bundes lancieren der SNF, das indische Ministry of Earth Sciences (MoES) und der Indian Council of Social Sciences Research (ICSSR) eine gemeinsame Ausschreibung.
- In Zusammenarbeit mit dem ICSSR sind folgende Themen im Bereich der Sozialwissenschaften ausgeschrieben:
- International migration and immigration policies - Technology, social media and social cohesion - Heritage and cultural exchange in global age - AI, big data and social science -
Zielgruppe: Postdocs und Professuren aus den Sozialwissenschaften inkl. Austausch mit Indien
-
Projektdauer: 3-4 Jahre
-
Projektbudgets: CHF 250'000 bis 350'000
-
Eingabetermin: 30. November 2021
Mehr Info
Japan: JSPS Postdoctoral Fellowships
Seit einigen Jahren agiert der SNF als Nominationsbehörde für die "Postdoctoral Fellowship" der Japan Society for the Promotion of Science (JSPS). Für das Jahr 2022 kann der SNF der JSPS maximal zwei Forscher/-innen vorschlagen.
-
Forschungsort: Japan
-
Zielgruppe: Exzellente Postdocs, Hochschule in der Schweiz, alle Disziplinen
-
Anzahl Fellowships: 2 Fellowships
-
Dauer: 12 bis 24 Monate
-
Beginn des Fellowships: 1. Juli bis 30. November 2022
-
Eingabetermin: 12. Januar 2022
Mehr Infos
Nationales Forschungsprogramm 80 (NFP 80): Covid-19 in der Gesellschaft
Im Auftrag des Bundesrats schreibt der SNF das Nationale Forschungsprogramm "Covid-19 in der Gesellschaft" (NFP 80) aus. Es soll helfen, aktuelle und künftige Pandemien zu bewältigen und richtet sich an die Geistes- und Sozialwissenschaften. Das NFP 80 ergänzt das 2020 lancierte NFP 78 "Covid-19", das vor allem biomedizinische und klinische Fragestellungen untersucht, sowie die vom SNF lancierte Sonderausschreibung Coronaviren. Das Programm fragt, welche gesellschaftlichen Dimensionen und Prozesse den Verlauf der Pandemie beeinflusst haben und welche kurz-, mittel- und langfristigen Auswirkungen sich daraus ergeben.
-
Themenbereich: Einfluss der Covid-19-Pandemie auf Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
-
Disziplinen: Geistes- und Sozialwissenschaften
-
Programmbudget: CHF 14 Mio.
-
Ausschreibung: 01. November 2021
-
Zweistufige Evaluation:
- Eingabetermin Projektskizzen: 24. Januar 2022 - Eingabetermin Full Proposals: 13. Juni 2022
Mehr Infos / Ausschreibung
Ein Forschungsprojekt mit Partnern im Ausland umsetzen: Lead Agency und Weave
Als Erweiterung des Lead Agency - Verfahrens im Rahmen der Projektförderung (bilaterale internationale Projekteingabe) hat der SNF mit einer Anzahl von Ländern ein Weave-Abkommen abgeschlossen, das eine multilaterale Projekteingabe mit Partner aus mehreren Ländern erlaubt, bei welcher eine Förderagentur federführend bleibt. Die Forschenden müssen nicht mehrere Gesuche einreichen. Ein einziges Gesuch bei der federführenden Agentur reicht. Dies reduziert den Aufwand beträchtlich.
