Prof. Dr. Walter Fellmann
Professor für Schweizerisches und Europäisches Privatrecht
Prof. Dr. iur., Rechtsanwalt,
Fachanwalt SAV für Haftpflicht- und Versicherungsrecht,
Redaktionsmitglied der Zeitschrift HAVE (Haftung und Versicherung)
T +41 41 267 02 20 (Kanzlei)
walter.fellmann @ unilu.ch
Fellmann Rechtsanwälte AG
Huobmattstrasse 7
Postfach
6045 Meggen
CV
Walter Fellmann, geboren 1955, ist in Luzern aufgewachsen und hat hier die Primar- und Kantonsschule besucht. Sein Studium schloss er 1980 an der Universität Bern mit dem Lizentiat ab. Darauf erwarb er das Anwaltspatent (1981) und das Notariatspatent (1983) des Kantons Luzern. Seither praktizierte er bis Anfang 2019 in Luzern als Anwalt, Partner und Mitbegründer in der Anwaltskanzlei Fellmann Tschümperlin Lötscher AG. Seit März 2019 ist Walter Fellmann als selbständiger Anwalt und Partner bei Fellmann Rechtsanwälte AG in Meggen tätig.
Walter Fellmann wurde 1984 an der Universität Bern zum doctor iuris promoviert. 1993 habilitierte er sich mit dem Berner Kommentar zum einfachen Auftrag an der Universität Zürich. Nach der Erteilung der venia legendi hielt Walter Fellmann an der Universität Zürich regelmässig Vorlesungen und Übungen im Obligationenrecht. 1994/95 erteilte ihm die Universität Fribourg zur Vertretung von Prof. Dr. iur. Peter Gauch einen Lehrauftrag für Obligationenrecht. Im August 2000 ernannte die Universität Zürich Walter Fellmann zum Titularprofessor. Im Februar 2001 erfolgte die Wahl zum nebenamtlichen a.o. Professor für Schweizerisches und Europäisches Privatrecht an die Universität Luzern. Auf den 1. April 2004 wurde Walter Fellmann zum nebenamtlichen Ordinarius befördert. Seit Februar 2011 ist er Ordinarius.
Walter Fellmann ist seit 1983 als selbständiger Anwalt in Luzern tätig. 1984–1986 amtete er als Vizepräsident der Schlichtungsbehörde für Miete und Pacht des Kantons Luzern. 1986–1991 war er als nebenamtlicher Verwaltungsrichter in der abgaberechtlichen Abteilung des Verwaltungsgerichts des Kantons Luzern tätig. 1993–1995 war Walter Fellmann als Aktuar Mitglied des Vorstandes des Luzerner Anwaltsverbands, den er dann in den Jahren 1995–1999 präsidierte. In den Jahren 1993–2005 war er Ersatzmitglied der Aufsichtsbehörde über die Rechtsanwälte des Kantons Luzern und 1997–2006 Mitglied der Schiedskommission der Innerschweizer Handelskammer. Als Mitbegründer der Stiftung für Rechtsausbildung, Luzern, war Walter Fellmann 1997–2006 Stiftungsrat dieser Institution. In den Jahren 2002 bis 2015 war er Präsident der Schulkommission der Kantonsschule Luzern, von 2007 bis 2015 Mitglied der Fakultätsleitung der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern. Seit 2001 ist Walter Fellmann Mitglied der Redaktion der Zeitschrift Haftpflicht und Versicherung (HAVE).
Seit 2010 ist er Direktor von Weiterbildung Recht, der Weiterbildungsstelle der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern.
Forschung
Forschungsschwerpunkte
- Allgemeines und besonderes Vertragsrecht
- Vertragliches und ausservertragliches Schadenersatzrecht und Versicherungsrecht
- Gesellschaftsrecht
Publikationen
- Fellmann Walter, Anwaltsrecht, 2. Aufl., Bern 2017
- Fellmann Walter, Schweizerisches Haftpflichtrecht, Band III: Haftung nach den Gefährdungshaftungen des JSG, HFG, USG, GTG, EleG, RLG, SprstG, StAG und KHG 2008, Bern 2015
- Fellmann Walter, Schweizerisches Haftpflichtrecht, Band II: Haftung nach der gewöhnlichen Kausalhaftung des StSG und den Gefährdungshaftungen des SVG, des Transportrechts (TrG, EBG, BG Anschlussgleise, BSG und SebG) sowie des LFG, Bern 2013
- Fellmann Walter/Kottmann Andrea, Schweizerisches Haftpflichtrecht, Bd. I: Allgemeiner Teil sowie Haftung aus Verschulden und Persönlichkeitsverletzung, gewöhnliche Kausalhaftungen des OR, ZGB und PrHG, Bern 2012
- Fellmann Walter, Anwaltsrecht, Bern 2010
- Fellmann Walter/Sidler Oliver/Müller Karin, Standesregeln des Luzerner Anwaltsverbandes, Hinweise und Erläuterungen, Bern 1996
- Fellmann Walter/von Büren-von Moos Gabrielle, Grundriss der Produktehaftpflicht, Bern 1993
- Fellmann Walter, Leitsätze zum Luzerner Steuergesetz, Bern / Stuttgart 1988
