Sehr geehrte Forschende Dieser Newsletter der Stelle Forschungsförderung steckt voller Chancen. Vielleicht ist ja auch für Sie etwas dabei? Für Fragen und Beratung stehen wir Ihnen zur Verfügung. Mit freundlichen Grüssen PD Dr. Michael Jucker und Dr. Samuel D. Schmid Vertreter ad interim Leiter Stelle Forschungsförderung
Verleihung des Open Science Preises
Nächste Woche, am Mittwoch, 25. Oktober, findet ab 17:15 Uhr im Raum 3.A05 die Verleihung des Open Science Preises statt. Im Anschluss diskutieren Forschende der Uni über ihre Erfahrungen mit Open Science und wie sie das in ihren Forschungsprojekten handhaben. Zum Schluss gibt es einen Apéro.
Um eine Anmeldung wird gebeten.
Die Ausschreibung für den Nachwuchspreis 2024 der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW) ist eröffnet. Der Preis zeichnet Forschende aus, die am Anfang ihrer Karriere in den Geistes- und Sozialwissenschaften stehen und einen hervorragenden wissenschaftlichen Artikel veröffentlicht haben. Insgesamt werden drei Preise vergeben: «Gold» ist mit 10 000 Franken dotiert, «Silber» mit 5000 Franken und «Bronze» mit 3000 Franken.
Mehr Informationen
SNIS Call for Projects 2024
Das Schweizerische Netzwerk für Internationale Studien (SNIS) hat seine jährliche Ausschreibung für Projekte eröffnet. Das SNIS vergibt Stipendien für Forschungsprojekte im Bereich der internationalen Studien im weiteren Sinne, die pluri- und transdisziplinär sind und die Zusammenarbeit mit internationalen Organisationen und/oder NGOs beinhalten.
Mehr Informationen
Istituto Svizzero Residency Programmes and Summer Schools
Residenzprogramm
Das Istituto Svizzero in Italien fördert durch sein interdisziplinäres Residenzprogramm junge Kunstschaffende und Forschende bezüglich Recherchen, Projekte und Austausch. Die aktuelle Ausschreibung 2024 / 2025 bietet folgende Residenzoptionen an für drei Städte:
-
Roma Calling: ein zehnmonatiger Aufenthalt von September bis Juli in der Villa Maraini, Rom
-
Milano Calling: ein sechsmonatiger Forschungsaufenthalt von September bis April in Mailand
-
Palermo Calling: ein dreimonatiger Aufenthalt von September bis Dezember im Palazzo Butera in Palermo
-
Palermo Calling - Curator: ein dreimonatiger Aufenthalt für Kuratoren von September bis Dezember, in Zusammenarbeit mit der Fondazione Sicilia
-
Palermo Calling - Art&Science: ein dreimonatiger Aufenthalt für das Duo Art & Science von September bis Dezember, in Zusammenarbeit mit der Fondazione Sant'Elia
Mehr Informationen
Summer Schools
Im Rahmen seines Programms veröffentlicht das Istituto Svizzero jährlich eine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für Summer Schools (Juli-August-Anfang September). Die Ausschreibung ist offen für Projekte aller Fachrichtungen, die eine der folgenden Bedingungen erfüllen: Sie sollen den Teilnehmern eine neue historische oder zeitgenössische Perspektive auf Rom oder allgemein auf Italien bieten oder die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen (interdisziplinärer Austausch) oder zwischen Kunst und Wissenschaft (transdisziplinärer Austausch) fördern.
Mehr Informationen
|