Mehr Infos zu Lead Agency und Weave
Covid-19: Informationen und Erleichterungen des SNF - FAQs
Die Covid-19-Pandemie verursacht in der Forschung eine Reihe von Beeinträchtigungen und Fragen im Zusammenhang mit der SNF-Unterstützung. Aus diesem Grunde informiert der SNF laufend und trifft entsprechende Massnahmen. Bitte verfolgen Sie die Kommunikation des SNF über den Newsletter und den Newsroom, wo Sie auch Antworten auf FAQs finden:
Mehr Infos und FAQs zur Förderung des SNF in Zeiten von Covid-19
Karriereförderung: Instrumente und Eingabetermine
1. Postdoc
2. Candoc
-
Doc.CH: 15. März und 15. September
Mehrjahresprogramm 2021-2024: neue Prioritäten und Chancen
Das Mehrjahresprogramm für 2021-2024 des Schweizerische Nationalfonds (SNF) ist publiziert. Der SNF setzt darin auf die Förderung von vier Prioritäten:
- grössere Vielfalt im Hinblick auf Exzellenz und Frauenförderung
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit, um Forschungsthemen vermehrt über die Fachbereichsgrenzen hinweg anzugehen
- hochwertige Dateninfrastrukturen und -dienstleistungen zur Nutzung durch die Forschenden
- engere Vernetzung der Wissenschaft mit Wirtschaft und Gesellschaft
SNF-Mehrjahresprogramm 2021-2024
Missverständnisse und Klarstellungen zur SNF-Förderung
7 Missverständnisse über die SNF-Forschungsförderung – und was wirklich stimmt!
Was wirklich stimmt!
SNF-Pilotprojekt via Plattform ChronosHub
Wie können Forschende die Abwicklung ihrer Open Access-Publikationsgebühren (APCs) mit minimalem Aufwand erledigen? Und wie können sie prüfen, ob ihre bevorzugten Journals den Open Access-Richtlinien des SNF entsprechen? Ein SNF-Pilotprojekt mit der ChronosHub-Plattform vereinfacht diese Prozesse mit folgenden Vorteilen:
- direkte Abrechnung der Publikationsgebühren (APC)
- Journal Finder betr. Zeitschriften mit Erfüllung der SNF-OA-Richtlinien
- Hinterlegung der publizierten Artikel für Reporting
Mehr Infos
Interne Beratung zur Erstellung von SNF-Datenmanagementplan und Handhabung Open Access
Die Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern (ZHB) bietet in Zusammenarbeit mit der Universität Luzern ein Beratungsangebot an betreffend der Erstellung von Datenmanagementplänen im Rahmen von SNF-Forschungsvorhaben und betreffend Publikationen in Open Access:
Alle bevorstehenden SNF-Ausschreibungen auf einen Blick
Möchten Sie sich kurz über die bevorstehenden SNF-Eingabetermine aller Förderinstrumente informieren, damit Ihnen nichts entgeht? Siehe: bevorstehende SNF-Eingabetermine aller Förderinstrumente
Fondation Suisse, Residenzmöglichkeit: Cité Internationale Universitaire de Paris
Die Fondation Suisse bietet in der Cité Internationale Universitaire de Paris im Pavillon Le Corbusier für das Frühjahr 2022 Wohnmöglichkeiten an für Studierende und Forschende.
-
Bedingungen: Schweizer Nationalität oder Aufenthaltsbewilligung C
-
Aufenthaltsdauer: Studien- oder Forschungsaufenthalt von mindestens zwei Monate
-
Zielgruppe: MA-Studierende, Candocs, Postdocs
-
Eingabetermin: 26. November 2021
Mehr Infos
SAGW-Nachwuchspreis 2022
Der Nachwuchspreis der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW) ist dem akademischen Nachwuchs der Schweiz gewidmet. Der Preis zeichnet Artikel aus, die in einer wissenschaftlichen Publikation veröffentlicht wurden.
