Jean-Michel Ludin, MLaw, RA
CV
Jean-Michel Ludin ist 1991 im Kanton Luzern geboren und aufgewachsen. Ab 2005 wurde er an der Kantonsschule Alpenquai Luzern unterrichtet und schloss dort die bilinguale Matura (deutsch/englisch) mit dem Schwerpunkt Wirtschaft und Recht ab. Während dieser Zeit betrieb Jean-Michel Ludin Bodybuilding und erhielt in den Jahren 2009 und 2011 jeweils den Pokal für den Juniorenschweizermeister überreicht.
Von Herbst 2012 bis Herbst 2015 absolvierte Jean-Michel Ludin das Bachelorstudium an der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern. Im Verlauf dieses Studium wurde er in das Begabtenförderungsprogramm „primius“ aufgenommen und erhielt anlässlich des Luzerner Moot Courts die Auszeichnung für die beste Klageschrift. Ab Februar 2015 war Jean-Michel Ludin neben dem Studium zudem als wissenschaftlicher Hilfsassistent am Lehrstuhl von Prof. Dr. Klaus Mathis tätig.
Von Herbst 2015 bis Herbst 2017 absolvierte Jean-Michel Ludin das Masterstudium an der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern. Im Rahmen dieses Studienganges durfte er ein Austauschsemester an der University of Notre Dame (Indiana, USA) verbringen. Zudem war er Teil des Luzerner Willem C. Vis Moot Court Teams, das anlässlich des 23. Willem C. Vis Moots den „Pieter Sanders Award“ für die beste Klageschrift sowie eine „Honorable Mention“ für die Klageantwort verliehen erhielt.
Nach Abschluss des Studiums sammelte Jean-Michel Ludin als Anwaltspraktikant in einer international tätigen Wirtschaftskanzlei in Zürich erste Praxiserfahrungen. Seit dem 1. Juli 2018 ist Jean-Michel Ludin wieder als als wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl von Prof. Dr. Klaus Mathis tätig. Darüber hinaus betreut er das Luzerner Willem C. Vis Moot Team. Im Oktober 2019 erwarb er das Anwaltspatent des Kantons Luzern.
Alle Publikationen
- Ludin Jean-Michel, Unklarheit über Eigentumsverhältnisse an einer juristischen Person als Organisationsmangel i. S. v. Art. 731b OR? Besprechung des Urteils des Kantonsgerichts Zug ES 2016 550 vom 24. April 2017, in: ius.focus 7/2018
- Ludin Jean-Michel, Einsichtnahme von Gläubigern in den Geschäfts- und Revisionsbericht des schuldnerischen Unternehmens, Besprechung des Urteils des Kantonsgerichts Freiburg 101 2017 385 vom 28. Februar 2018, in: ius.focus 6/2018
- Ludin Jean-Michel, Erneuerung der Verzichtserklärung betreffend eingeschränkte Revision, Besprechung des Urteils des Bundesgerichts 4A_589/2017 vom 9. Februar 2018, in: ius.focus 4/2018
- Ludin Jean-Michel, Stimmrechtsvertretung bei einer Gesellschaft mit engem Aktionärskreis, Besprechung des Urteils des Handelsgerichts Zürich HG160030 vom 31. August 2017, in: ius.focus 1/2018, S. 13 ff.
- Ludin Jean-Michel, Zeitlich begrenzte Zustimmung zur Übertragung von Namenaktien? Besprechung des Urteils des Kantonsgerichts Waadt JP17.005848-170877 vom 16. August 2017, in: ius.focus 11/2017, S. 11 ff.