Sehr geehrte Forschende Gerne machen wir Sie auf folgende Punkte aufmerksam. Wir danken Ihnen für die Kenntnisnahme und Streuung der Information bestens und wünschen Ihnen eine schöne Sommerpause. Mit freundlichen Grüssen, Bruno Z'Graggen, Leiter Stelle Forschungsförderung
SNF: Anpassung und Neuausrichtung der Förderungsinstrumente
Reform Sinergia
Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) kündigte im letzten Herbst Veränderungen der Förderungsinstrumente an im Hinblick auf die Umsetzung des Mehrjahresprogramms 2017-2020. Das Programm Sinergia (Kooperationsprojekte) und die Projektförderung machen den Anfang. Die Reform von Sinergia nimmt bereits konkrete Züge an per 2016. Bezüglich Projektförderung wird der SNF Ende August 2015 informieren.
Neues mit Reform Sinergia - "Interdisziplinäre Projekte" fallen unter Sinergia. - Unterstützungssumme: min. CHF 50'000 bis CHF 3.2 Mio. - Laufdauer: vier Jahre - zwei jährliche Eingabetermine: 1. Juni und 1. Dezember - nächster Termin: 1. Juni 2016 Mehr Infos zur Reform Sinergia
Wir empfehlen Ihnen, in nächster Zeit die Informationen des SNF zu verfolgen und sich (falls noch nicht geschehen) den SNF-Newsletter zu abonnieren. Zum SNF-Newsletter-Abo
Nächster FoKo-Eingabetermin: 28. September 2015
Die FoKo unterstützt gemäss den Richtlinen Ihre Forschungsvorhaben gerne und freut sich über Gesuche. Es gibt jährlich vier Eingabetermine. Ausserterminlich sind dringliche Gesuche für einen Beitrag in der Höhe von max. CHF 8'000 möglich. Die Dringlichkeit muss stichhaltig begründet werden. Terminübersicht, Antragsformulare, FoKo-Reglement und FoKo-Merkblatt
Aktuelle Informationen für Forschende
Forschung - News
Auf der Website finden Sie unter Forschung - News aktuelle Ausschreibungen, Förderungsmöglichkeiten und Informationen.
Prorektorat Forschung und Stelle Forschungsförderung
Haben Sie Fragen zur Finanzierung Ihres Forschungsvorhabens, zu Gesuchseingaben an die FoKo bzw. an Drittmittelstellen oder zur Planung Ihrer akademischen Karriere? Prof. Martin Baumann, Prorektor Forschung und FoKo-Präsident, und Dr. phil. Bruno Z'Graggen, Leiter Stelle Forschungsförderung, stehen Ihnen für Auskünfte mit einem breiten Erfahrungswissen gerne zur Verfügung. - Kontakt: martin.baumannremove-this.@remove-this.unilu.ch; bruno.zgraggenremove-this.@remove-this.unilu.ch
|