-
Preissumme: CHF 18'000
-
Drei Preise von: CHF 10'000, CHF 5'000 und CHF 3'000
-
Zielgruppe: wissenschaftlicher Nachwuchs der Geistes- und Sozialwissenschaften (Doktorierende / Habilitierende)
-
Alterslimite: 38 Jahre, Ausnahmen möglich
-
Eingabetermin: 1. Dezember 2021
Mehr Infos und Einreicheformular
Laura Bassi Scholarship für Publikationen, Editing Press
Das Laura Bassi Scholarship von Editing Press unterstützt Publikationen auf Master-, Doktorats- und Postdocebene:
-
Zielgruppe: Masterstudierende, Doktorierende, Postdocs ("junior academics")
-
Disziplinen: alle
-
Beiträge: Masterarbeiten $ 750, Dissertationen $ 2'500, Artikel $ 500 ("junior academics")
-
Nächste Eingabetermine:
- 15. Dezember 2021 (Bescheid: 3. Januar 2022) - 27. März 2022 (Bescheid: 20. April 2022) - 27. Juli 2022 (Bescheid: 20. August 2022)
Mehr Infos
Call for Research Partnership Grants with South Asia and Iran
Die ZHAW als Leading House in der Schweiz schreibt aus: Research Partnership Grants aim to offer support to Swiss researchers who are interested in entering into research collaborations with institutional partners located in any of the nine countries that fall within the mandate region of this Leading House: Afghanistan, Bangladesh, Bhutan, India, Iran, the Maldives, Nepal, Pakistan and Sri Lanka.
-
Zielgruppe: Forschende an einer Hochschule in der Schweiz mit Kooperationen in den oben genannten Ländern
-
Disziplinen: alle
-
Ziel: Etablierung von Kooperationen
-
max. Budget pro Antrag: CHF 35'000 (für Projektmitarbeitende, Reisekosten u.a.)
-
max. Projektdauer: 12 Monate
-
Projektstart: während 2022
-
Eingabetermin: 15. Januar 2022
-
Evaluation: Ende März 2022
Mehr Infos
SNIS Projekt-Call 2022
Das Swiss Network for International Studies (SNIS) unterstützt Forschungsprojekte im Bereich International Studies.
-
Disziplinen: Pluridisziplinär, Bereich Sozial- und Geisteswissenschaften
-
Forschungsbereich: Internationale Beziehungen
-
Spezialthema 2022: Die Rolle von (Big) Data bei der Erreichung der Sustainable Development Goals (SDGs) im postpandemischen Kontext?
-
Zielgruppe: Professuren / Postdocs (Projektleitung)
-
Projektlaufdauer: zwei Jahre
-
Projektsumme: CHF 100'000 bis 300'000
-
zweistufiges Evaluationsverfahren mit:
- Eingabetermin Pre-Proposal: 20. Januar 2022 - Eingabetermin Full-Proposal: 12. Mai 2022
Mehr Infos
Istituto Svizzero, Residenzprogramm: Roma, Milano & Palermo
Das Istituto Svizzero in Italien fördert durch sein Residenzprogramm junge Kunstschaffende und Forschende bezüglich Recherchen, Projekte und Austausch. Die aktuelle Ausschreibung 2022 / 2023 bietet folgende Residenzoptionen an für drei Städte: Roma, Milano und Palermo.
-
1. Residenzaufenthalte: ROMA
- Wohnort: Villa Maraini, Roma (Istituto Svizzero) - Dauer der Residenz: 5 und 10 Monate - Zeitraum: September 2022 bis Juli 2023 -
2. Residenzaufenthalte: MILANO
- Wohnort: Wohnung in Milano - Dauer der Residenz: 6 Monate - Zeitraum: Oktober 2022 bis April 2023 -
3. Residenzaufenthalte: PALERMO
- Wohnort: Palazzo Butera - Dauer der Residenz: 3 Monate - Zeitraum: September bis Dezember 2022 -
für alle:
- Zielgruppe Forschende: Doktorierende und Postdocs; Bereich Geistes-, Sozial- und Naturwissenschaften - Altersgrenze: 40 Jahre - Eingabetermin: 7. Februar 2022
Mehr Infos
EU: Horizon Europe & Support Euresearch
Horizon Europe, 9. Rahmenprogramm für Forschung und Innovation (2021-2027)
Horizon Europe, das 9. Rahmenprogramm für Forschung und Innovation (2021-2027) der EU, ist lanciert. Das Programm ist mit einer Summe von EUR 95.5 Milliarden dotiert und unterstützt Forschung in allen Fachbereichen vielfältig.
