Fabienne Graf, MLaw, LL.M. (Duke)

Wissenschaftliche Assistentin
T +41 41 229 53 45
fabienne.graf @ unilu.ch
Frohburgstrasse 3, Raum 4.A12
CV
Fabienne Graf ist wissenschaftliche Assistentin und forscht als Mitglied des Instituts für Juristische Grundlagen – lucernaiuris an der Universität Luzern. Ihre Forschungsinteressen umfassen das Recht der digitalen Gesellschaft, Software-, Innovations- und Informationsrecht sowie Rechtsphilosophie. Fabienne studierte Rechtswissenschaften in der Schweiz (Universität Luzern, BLaw und MLaw) und in den USA (Duke University School of Law, LL.M.). An der Duke University war sie Leistungsstipendiatin und forschte im Rahmen eines interdisziplinären Projekts zum Public Trustee-Konzept und dessen möglicher Anwendbarkeit auf digitale Plattformen (mit Prof. Philip Napoli). Seit 2020 ist sie Doktorandin an der Universität Luzern (betreut von Prof. Malte-Christian Gruber) und der Humboldt-Universität zu Berlin (betreut von Prof. Herbert Zech). Hier verfolgt sie eine Cotutelles de Thèse über Softwarepatentrecht, Technizität und damit verbundener epistemologischer Probleme. Fabienne ist Mitgründerin von cognitio, einer studentisch-juristischen Zeitschrift, die Forschungsarbeiten von Nachwuchswissenschaftlern open access veröffentlicht.
Publikationen
- Maget Dominicé Antoinette/Haux Dario Henri/Graf Fabienne, Saving Content in Digital Surroundings: A Safe Solution?, in: Pólemos: Journal of Law, Literature and Culture 14/1/2020, S. 17–45
- Graf Fabienne Sarah/Haux Dario Henri, Open Access für die Rechtswissenschaft - Pflicht oder Privatsache? Tagungsbericht zur Konferenz vom 18. und 19. Oktober 2018, in: sic! Zeitschrift für Immaterialgüter-, Informations- und Wettbewerbsrecht 02/2019/2019, S. 105–111
- Graf Fabienne Sarah/Haux Dario Henri, Obligation to Open Access: Academic Publishing of the Future?, in: sui-generis.ch 2018, S. 124–138, http://sui-generis.ch/article/view/sg.63
- Graf Fabienne Sarah/Haux Dario Henri, Open Access für die Rechtswissenschaft - Pflicht oder Privatsache? Tagungsbericht zur Konferenz vom 18. und 19. Oktober 2018, in: Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft für juristisches Bibliotheks- und Dokumentationswesen (AjBD) 48/2/3/2018, S. 125–133
- Graf Fabienne Sarah/Haux Dario Henri, Verpflichtung zu Open Access – universitäres Publizieren der Zukunft?, in: sui-generis.ch 2017, S. 229–244, sui-generis.ch/46
- Haux Dario/Graf Fabienne, Maschinenrechte oder Maschinenpflichten?, cogito - Das Wissensmagazin der Universität Luzern 01/2018/2018, S. 17–19, https://www.unilu.ch/magazin/artikel/maschinenrechte-oder-maschinenpflichten-8498/
- Graf Fabienne, Can Museums Prevent their Visitors From Taking Photos and Posting them? – Between Open Policies and Recent Case Law, The Columbia Journal of Law & the Arts CLA Beat 10.05.2017, https://journals.library.columbia.edu/index.php/lawandarts/announcement/view/302
Weitere Forschungsleistungen
- Digital Sustainability? Sul Paradigma della Preservazione del Nostro Patrimonio Globale con l`Informatica Digitale. Referat, Digital Ontology and Epistemology: Between Law, Literature and the Visual Arts, Università di Verona (Carpi, Daniela), Verona, 2018
- Die Bewahrung unseres digital-kulturellen Erbes/Paradigme ou paradoxe de la conservation du patrimoine culturel numérique. Diskussionsbeitrag, Digitales Kulturerbe: Zugang, Vernetzung und Darstellung, Bibliothek/Archiv Aargau, infoclio.ch, Editionsprojekt Königsfelden - Universität Zürich, Universität Zürich, 2018
- Critical Legal Tech: Legal Tech im Studium der Rechtswissenschaften? (Panel-)Beitrag, 19. DSRI-Herbstakademie 2018, Deutsche Stiftung für Recht und Informatik, DGRI e.V., Juristische Fakultät - Ruhr-Universität Bochum, Bochum, 2018
- Graf Fabienne, Haux Dario, Picecchi Dario, Ritter Jan Hendrik, Spirig Eliane, cognitio - studentisches Forum für Recht und Gesellschaft, (Ko-)Herausgeberschaft einer Zeitschrift, 2018–
- Graf Fabienne, Haux Dario, Montero Nuria, Picecchi Dario, Ritter Jan Hendrik, Schenkel Silvan, Spirig Eliane, cognitio - studentisches Forum für Recht und Gesellschaft, (Ko-)Herausgeberschaft einer Zeitschrift, 2018–