- Fellmann Walter, Entwicklungen im Versicherungs- und Haftpflichtrecht / Le point sur le droit des assurances privées et de la responsabilité civile, Berichtszeitraum Januar 2022 bis Dezember 2022, in: SJZ 7/2023, S. 379–391
- Fellmann Walter, Interessenkollisionen und Rechtsanwaltsgesellschaften in Deutschland - Lehren für die Schweiz, in: Anwaltsrevue 9/2022, S. 379–389
- Fellmann Walter, Entwicklungen im Versicherungs- und Haftpflichtrecht | Le point sur le droit des assurances privées et de la responsabilité civile, Berichtszeitraum Januar 2021 bis Dezember 2021, in: Schweizerische Juristenzeitung 7/2022, S. 337–347
- Fellmann Walter/Leu Simon, Haftung bei Delegation und Subdelegation von Dienstleistungen, in: ZBJV 3/2022, S. 145–178
- Fellmann Walter, Haftung für Bauprodukte, in: Haftung und Versicherung HAVE 1/2022, S. 70–75
- Fellmann Walter, Verkorkste Beweislastverteilung bei Obliegenheitsverletzungen nach dem neuen Art. 45 VVG, in: Haftung und Versicherung HAVE 3/2021, S. 231–236
- Rütsche Bernhard/Fellmann Walter/Aebi-Müller Regina E./Schüpfer Guido, Verschiebung planbarer Eingriffe bei Ressourcenknappheit. Behandlungs-, Aufklärungs- und Treuepflichten sowie Haftungsfragen in Zeiten von Covid-19, in: Schweizerische Ärztezeitung (SAEZ) 102/25/2021, S. 852–855, https://doi.org/10.5281/zenodo.8172499
- Fellmann Walter, Haftpflichtrecht im Zeichen der Digitalisierung, in: HAVE - Haftung und Versicherung 1/2021, S. 105–111
- Fellmann Walter, Entwicklungen im Versicherungs- und Haftpflichtrecht I Le point sur le droit des assurances privées et de la responsabilité civile, in: Schweizerische Juristen-Zeitung SJZ 2021, S. 336–343
- Fellmann Walter, Entschädigung für die Folgen der Bekämpfung des Coronavirus, in: Jusletter 15. Juni 2020/2020, S. 1–15
- Fellmann Walter/Michèle Odermatt, Haftpflichtrechtliche Fragen beim elektronischen Patientendossier, in: Jusletter 27. April 2020/2020
- Fellmann Walter, Entwicklungen im Versicherungs- und Haftpflichtrecht / Le point sur le droit des assurances privées et de la responsabilité civile, Berichtszeitraum Januar 2019 bis Dezember 2019, in: SJZ 7/2020, S. 237–241
- Fellmann Walter, Das neue Verjährungsrecht, in: ZBJV 4/2020, S. 201–226
- Fellmann Walter/Burger Yvonne, Das Verbot von Interessenkollisionen und seine Durchsetzung im Prozess, in: Anwaltsrevue 1/2020, S. 14–19
- Schüpfer Guido, Behandlungsfehler als strafrechtlich relevante Körperverletzung, in: Schweizerische Ärztezeitung 2020, S. 1621–1623
- Fellmann Walter, Multidiziplinäre Anwaltskörperschaften - eine kritische Auseinandersetzung mit BGE 144 II 147, in: ZSR 138/I/2019, S. 225–244
- Fellmann Walter, Entwicklungen im Versicherungs- und Haftpflichtrecht/Le point sur le droit des assurances privées et de la responsabilité civile, Berichtszeitraum Januar 2018 bis Dezember 2018, in: Schweizerische Juristen-Zeitung SJZ 115/7/2019, S. 215–219
- Fellmann Walter, Beratungsmonopol in der Schweiz, Beitrag zum Titelthema Legal Tech unchained / Rechtsmarkt in Aufruhr, in: REthinking: Law 6/2019, S. 61–63
- Fellmann Walter/Burger Yvonne, Gefahrenabwehr nach Bauproduktegesetz, Pflichten, die viele treffen, in: BR/DC 5/2019, S. 173–176
- Fellmann Walter, Entwicklungen im Versicherungs- und Haftpflichtrecht/Le point sur le droit des assurances privées et de la responsabilité civile, in: Schweizerische Juristen-Zeitung (SJZ) 2018, S. 166–171
- Fellmann Walter/Häfliger Manuela, Siegesprämie für Anwälte - BGer 4A_240/2016 und seine Bedeutung, in: Anwaltsrevue 11–12/2017, S. 499–503
- Fellmann Walter, Entwicklungen im Versicherungs- und Haftpflichtrecht/Le point sur le droit des assurances privées et de la responsabilité civile, in: SJZ 2017, S. 164–169
- Fellmann Walter, Objektivierung der Sorgfaltspflichten im Auftragsrecht, in: HAVE 2016, S. 95–100
- Fellmann Walter, Verkürzung der Verjährungsfrist aus Vertragsverletzung bei Körperverletzung und Tötung, in: HAVE 2014, S. 73–75
- Fellmann Walter, Meldepflicht des Beauftragten nach Art. 397a OR, in: Anwaltsrevue 8/2013, S. 354–357