Mehr Infos
Status der Schweiz bei Horizon Europe, Stand 01.10.2021
Die Schweiz wird bei Horizon Europe (2021-2027) bis auf Weiteres als nicht-assoziierter Drittstaat behandelt. Eine vollständige Assoziierung der Schweiz an Horizon Europe bleibt indes das erklärte Ziel des Bundesrates. In diesem Modus können sich Forschende in der Schweiz immer noch an den meisten Verbundprojekten beteiligen mit Finanzierung des Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI), allerdings Projekte nicht koordinieren. Rund zwei Drittel des Programms bleiben zugänglich. Die Gesucheingabe für Einzelprojekte ist bei der EU nicht mehr möglich, u.a. für Grants des European Research Council (ERC) und gewisse Marie Sklodowska-Curie Aktionen (MSCA). Der SNF bietet hierfür Übergangsmassnahmen an.
SNF-Übergangslösungen für Postdoc Grants ab Oktober 2021
-
SNSF Advanced Grants (=ERC Advanced Grant)
- Call: 1. Oktober 2021 - Eingabetermin: 1. Dezember 2021
-
SNSF Swiss Postdoctoral Fellowships (=Marie Skłodowska-Curie Postdoctoral Fellowships Actions (MSCA) )
- Qualifikation: Doktorat, nicht länger zurückliegend als acht Jahre - Forschungsort: Universität, Schweiz - Dauer: 12 - 24 Monate - Grant: Postdoc-Salär (inkl. Sozialversicherungs- und Forschungskosten) - Call: 15. Oktober 2021 - Eingabetermin: 15. Dezember 2021
Mehr Infos
Medientraining, Schreibcoaching und Social Media Workshop: Kurse für 2022
Die Vermittlung der Forschungsvorhaben und -ergebnisse an eine breitere Öffentlichkeit ist wichtig. Die Medienvielfalt und die Anforderungen der Kommunikation im digitalen Zeitalter sind gross.
Der SNF bietet hierzu Forschenden Medienkurse an. Die Kurse werden von Journalisten und Spezialistinnen der tv-medientrainer.ch in Olten durchgeführt. Das Angebot richtet sich insbesondere auch an Forschende, die vom SNF gefördert werden. Die praxisnahen Kurse an reichen vom Medientraining bis zur Produktion von Videos, z.T. in Englisch und ausschliesslich für Forscherinnen.
Kursdaten 2022
-
Medientrainings: 14.01., 12.02.; 11.06, 25.06. (in English); 29.10., 11.11. (nur Forscherinnen), 18.11., 25.11.2022;
-
Text-Intensivkurs: 04.11.2022;
-
Social Media Workshops: 11.02. / 02.12.2022;
-
Social Video Workshop: 06.05. + 07.05.2022;
Mehr Infos, Kursdaten 2022, Konditionen und Anmeldung
Graduate Academy der Universität Luzern (GA-UniLu): Ausschreibung Mobilitätsbeiträge für Doktorierende 2022
Der SNF sistierte per Ende 2020 die Mobilitätsstipendien für Doktorierende (Doc.Mobility). Die Nachfolgelösung für die Finanzierung der Mobilität von Doktorierenden werden die Schweizer Universitäten mit Unterstützung von swissuniversities ab 2021 erbringen. An der Universität Luzern finanziert die GA-UniLu jährlich mindestens vier Mobilitätsbeiträge (6 bis max. 12 Monate Auslandaufenthalt) für Doktorierende pro Jahr. Für einen Mobilitätsbeitrag von 12 Monaten stehen max. ca. CHF 50'000 zur Verfügung. Jährlich bestehen zwei Eingabetermine: einer im Frühling (März) und einer im Herbst (Oktober).
