Semester-Info für Studierende
Fachzentrum Katechese – 31. März 2022

Liebe Leserin, lieber Leser

Hier sind deine reli-News für den Monat April: Neuigkeiten aus dem Netzwerk Katechese und von deiner Plattform für Religionsunterricht und Katechese.

Das reli.ch-Team wünscht gute Lektüre.


 
Neue Fachbeiträge

Fachbeiträge sind Texte zu unterschiedlichen Aspekten der Religionspädagogik.
Neu aufgeschaltet sind:

Digital Storytelling
Beim Erzählen biblischer Geschichten sprechen Menschen über Erfahrungen mit Gott. Sie gebrauchen dazu Leitmotive, Symbole, Metapher, um auszudrücken, was sie erfahren haben. Die Begegnung mit biblischen Geschichten ist ein zentraler Inhalt des Religionsunterrichts. Dabei ist es wichtig, kreative Zugänge zu ermöglichen, die es Schüler*innen erlauben, die Geschichten in ihrer Lebenswelt zu verorten. Auf vielfältige Weise können Geschichten dabei digital erzählt werden: Dies kann als Podcast, Comic, Fotostory, Trickfilm oder Chatstory geschehen. Fachbeitrag von Olav Richter. Mehr unter: https://www.reli.ch/digital-storytelling/

Erzählfilme. Digi:Tales im Religionsunterricht
Das Netz ist voller Erzählungen. In Sozialen Medien erzählen Menschen über sich und das, was sie tun, was sie lieben. Sie konstruieren mit diesen Geschichten auch sich selbst, ihre Identität weiter. Darüber hinaus teilen sie Geschichten miteinander, gute, wohltuende, auch gefährliche. Solche Geschichten möchte ich im Folgenden Digi:Tales nennen, Erzählungen in und mit digitalen Medien. Fachbeitrag von Dominik Arenz. Mehr unter: https://www.reli.ch/erzaehlfilme-digitales-im-religionsunterricht/

> Alle Fachbeiträge lesen


 
 
Herausgegriffen

In der Rubrik «Herausgegriffen» findest du in der Regel Zeitschriften, die wir dir als kostenlosen Download zur Verfügung stellen. Aktuell:

  • Religion unterrichten 2-2021: Thema „Religion und Populismus“
  • RelliS 3-2016: Thema „Luther“

> Alle Zeitschriften aufrufen


 
 
Weiterbildungen

Hier stellen wir dir Weiterbildungen aus dem Zeitraum 01.04-2022 bis 30.04.2022 vor.

  • 01.04. in Bern: Themenkurs Kurzfilm: Impuls
  • 01.04. in Olten: Auftrittskompetenz – Know-How-Kurs: Wie wirke ich auf andere und was will ich bewirken?
  • 01.04. [digital]:  relilab: “Komm, wir ziehen in den Frieden.”
  • 04.04. [digital]:  Godly Play: Warum wir Ostern feiern? (Das leere Grab) - zuhören - eintauchen - nachdenken
  • 06.04. in Olten: Geschichten und Lieder für die Seele: Mit Kindern und Familien feiern
  • 07.04. [digital]: relilab: Life-Hacks für Religionspädagog:innen mit iPAD
  • 07.04. [digital]: Methodenbörse Warmup-Spiele für Kinder und Jugendliche – Aufwärmen für den Religionsunterricht und Katechese
  • 07.04. [digital]: relilab: Erzählfilme – Digi:Tales im Religionsunterricht
  • 25.04. in Baden:  Stimme macht Stimmung – Training für Sprechkompetenz in der katechetischen Praxis
  • 26.04. in Aarau: Ausgebucht: Vom See Genezareth bis zum Toten Meer – wir färben Gazetücher
  • 29.04. [digital]: relilab: Ostern im 4. Schuljahr
  • 30.04.-14.05. in Wattwil:  Ein Haus für Mirjam
  • 30.04. in Wattwil: Dein Reich komme
  • 30.04. in Olten: Mit Handpuppen den Religionsunterricht lebendig gestalten: Religionspädagogisches Arbeiten mit Handpuppen

> Alle Weiterbildungen im Überblick


 
 
  »  Kontakt & Impressum   »  Archiv      Facebook      Twitter      YouTube      Instagram      Linkedin