- Fellmann Walter, Revision der Revision ‒ Abkehr von einer Generalklausel der Gefährdungshaftung, in: HAVE 2013, S. 363–367
- Fellmann Walter, Haftungsrisiken im neuen Produktesicherheitsgesetz, in: Anwaltsrevue 4/2012, S. 192–197
- Fellmann Walter, Inhalt und Tragweite des Produktesicherheitsgesetzes (PrSG) vom 12. Juni 2009, in: HAVE 2010, S. 3–12
- Fellmann Walter, Nachmarktpflichten des Herstellers und des Importeurs nach dem PrSG, Ein Schulsack voll Hausaufgaben für Hersteller und Importeure, in: Jusletter 2010
- Fellmann Walter/Richli Paul, Zulässigkeit von kantonalen Vorschriften über die Erteilung und den Entzug des Anwaltspatents, Gutachten zuhanden des Schweizerischen Anwaltsverbands, in: Anwaltsrevue 11–12/2009, S. 541–547
- Fellmann Walter, Widerrechtlichkeit: drei Theorien für ein Problem - Versuch einer Zwischenbilanz, in: ZSR 128/1/2009, S. 431–454
- Fellmann Walter/Wey Rainer, Ein Herz für Anwälte? Kritische Bemerkungen zu BGE 134 III 534, in: HAVE 2009, S. 29–34
- Fellmann Walter, Gesetze und Normen sind nicht genug, in: TEC21 46/2008, S. 27–31
- Fellmann Walter, Der einfache Auftrag und die aktuelle Entwicklung im Recht der freien Berufe, in: recht 2008, S. 119–133
- Fellmann Walter, Ein spezieller Sorgfaltsmassstab für Fachanwälte?, in: HAVE 2008, S. 356–366
- Fellmann Walter, Das Medizinalberufegesetz ist neu in Kraft - bitte gleich nachbessern!, in: Jusletter 2007
- Fellmann Walter, Unabhängigkeit und Haftung des Anwalts in der Anwaltskörperschaft, in: Anwaltsrevue 2007, S. 232–234
- Fellmann Walter, Zulässigkeit der Aktiengesellschaft als Organisationsform für Anwaltskanzleien - die Beschlüsse der Aufsichtsbehörden der Kantone Obwalden und Zürich, in: Anwaltsrevue 2007, S. 22–26
- Fellmann Walter, Genetische Untersuchungen und Haftpflichtrecht, in: HAVE 2006, S. 9–14
- Fellmann Walter/Warzilek Alexander, HIV-Infektion des Ehepartners eines im Krankenhaus infizierten Patienten, Urteil des BGH VI ZR 1979/04 vom 14.06.2005 (VersR 2005, 1238): Anscheinsbeweis, Substanziierungspflicht des Beklagten, Aufklärungspflicht und deren Schutzbereich, in: HAVE 2006, S. 231–237
- Fellmann Walter, Anwaltsgesellschaften: Zum Stillstand der Arbeiten im SAV - eine Replik zum Bericht von Ulrich Hirt in der Anwaltsrevue 6-7/2004, 223 f., in: Anwaltsrevue 8/2004, S. 277 ff.
- Fellmann Walter, Haftungsrisiko in Anwaltsgemeinschaften, in: Plädoyer 5/2003, S. 30 ff.
- Fellmann Walter, Haftung bei Gefälligkeit, Urteil 4C.56/2002 des Bundesgerichtes vom 21.10.2002, in: HAVE 2/2003, S. 139 ff.
- Fellmann Walter/Bazzani Claudio, Kapitalisierungszinsfuss und Rechtssicherheit – ein Diskussionsbeitrag, in: HAVE 2/2003, S. 161 ff.
- Fellmann Walter, Rechtsformen der Zusammenarbeit von Rechtsanwälten, in: Anwaltsrevue 10/2003, S. 339 ff.
- Fellmann Walter, Haftung des Anwaltes in der Anwaltsgemeinschaft, in: Anwaltsrevue 11–12/2000, S. 10 ff.
- Fellmann Walter/Müller Karin, Die Vertretungsmacht des Geschäftsführers in der einfachen Gesellschaft – eine kritische Auseinandersetzung mit BGE 124 III 355 ff., in: AJP 2000, S. 637 ff.
- Fellmann Walter, Recht der Anwaltswerbung im Wandel, in: AJP 1998, S. 175 ff.
- Fellmann Walter, Standesregeln, in: Der Schweizer Anwalt 169/7/1997, S. 27 ff.
- Fellmann Walter, Abgrenzung der Dienstleistungsverträge zum Arbeitsvertrag und zur Erbringung von Leistungen als Organ einer Gesellschaft, in: AJP 1997, S. 172 ff.
- Fellmann Walter, Grundfragen im Recht der einfachen Gesellschaft, in: Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins ZBJV 133/1997, S. 285 ff.
- Fellmann Walter, Ist eine Integration der Haftung für positive Vertragsverletzung in das Deliktsrecht sachgerecht? Einige Gedanken zu Art. 13 des Vorentwurfes für eine Revision des Haftpflichtrechtes vom 4. April 1996, in: recht 1997, S. 95 ff.
- Fellmann Walter/Hardt Nicolas, Nervverletzungen bei zahnärztlichen und kieferchirurgischen Eingriffen, in: Schweizer Monatsschrift für Zahnmedizin 106/1996, S. 31 ff.
- Fellmann Walter, Haftung für Werbung - ein erster Schritt zu einer allgemeinen Vertrauenshaftung, in: Medialex 1995, S. 94 ff.
- Fellmann Walter, Neuere Entwicklungen im Haftpflichtrecht, in: AJP 1995, S. 878 ff.