-
Eingabetermin Frühling 2022: 14. März 2022
-
Eingabetermin Herbst 2022: 03. Oktober 2022
Mehr Infos zur Ausschreibung
SpeedUp 2022: Sabbatical für Oberassistierende, Assistenzprofessorinnen und -professoren
SpeedUp will an der Universität Luzern die wissenschaftliche Qualifikation auf Postdoc-Ebene in Form eines Sabbaticals beschleunigen. Die Vergabe läuft über die Forschungskommission der Universität (FoKo).
-
Sabbaticaldauer: max. sechs Monate
-
Zweck: Auszeit mit Fokussierung auf die Habilitation, Entlastung in Lehre und Administration bei fortlaufender Lohnzahlung
-
Zielgruppe: Postdocs, Oberassistierende und Assistenzprofessorinnen/-professoren ohne Tenure Track
-
Anzahl Sabbaticals pro Jahr: zwei (in der Regel)
-
Summe für Ersatzanstellung: CHF 25'000
-
Eingabetermine: zwei reguläre FoKo-Eingabetermine 2022
FoKo-Merkblatt, § 4.2, c) und FoKo-Eingabe
FoKo-Gesuche und häufig gestellte Fragen
FoKo-Eingabetermine 2022
Die Forschungskommission der Universität Luzern (FoKo) unterstützt gemäss den Richtlinien Ihre Forschungsvorhaben gerne und freut sich über Gesuche. Es gibt jährlich zwei Eingabetermine, einen im Frühling, einen im Herbst. Ausserterminlich sind dringliche Gesuche für einen Beitrag in der Höhe von min. CHF 1'000 bis max. CHF 12'000 möglich. Die Dringlichkeit muss stichhaltig begründet werden.
Eingabetermine 2022
-
14. März 2022 (Sitzung: 7. April 2022)
-
03. Oktober 2022 (Sitzung: 27. Oktober 2022)
Terminübersicht 2021, Antragsformulare, FoKo-Reglement und FoKo-Merkblatt
Antworten zu häufig gestellten Fragen (FAQs) betreffend FoKo-Gesuche
Hier finden Sie Antworten zu den häufig gestellten Fragen hinsichtlich FoKo-Gesuchen: Forschungsvorhaben, welche die FoKo unterstützt; Antragsberechtigung; Eingabetermine; ausserterminliche und rückwirkende Gesuche; Kriterien und Prioritäten bei der Beurteilung; Formalitäten; Dauer der FoKo-Bescheide und Reportingpflichten der Gesuchstellenden.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
CoffeeTalk+
Die Stelle Forschungsförderung lädt Sie bei Bedarf zum unkomplizierten CoffeeTalk+ ein.
-
anwesend: Dr. Bruno Z'Graggen, Leiter Stelle Forschungsförderung
-
Zielgruppe: Forschende
-
Termin: Mittwochs, 14-15h (nur während Semester)
-
Ort: 3.A60 (Aufenthaltsraum, 3. Stock)
- herzlich willkommen, keine Anmeldung erforderlich!
E-Mail: bruno.zgraggenremove-this.@remove-this.unilu.ch
Stelle Forschungsförderung
Haben Sie Fragen zur Finanzierung Ihres Forschungsvorhabens, zu Gesuchseingaben an die FoKo bzw. an Drittmittelstellen oder zur Planung Ihrer akademischen Karriere? Dr. phil. Bruno Z'Graggen, Leiter Stelle Forschungsförderung, steht Ihnen für Auskünfte und Beratung mit seinem breiten Erfahrungswissen gerne zur Verfügung.
Aktuelle Informationen für Forschende
Forschung - News
Auf der Website finden Sie unter Forschung - News aktuelle Ausschreibungen, Förderungsmöglichkeiten und Informationen.
|