Dr. Philipp Alexander Blum

Lehr- und Forschungsbeauftragter
Dr. phil.
T +41 41 229 52 73
philipp.blum @ unilu.ch
Frohburgstrasse 3, Raum 3.B17
CV
Philipp Blum, geboren 1975, Vater zweier Töchter, hat in Bern
Philosophie, Mathematik, Informatik und Jura studiert (Lizentiat in
Philosophie 2000, in Mathematik 2002) und nach Forschungsaufenthalten in
Oxford, am MIT in Boston, der ANU in Canberra und der Univ. Rutgers 2007
in Genf mit einer Arbeit zur zeitgenössischen Metaphysik promoviert.
Nach einem post-doc in Genf, Forschungsaufenthalten an der UNAM in
Mexico, der Univ. Barcelona und der HU in Berlin und Lehraufträgen an
den Univ. Bern, Neuchâtel, Fribourg, Zürich und der International
University in Akita (Japan) hat er zwischen dem 1. November 2016 und
2019 als Oberassistent am Lehrstuhl für Philosophie der Theologischen
Fakultät gearbeitet und ist seither dort "Lehr- und
Forschungsmitarbeiter".
Er ist Herausgeber der philosophischen
Zeitschrift "dialectica" und PI von drei SNSF-Projekten: "Being Without
Foundations" (829'361 CHF, 2019-23), "journal flipping – proof of
concept" (96’293 CHF, 2020), "Philosopher au rythme de la musique suisse
/ Die Philosophie der Schweizer Musikszene" (199’977 CHF, 2021-24) und
damit verantwortlich für 12% der 2020 von der Universität Luzern
eingeworbenen SNSF-Beiträge.
Forschung
Philipp Blum interessiert sich in erster Linie für Metaphysik, aber auch für alles andere. Seine "areas of specialisation" sind neben der Metaphysik die Sprachphilosophie, die Logik, die Philosophie der Logik und der Mathematik, die moderne Philosophie (insb. Descartes) und die Geschichte der analytischen Philosophie. Er interessiert sich ebenfalls für Rechts-, Religions- und Sozialphilosophie, für Kant und für Aristoteles.