- Fellmann Walter, Selbstverantwortung und Verantwortlichkeit im Schadenersatzrecht, in: SJZ 91/1995, S. 41 ff.
- Fellmann Walter, Das neue Produktehaftpflichtgesetz, in: SAV-Bulletin 151/7/1994, S. 3 ff.
- Fellmann Walter, Das neue Produktehaftpflichtgesetz: Ein erster Kommentar - namentlich für die Baubranche, in: BR/DC 1994, S. 28 ff.
- Fellmann Walter, Der Übergang des Mietverhältnisses nach Art. 261 OR - ein gesetzlicher Parteienwechsel mit Lücken und Tücken, in: AJP 1994, S. 539 ff.
- Fellmann Walter/von Büren-von Moos Gabrielle, Das neue Bundesgesetz über die Produktehaftpflicht in der Schweiz (PrHG), in: Produktehaftpflicht International 5/1993, S. 184 ff.
- Fellmann Walter, Die Ersatzvornahme nach Art. 98 Abs. 1 OR - "Vollstreckungstheorie" oder "Erfüllungstheorie", in: recht 1993, S. 109 ff.
- Fellmann Walter, Produzentenhaftung in der Schweiz, in: ZSR 107/1988, S. 275 ff.
- Fellmann Walter, Steuerplanung im Haftpflichtrecht, in: SJZ 84/1988, S. 389 ff.
- Fellmann Walter, Der Tierhalter - Begriff oder Typus? Einige Gedanken zur Auslegung des Art. 56 OR, in: SJZ 83/1987, S. 337 ff.
- Fellmann Walter, Der Verschuldensbegriff im Deliktsrecht, in: ZSR 106/1987, S. 339 ff.
- Fellmann Walter, Schadenersatz für den Unterhalt eines unerwünschten Kindes, in: Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins ZBJV 123/1987, S. 317 ff.
- Fellmann Walter, Die Art. 254 und 255 OR als Tatbestände nicht gehöriger Erfüllung unter besonderer Berücksichtigung der Beziehung zwischen Herabsetzung des Mietzinses und Schadenersatz, in: SJZ 82/1986, S. 205 ff.
- Fellmann Walter, Die vermögensrechtliche Verantwortlichkeit des Notars (unter besonderer Berücksichtigung der Zusammenarbeit mit dem Treuhänder), in: ZBGR 67/1986, S. 129 ff.
- Fellmann Walter/Leu Simon, Autonomes Einparkieren – Haftungsrechtliche Aspekte, Jahrbuch zum Strassenverkehrsrecht, in: Landolt, Hardy/Dähler, Mandfred (Hrsg.), Jahrbuch zum Strassenverkehrsrecht 2022, Zürich/St. Gallen 2022, S. 359–396
- Fellmann Walter, Begriff des Produkts nach Art. 3 PrHG, Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 10. Juni 2021 in der Rechtssache C-65/20, KRONE – Verlag, in: Belser, Eva Maria/Pichonnaz, Pascal/Stöckli, Hubert (Hrsg.), Le droit sans frontières, Mélanges pour Franz Werro, Bern 2022, S. 219–231
- Fellmann Walter, Die Berufspflichten des Willensvollstreckers nach dem BGFA, in: Schmid, Jörg/Aebi-Müller, Regina/Breitschmid, Peter/Graham-Siegenthaler, Barbara/Jungo, Alexandra (Hrsg.), Spuren im Erbrecht, Festschrift für Paul Eitel, Zürich 2022, S. 215–229
- Fellmann Walter, Haftpflichtrecht im Zeichen der Digitalisierung, in: Fuhrer, Stephan/Kieser, Ueli/Weber, Stephan (Hrsg.), Mehrspuriger Schadenausgleich, Mit Beiträgen zum Haftpficht-, Sozialversicherungs- und Privatversicherungsrecht, Zürich/St. Gallen 2022, S. 206–216
- Fellmann Walter, Die Haftung des Anwalts, in: Commissione ticinese per la formazione permanente dei giuristi (Hrsg.), Professione: avvocato, Sguardi e metamorfosi, Basel 2021, S. 255–266
- Fellmann Walter, Produktehaftung für Software, in: Fellmann, Walter (Hrsg.), Haftpflichtprozess 2021, Haftung für Künstliche Intelligenz, (teil-)automatisierte Fahrzeuge, Drohnen und Software, Entwicklungen im Dienstleistungs-, Privatversicherungs-, Prozess-, Staatshaftungs- und Haftpflichtrecht, Zürich 2021, S. 111–126
- Fellmann Walter, Wertewandel im Laufe der Zeit: Haftpflichtrecht, in: Dupont, Anne-Sylvie/Heiss, Helmut/Krauskopf, Frédéric (Hrsg.), Jahrbuch SGHVR 2020/2021, Zürich 2021, S. 5–22
- Fellmann Walter, Haftpflicht beim Einsatz autonomer Fahrzeuge, Schriften zum Recht des ländlichen Raums, in: Norer, Roland (Hrsg.), Smart Farming: Von der Landtechnik bis Big Data. Rechtsfragen einer digitalisierten Landwirtschaft, Tagungsband der 6. Agrarrechtstage, Bd. 14, Zürich/St. Gallen 2020, S. 33–43
- Müller Karin/Fellmann Walter/Leu Simon, Mehrwertbeteiligung eines einfachen Gesellschafters bei der Liquidation der Gesellschaft, in: Jung, Peter/Krauskopf, Frédéric/Cramer, Conradin (Hrsg.), Theorie und Praxis des Unternehmensrechts – Festschrift zu Ehren von Lukas Handschin, Zürich/Basel/Genf 2020, S. 491–500
- Fellmann Walter, Überprüfung der Schadensberechnung und Schadenersatzbemessung durch das Bundesgericht, in: Weber, Stephan/Schmid, Markus (Hrsg.), Personen-Schaden-Forum 2020, Zürich 2020, S. 153–175
