Universität Luzern - Forschungsförderung
Info – 6. Dezember 2022

Sehr geehrte Forschende
Gerne machen wir Sie auf den HOT SPOT, REMINDER UND TIPP aufmerksam sowie auf die Auflistung aller aktuellen Ausschreibungen und Belange der Forschungsförderung.
Der Newsletter wird auch in Englisch geführt (je nach RD3 Sprachwahl Kommunikation).
Mit freundlichen Grüssen,
Bruno Z'Graggen, Leiter Stelle Forschungsförderung


 
Hot Spot

SNF-Vorinformation: Lancierung gemeinsamer Ausschreibung 2023 des SNF und seiner Partnerin in der Ukraine NRFU

Forschende aus der Ukraine und aus der Schweiz können nächstes Jahr gemeinsame Forschungsprojekte einreichen. Der SNF und die Forschungsfördererin der Ukraine NRFU verstärken die bilaterale Zusammenarbeit.

  • Ausschreibung: 2023, genauer Zeitpunkt noch offen
  • Disziplinen und Themenbereiche: alle
  • Zielgruppe: Postdocs / Professuren beider Länder
  • Format: kollaborative Projekte

Mehr Infos


 

SNF: Medientraining, Schreibcoaching und Social Media Workshop für Forschende, Termine 2023

Die Forschungsresultate sollen einer breiten Öffentlichkeit sichtbar gemacht werden. Der SNF bietet hierzu Forschenden Medienkurse an. Die Kurse werden von Journalisten und Spezialistinnen der tv-medientrainer.ch in Olten durchgeführt. Das Angebot richtet sich insbesondere auch an Forschende, die vom SNF gefördert werden. Die praxisnahen Kurse reichen vom Medientraining bis zur Produktion von Videos, z.T. in Englisch und ausschliesslich für Forscherinnen.

Kursdaten 2023

  • Medientrainings: 13.01., 11.02. (online); 03.06., 17.06. (exklusiv für Forscherinnen), 02.09. (in English); 03.11. (in English), 10.11. (exklusiv für Forscherinnen), 24.11., 01.12.2023
  • Text-Intensivkurs: 17.11.2023
  • Social Media Workshops: 10.02. / 31.12.2023 (!)
  • Social Video Workshop: 17.03. + 18.03.2023

Mehr Infos, Kursdaten 2023, Konditionen und Anmeldung


 
 
Reminder

Online-Infoanlässe von SNF und Innosuisse Ende November und Anfang Dezember 2022, letzter Anlass: Donnerstag, 8. Dezember 2022

Nehmen Sie an der Präsentation der verschiedenen Förderinstrumente von SNF und Innosuisse teil. So bekommen Sie genaue Informationen und können den Verantwortlichen in einer Frage-Antwort-Runde direkt Fragen stellen. Am letzten Anlass werden u.a. die Karriereförderungsinstrumente Doc.CH und Postdoc.Mobility vorgestellt. Zudem bestehen wertvolle Q&A - Angebote zu allen SNF-Förderinstrumenten.

Letzter Anlass

  • Donnerstag, 8. Dezember 2022, 9:00 – 12:00 Uhr

Mehr Infos und Registrierung


 
 
Tipp

Unterstützungsoption kleinerer Forschungsvorhaben über die Fakultäten und das Departement GWM

Die Fakultäten und das Departement Gesundheitswissenschaften und Medizin verfügen ergänzend zu den FoKo-Mitteln je über Gelder in der Höhe von CHF 20'000 pro Jahr zur Förderung kleinerer Forschungsvorhaben (auch möglich für Doktorierende). Mehr Infos dazu erhalten Sie hier:

  • Theologische Fakultät: teres.grafremove-this.@remove-this.unilu.ch (Fakultätsmanagerin)
  • Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät: Richtlinen KSF
  • Rechtswissenschaftliche Fakultät: Richtlinien RF
  • Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät: rayk.sprecherremove-this.@remove-this.unilu.ch (Fakultätsmanager)
  • Departement Gesundheitswissenschaften und Medizin: Richtlinien GWM

 
 
News / Aktuelles

Auf dem Laufenden bleiben: Konsultieren Sie bitte die Auflistung aktueller interner und externer Ausschreibungen und Belange in der Forschungsförderung nach Rubriken.
Siehe: unilu.ch/forschung/news-aktuelles


 
 
  »  Kontakt & Impressum   »  Archiv      Facebook      Twitter      YouTube      Instagram      Linkedin