Profil

Die Forschungstätigkeiten des Lehrstuhls für Zivil- und Zivilverfahrensrecht von Cordula Lötscher umfassen namentlich folgende Rechtsgebiete:

•    Zivilprozessrecht
•    Erbrecht
•    Sachenrecht
•    Familienrecht
•    Personenrecht
•    Schuldbetreibungs- und Konkursrecht

Das Zivilrecht prägt das Zusammenleben in unserer Gemeinschaft und damit den gesellschaftlichen Alltag. Das Zivilverfahrensrecht ermöglicht und gewährleistet die praktische Durchsetzung des Privatrechts und trägt damit massgeblich zur gesellschaftlichen Stabilität bei. Der Forschungsfokus von Cordula Lötscher liegt auf den Schnittstellen zwischen dem materiellen Recht und dem Prozessrecht sowie den Auswirkungen der Digitalisierung auf das Zivil- und Zivilverfahrensrecht.

Die Verbindung und Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis ist Cordula Lötscher ein grosses Anliegen. Sie legt deshalb grossen Wert auf praxisbezogene Forschungsarbeit und ein praxisorientiertes Lehrangebot und kann dabei auf ihre Erfahrung als Bundesrichterin und kantonale Richterin zurückgreifen. Cordula Lötscher engagiert sich zudem in der Weiterbildung von Praktikerinnen und Praktikern wie insbesondere im CAS Judikative (Schweizerische Richterakademie).

Neben der Lehre und der Forschungsarbeit ist dem Lehrstuhl die Nachwuchsförderung ein zentrales Anliegen. Dazu gehören lernfreundliche und aktuelle Unterrichtsmaterialien. Ferner betreut Cordula Lötscher Masterarbeiten und Dissertationen.