- Fellmann Walter, Die Haftung des Arztes in der Schweiz, in: Wenzel, Franz (Hrsg.), Handbuch des Fachanwalts Medizinrecht, Köln 2019, S. 2157–2185
- Fellmann Walter, Entstehung des neuen Verjährungsrechts und Überblick, in: Fellmann, Walter (Hrsg.), Das neue Verjährungsrecht, Tagung vom 29. Oktober 2019 in Luzern, Bern 2019, S. 1–8
- Fellmann Walter, Sachschaden, in: Fellmann, Walter/Weber, Stephan (Hrsg.), Haftpflichtprozess 2019, Kollektiver Rechtsschutz, Unterlassung als Haftungsursache, Sachschaden, Rückschaufehler, einfache passive Streitgenossenschaft, Entwicklungen im Haftpflicht- und Privatversicherungsrecht, Zürich 2019, S. 91–114
- Fellmann Walter, Anwaltskanzlei als Körperschaft - Fanal für den Umbruch im Anwaltsmarkt, in: Emmenegger, Susan/Hrubesch-Millauer, Stephanie/Krauskopf, Frédéric/Wolf, Stephan (Hrsg.), Brücken bauen, Festschrift für Thomas Koller, Bern 2018, S. 195–214
- Fellmann Walter, Brokervertrag als multilater Innominatvertrag - vom Umgang mit dem Interessenkonflikt des Brokers, in: Grolimund, Pascal/Koller, Alfred/Loacker, Leander, D./Portmann, Wolfgang (Hrsg.), Festschrift für Anton K. Schnyder zum 65. Geburtstag, Zürich 2018, S. 797–812
- Fellmann Walter, Verzicht auf die Verjährungseinrede, in: Krauskopf, Frédéric (Hrsg.), Die Verjährung, Antworten auf brennende Fragen zum alten und neuen Verjährungsrecht, Zürich 2018
- Fellmann Walter, Kostengutsprache und Rahmenvereinbarung - juristische Qualifikation und berufsrechtliche Schranken, in: Fellmann, Walter (Hrsg.), Rechtsschutzversicherung und Anwalt, Beiträge zur Tagung Weiterbildung Recht vom 4. April 2017 in Luzern, Bern 2017, S. 65–83
- Fellmann Walter/Magnin Josianne, Aufklärungspflicht des Arztes über den Stand seiner Ausbildung?, in: Fellmann, Walter/Weber, Stephan (Hrsg.), HAVE Haftpflichtprozess 2016, Zürich/Basel/Genf 2016
- Fellmann Walter, Schweizerisches Haftpflichtrecht Band I bis III – eine Bilanz zum gesetzgeberischen Handlungsbedarf, in: Walter Fellmann/Stephan Weber (Hrsg.), Haftpflichtprozess 2016, Dokumentations- und Aufklärungspflicht im Arzthaftungsrecht, Beweiserleichterungen, Produkthaftung, Verjährung und gesetzgeberischer Handlungsbedarf im Haftpflichtrecht, Zürich 2016, S. 173–190
- Fellmann Walter/Magnin Josianne, Wenn das Gesetz an Grenzen stösst – Aufklärung des Arztes über den Stand seiner Ausbildung – Bemerkungen zu BGer 4A_453/2014, in: Jörg Schmid (Hrsg.), Hommage für Peter Gauch, Luzern 2016, S. 81–106
- Fellmann Walter, Produktfehler – Produkthaftpflicht, in: Stephan Weber/Peter Münch (Hrsg.), Handbücher für die Anwaltspraxis, Haftung und Versicherung, Beraten und Prozessieren im Haftpflicht- und Versicherungsrecht, 2. Aufl., Basel 2015, S. 1111–1181
- Fellmann Walter, Haftung bei Medikamenten: Eine Einführung, in: Ueli Kieser/Agnes Leu (Hrsg.), 3. St. Galler Tagung zum Gesundheitsrecht, Aktuelle Entwicklung Medikamente: Über-, Unter- und Fehlversorgung, St. Gallen 2014, S. 167–177
- Fellmann Walter, Aufklärung von Patienten und Haftung des Arztes, in: Bernhard Rütsche (Hrsg.), Medizinprodukte: Regulierung und Haftung, Bern 2013, S. 168–204
- Fellmann Walter, Haftung des Halters gegenüber andern Haltern nach Art. 61 SVG, in: Walter Fellmann (Hrsg.), Haftpflicht des Motorfahrzeughalters – neue Antworten auf alte Fragen, Bern 2013, S. 45–86
- Fellmann Walter, Produktesicherheitsgesetz – neue Pflichten der Baubeteiligten, in: Institut für Schweizerisches und Internationales Baurecht (Hrsg.), Schweizerische Baurechtstagung 2013, Freiburg 2013, S. 103–121
- Fellmann Walter, Revision des Haftpflichtrechts – nice to have or need to have?, in: Stephan Fuhrer (Hrsg.), Jahrbuch SGHVR 2013, Zürich 2013, S. 3–87
- Fellmann Walter, Berufspflichten der Psychologinnen und Psychologen nach Art. 27 PsyG, in: Tomas Poledna/Paul Richli (Hrsg.), Psychologieberufe im Wandel - Uebergang zum Psychologieberufegesetz, Zürich 2012, S. 135–153
- Fellmann Walter, Der Verwalter und seine zivilrechtliche Verantwortung, in: Amédéo Wermelinger/Walter Fellmann (Hrsg.), Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2012 vom 15. Juni 2012, Bern 2012, S. 135–166
- Fellmann Walter, Essentielle Entwicklungen im neuen Jahrhundert - zurück zum Formalismus!, in: Weber Stephan (Hrsg.), HAVE Personen-Schaden-Forum 2012, Zürich 2012, S. 277 ff.
