Dr. Phil Baumann
Wissenschaftlicher Oberassistent
Dr. iur. RA, LL.M.
T +41 41 229 53 87
phil.baumann @ unilu.ch
Frohburgstrasse 3, Raum 4.A59
CV
Phil Baumann studierte Rechtswissenschaft mit Wirtschaftswissenschaften an der Universität St. Gallen (M.A. HSG 2011). Während seines Studiums absolvierte er Austauschsemester in Schweden (Jönköping International Business School 2007) und China (China Europe International Business School 2009). Nach seiner Zulassung als Anwalt im Kanton Zürich arbeitete Phil Baumann zwischen 2013 und 2016 bei der Kanzlei Schellenberg Wittmer AG im Bereich Banking & Finance und während rund einem halben Jahr im Rahmen eines Secondments bei der Credit Suisse AG. Im Jahr 2017 erlangte er als Stipendiat (CUHK Master of Laws Global Scholarship for outstanding non-local Students 2016) einen Master of Laws (LL.M.) in International Economic Law an der Chinese University of Hong Kong (CUHK Dean’s List 2016-17). Nach seiner Rückkehr in die Schweiz promovierte Phil Baumann mit einer Dissertation zum Thema «Wettbewerbsverzerrungen durch privatwirtschaftliche Staatstätigkeit» an der Universität Luzern (2019). Im Anschluss an sein Doktorat war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) in Forschung und Lehre in den Bereichen öffentliches Wirtschaftsrecht und Europarecht tätig.
Seit Juli 2020 ist Phil Baumann wissenschaftlicher Oberassistent und Habilitand am Lehrstuhl von Prof. Dr. Bernhard Rütsche an der Universität Luzern.
Publikationen
- Abegg Andreas/Baumann Phil, Privatwirtschaftliche Tätigkeiten von Energieversorgungsunternehmen – wie Wettbewerbsverzerrungen vermieden werden, Schriften zum Energierecht, Bd. 15, Zürich/St. Gallen 2020
- Baumann Phil, Wettbewerbsverzerrungen durch privatwirtschaftliche Staatstätigkeit, Luzerner Beiträge zur Rechtswissenschaft, Bd. 138, Zürich/Basel/Genf 2019
- Baumann Phil, Regelungsinstrumente für bezahlbare Mietwohnungen, in: recht 4/2022, S. 193–206, https://recht.recht.ch/de/artikel/03re0422abh/regelungsinstrumente-fur-bezahlbare-mietwohnungen
- Baumann Phil, Die verfassungsrechtliche Stärkung der Pflege, in: Pflegerecht 2/2022, S. 98–102
- Baumann Phil, Können Investitionskontrollen für gleich lange Spiesse sorgen?, in: Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW) 1/2021, S. 73–85, https://www.szw.ch/de/artikel/2504-0685-2021-0011/konnen-investitionskontrollen-fur-gleich-lange-spiesse-sorgen
- Baumann Phil/Gutzwiller Roman, Wettbewerbsneutralität öffentlicher Unternehmen als Aktiengesellschaften, in: AJP 7/2020, S. 887–906
- Baumman Phil, Quersubventionierungen bei privatwirtschaftlicher Staatstätigkeit, in: Jusletter 2020
- Abegg Andreas/Baumann Phil, Electricity Utility Companies Entering Private Sector Markets, in: Hettich, Peter/Kachi, Aya (Hrsg.), Swiss Energy Governance, Political, Economic and Legal Challenges and Opportunities in the Energy Transition, Cham 2022, S. 245–279, https://doi.org/https://doi.org/10.1007/978-3-030-80787-0
- Baumann Phil, Good Governance bei Flughafengebühren - Divergierende Interessen von Bund, Kanton und Flughafen, in: Abegg, Andreas (Hrsg.), Der rechtliche Rahmen des Flughafens Zürich, Flughafengebühren zwischen wirtschaftlicher Entwicklung und Umweltschutz, Zürich 2022, S. 31–59, https://doi.org/https://doi.org/10.3256/978-3-03929-020-8
- Baumann Phil, When State Enterprises Have Deeper Pockets: Ensuring Competitive Neutrality in Cross-Border M&A, European Yearbook of International Economic Law, in: Katia, Fach Gómez/Anastasios, Gourgourinis/Catharine, Titi (Hrsg.), International Investment Law and Competition Law, Cham 2020, S. 73–95
- Rütsche Bernhard/Baumann Phil, Kommentierung zu Art. 117a und Art. 117b BV, in: Ehrenzeller, Bernhard/Egli, Patricia/Hettich, Peter/Hongler, Peter/Schindler, Benjamin/Schmid, Stefan/Schweizer, Rainer J. (Hrsg.), Die schweizerische Bundesverfassung, St. Galler Kommentar, 4. Auflage, Zürich 2023
- Borens Philippe/Baumann Phil, Kommentierung von Art. 2 lit. d, 2 lit. f, Art. 33-39 FinfraG, in: Rolf, Sethe/Olivier, Favre/Martin, Hess/Stefan, Kramer/Ansgar, Schott (Hrsg.), Kommentar zum Finanzmarktinfrastrukturgesetz FinfraG, Zürich 2017
Weitere Forschungsleistungen
- The merger control tools in the EU Proposal for a new Regulation on foreign subsidies distorting the internal market: The final pieces of the puzzle to ensure competitive neutrality in Cross-Border M&A? Referat, CELIS Virtual Symposium 2021, CELIS Institute, Virtuell, 2021
- Good Governance bei Flughafengebühren: Divergierende Interessen von Kanton, Bund und Flughafen. Referat, 8. Tagung zum öffentlichen Wirtschaftsrecht: Der rechtliche Rahmen des Flughafens Zürich - Flughafengebühren zwischen wirtschaftlicher Entwicklung und Umweltschutz, ZHAW Zentrum für öffentliches Wirtschaftsrecht, Zürich, 2021
- When State Enterprises Have Deeper Pockets – Ensuring Competitive Neutrality in Cross-Border Acquisitions. (Panel-)Beitrag, International Investment Law & Competition Law, Universidad Zaragoza, Zaragoza, 2018