- Fellmann Walter, Haftungsrisiken im PrSG, in: Walter Fellmann/Andreas Furrer (Hrsg.), Produktsicherheit und Produkthaftung - Die Schonzeit für Hersteller, Importeur und Händler ist vorbei!, Bern 2012, S. 111–124
- Fellmann Walter, Substanzbeeinträchtigungs- und Funktionsbeeinträchtigungstheorie beim Sachschaden - Fata Morganen am juristischen Horizont, in: Stephan Fuhrer/Christine Chappuis (Hrsg.), Haftpflicht und Versicherungsrecht/Droit de la responsabilité civile et des assurances, Liber amicorum Roland Brehm, Bern 2012, S. 133 ff.
- Fellmann Walter, Uebermässige Immissionen und neue Rechtsbehelfe, in: Walter Fellmann/Jörg Schwarz (Hrsg.), Revision des Sachenrechts - ein erster Ueberblick für Eilige, Bern 2012, S. 53–63
- Fellmann Walter, Verletzung der Aufklärungspflicht und (Beweis der) hypothetischen Einwilligung – Besprechung des Urteils des Bundesgerichts 4A_98/2010 vom 21. April 2010, in: Ueli Kieser/Agnes Leu (Hrsg.), 2. St. Galler Tagung zum Gesundheitsrecht, Neuste Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung – Qualität der Gesundheitsversorgung, St. Gallen 2012, S. 123–130
- Fellmann Walter, Wachstumsstrategien im Anwaltsgeschäft, in: Leo Staub/Christine Hehli Hidber (Hrsg.), Management von Anwaltskanzleien, Erfolgreiche Führung von Anwaltsunternehmen, Zürich/Basel/Genf 2012, S. 66–79
- Fellmann Walter, Besonderheiten von AVB-Prozessen, in: Stephan Weber (Hrsg.), Allgemeine Versicherungsbedingungen, Fundgrube konsumentenfeindlicher Klauseln oder Quelle kundenorientierten Mehrwerts?, Zürich 2011, S. 133–139
- Fellmann Walter, Entwicklungen - Neues aus dem Haftpflichtrecht, in: Stephan Weber (Hrsg.), Tagungsband Personen-Schaden-Forum 2011, Zürich 2011, S. 227–258
- Fellmann Walter, Nachmarktpflichten des Herstellers und des Importeurs nach dem PrSG, in: Walter Fellmann/Andreas Furrer (Hrsg.), Produktsicherheit und Produkthaftung - Neue Herausforderungen für schweizer Unternehmen, Bern 2011, S. 71–93
- Fellmann Walter, Substanziierungspflicht der Parteien und richterliche Fragepflicht - von der Notwendigkeit materieller Prozessleitung, in: Felix Bommer/Stephen V. Berti (Hrsg.), Verfahrensrecht am Beginn einer neuen Epoche, Festgabe zum Schweizerischen Juristentag 2011 - 150 Jahre Schweizerischer Juristenverein, Zürich 2011, S. 279–298
- Fellmann Walter, Substanziierungspflicht nach der schweizerischen Zivilprozessordnung, in: Walter Fellmann/Stephan Weber (Hrsg.), Haftpflichtprozess 2011, Substanziierung, Beweismittel, Beweiserleichterungen, Prozess gegen mehrere, unentgeltliche Rechtspflege und Rechtsschutzversicherungen, Zürich 2011, S. 13–35
- Fellmann Walter, Die vorsorgliche Beweisführung nach der Schweizerischen Zivilprozessordnung, in: Walter Fellmann/Stephan Weber (Hrsg.), Haftpflichtprozess 2010, Unbezifferte Forderungsklage, Teilklage, Streitverkündungsklage, Beweis und Sammelklage im Lichte der Schweizerischen Zivilprozessordnung, Zürich 2010, S. 97–115
- Fellmann Walter, Haftpflichtrecht - Wichtige Urteile, in: Thomas Probst/Franz Werro (Hrsg.), Strassenverkehrsrechts-Tagung, 10. - 11. Juni 2010, Bern 2010, S. 291–334
- Fellmann Walter, Produktbeobachtungs- und Rückrufpflicht nach dem Produktesicherheitsgesetz vom 12. Juni 2009, in: Stephan Fuhrer (Hrsg.), Schweizerische Gesellschaft für Haftpflicht- und Versicherungsrecht, Festschrift zum fünfzigjährigen Bestehen, Zürich 2010, S. 117–131
- Fellmann Walter, Arzt als Unternehmer - Kickbacks und ihre Grenzen, in: Tomas Poledna/Reto Jacobs (Hrsg.), Gesundheitsrecht im wettbewerblichen Umfeld, Zürich 2009, S. 135–147
- Fellmann Walter, Die Haftung des Arztes in der Schweiz, in: Franz Wenzel (Hrsg.), Handbuch des Fachanwalts Medizinrecht, 2. Aufl., Köln 2009, S. 1651–1678
- Fellmann Walter, Die Widerrechtlichkeit in der öffentlich-rechtlichen Arzthaftung - kein Verstoss gegen Rechtsnormen!, in: Rolf Dörig/Walter Fellmann/Hans Giger/Martin Lendi/Edith Seidl/Rudolf Stämpfli/Hugo Tschirky (Hrsg.), Versicherungsbranche im Wandel, Chancen und Risiken einer Neubesinnung, liber amicorum für Prof. Dr. Moritz Kuhn, Bern 2009, S. 227–242
- Fellmann Walter, Gerichtliche Fragepflicht nach der Schweizerischen Zivilprozessordnung, in: Walter Fellmann/Stephan Weber (Hrsg.), Haftpflichtprozess 2009, Schweizerische Zivilprozessordnung, Bundesgerichtsgesetz, Beweis, richterliche Fragepflicht und Rechtsmittel, Zürich 2009, S. 69–100
- Fellmann Walter, Schadensrecht/Schwerpunkt Vermögens- und Sachschäden, in: Walter Fellmann/Tomas Poledna (Hrsg.), Aktuelle Anwaltspraxis/La pratique de l´avocat 2009, Bern 2009, S. 495–560
- Fellmann Walter, Schadensrecht: Schwerpunkt Vermögens- und Sachschäden, in: Andreas Furrer (Hrsg.), Aktuelle Anwaltspraxis 2011/La pratique de l’avocat 2011, Bern 2009, S. 415–459
- Fellmann Walter, Schein und Sein in der Jurisprudenz - wie sag ich´s den Studierenden?, in: Jürg-Beat Ackermann/Felix Bommer (Hrsg.), Liber Amicorum für Dr. Martin Vonplon, Zürich 2009, S. 123–138
- Fellmann Walter, Berufspflichten der Medizinalpersonen nach ARt. 40 MedBG, in: René Schaffhauser/Ueli Kieser/Tomas Poledna (Hrsg.), Das neue Medizinalberufegesetz (MedBG), St. Gallen 2008, S. 93–120
- Fellmann Walter, Haftpflichtrecht - Wichtige Urteile, in: Probst Thomas, Werro Franz (Hrsg.), Strassenverkehrsrechts-Tagung, 10. - 11. Juni 2008, Bern 2008, S. 212–267
- Fellmann Walter, Irrungen und Wirrungen des direkten Forderungsrechts, in: Walter Fellmann/Stephan Weber (Hrsg.), Haftpflichtprozess 2008, Dualistisches Haftungskonzept, Erfolgshonorar und Prozessfinanzierung, direktes Forderungsrecht, Opferhilfe sowie kantonales Verantwortlichkeitsrecht, Zürich 2008, S. 83–111
- Eitel Paul/Fellmann Walter, 5. Kapitel: Güter- und Erbrecht, litera B, in: Girsberger Daniel, Fellmann Walter, Sprecher Jörg, Gächter Thomas (Hrsg.), Einführung in die Rechtspraxis, Zürich 2007, S. 77–89
- Fellmann Walter, Art. 42 OR als Frucht der Anpassung des Obligationenrechts an das Zivilgesetzbuch, in: Daniel Girsberger/Michele Luminati (Hrsg.), ZGB gestern – heute – morgen, Festgabe zum Schweizerischen Juristentag 2007, Zürich 2007, S. 273–302
- Fellmann Walter, Arzt und Rechtsverhältnis zum Patienten, in: Moritz W. Kuhn/Tomas Poledna (Hrsg.), Arztrecht in der Praxis, 2. Aufl., Zürich 2007, S. 103–231
- Fellmann Walter, Die Haftung des Arztes in der Schweiz, in: Frank Wenzel (Hrsg.), Handbuch des Fachanwalts, Köln 2007, S. 1493–1514
- Fellmann Walter, Haftung für fehlerhafte Rechtsberatung und Prozessführung, in: Peter Jung (Hrsg.), Aktuelle Entwicklungen im Haftungsrecht, Zürich/Basel/Genf 2007, S. 85–109
- Fellmann Walter, Handels- und Gesellschaftsrecht, in: Daniel Girsberger/Walter Fellmann/Jörg Sprecher/Thomas Gächter (Hrsg.), Einführung in die Rechtspraxis, Zürich 2007, S. 37–56
- Fellmann Walter, Schadensrecht: Schwerpunkt Vermögens- und Sachschäden, in: Walter Fellmann/Tomas Poledna (Hrsg.), Aktuelle Anwaltspraxis 2007/La pratique de l´ avocat 2007, Bern 2007, S. 441–489
- Fellmann Walter, Substanziierung und Beweis unter besonderer Berücksichtigung von Art. 42 Abs. 1 und 2 OR, in: Walter Fellmann/Stephan Weber (Hrsg.), Haftpflichtprozess 2007, Taktik, Technik, Vergleich und Rechtsmittel, Zürich 2007, S. 35–74
- Fellmann Walter, Verantwortlichkeitsrecht (privates und öffentliches Haftungsrecht), in: Daniel Girsberger/Walter Fellmann/Jörg Sprecher/Thomas Gächter (Hrsg.), Einführung in die Rechtspraxis, Zürich 2007, S. 19–36
- Fellmann Walter, Bauernprivilegien im Haftpflichtrecht - ein Anschlag auf die Schadensprävention!, in: Jörg Schmid/Hansjörg Seiler (Hrsg.), Recht des ländlichen Raums, Festgabe für Paul Richli zum 60. Geburtstag, Luzern 2006, S. 129–147
- Fellmann Walter, Der Prozess-Narr, in: Walter Fellmann/Stephan Weber (Hrsg.), Der Haftpflichtprozess, Tücken der gerichtlichen Schadenerledigung, Beiträge zur HAVE-Tagung vom 19. Mai 2006, Zürich 2006, S. 11–14
- Fellmann Walter, Die Vertretung der einfachen Gesellschaft als Grundfrage des Rechts der einfachen Gesellschaft, in: Stämpfli Verlag (Hrsg.), Die einfache Gesellschaft, Referate anlässlich des Symposiums Stämpfli 2006, Bern 2006, S. 7–40
- Fellmann Walter, Haftpflichtrecht - Wichtige Urteile, in: Hubert Stöckli/Franz Werro (Hrsg.), Strassenverkehrsrechtstagung 2006, Bern 2006, S. 227–244
- Fellmann Walter, Haftung für fehlerhafte Rechtsberatung und Prozessführung, in: Peter Jung (Hrsg.), Tagungsband Recht aktuell 2006, Aktuelle Entwicklungen im Haftpflichtrecht, Bern 2006
- Fellmann Walter, Neue Rechtsformen für Anwaltskanzleien und ihre Auswirkungen auf die Haftung des Anwalts, in: Winterthur Versicherungen (Hrsg.), Haftpflicht des Rechtsanwaltes, Zürich 2006, S. 55–91
- Fellmann Walter, Regressausgleich zwischen Architekt und Unternehmer, in: Alfred Koller (Hrsg.), 7. St. Galler Baurechtstagung 2006, St. Gallen 2006, S. 29–63
- Fellmann Walter, Normativierung des Personenschadens - der Richter als Gesetzgeber?, in: Verein Haftung und Versicherung (Hrsg.), Personen-Schaden-Forum 2005, Zürich 2005, S. 13 ff.
- Fellmann Walter, Schadensrecht / Schwerpunkt Vermögens- und Sachschäden, in: Walter Fellmann/Tomas Poledna (Hrsg.), Aktuelle Anwaltspraxis 2005 / La pratique de l´avocat 2005, Bern 2005, S. 297 ff.
- Fellmann Walter, Haftung des Anwaltes für unterlassene oder fehlerhafte Datenbank-Recherchen, in: Thomas Koller/Heinrich Koller (Hrsg.), Recht und Rechtsdaten - Anspruch und Wirklichkeit, Tagung 2003 für Informatikrecht, Bern 2004, S. 45 ff.
- Fellmann Walter/Müller Karin, Vertragsrecht und Grenzen des Vertrauensschutzes Dritter im Gesellschaftsrecht, in: Pierre Tercier/Marc Amstutz/Alfred Koller/Jörg Schmid/Hubert Stöckli (Hrsg.), Gauchs Welt, Festschrift für Peter Gauch, Zürich/Basel/Genf 2004, S. 409 ff.
- Fellmann Walter/Luterbacher Thierry, Die Haftung des Anwaltes für falsche Schadenberechnung, in: Verein Haftung und Versicherung (Hrsg.), HAVE Personen-Schaden-Forum 2003, Zürich 2003, S. 35 ff.
- Fellmann Walter, Die Haftung des Privatarztes und des Privatspitals, in: Walter Fellmann/Tomas Poledna (Hrsg.), Die Haftung des Arztes und des Spitals, Fragen und Entwicklungen im Recht der Arzt- und Spitalhaftung, Zürich 2003, S. 47 ff.
- Fellmann Walter, Geschäftsführung, Vertretung und Haftung bei den Personengesellschaften, Luzerner Beiträge zur Rechtswissenschaft LBR, in: Daniel Girsberger/Jörg Schmid (Hrsg.), Rechtsfragen rund um die KMU, Bd. 1, Zürich 2003, S. 113 ff.
- Fellmann Walter, Kollision von Berufspflichten mit anderen Gesetzespflichten am Beispiel des Anwaltes als Verwaltungsrat, in: Bernhard Ehrenzeller (Hrsg.), Das Anwaltsrecht nach dem BGFA, Fragen und Entwicklungen im Recht der Rechtsvertretung und Rechtsberatung der Schweiz, St. Gallen 2003, S. 165 ff.
- Fellmann Walter, Haftung für falsche Kostenschätzung, in: Alfred Koller (Hrsg.), Recht der Architekten und Ingenieure, St. Gallen 2002, S. 211 ff.
- Fellmann Walter, Der gerichtliche Vergleich, in: Alfred Koller (Hrsg.), Haftpflicht- und Versicherungsrechtstagung 2001, St. Gallen 2001, S. 65 ff.
- Fellmann Walter, Fehlerhaftes Leistungsverzeichnis, in: Alfred Koller (Hrsg.), SIA-Norm 118, St. Gallen 2000, S. 91 ff.
- Fellmann Walter, Produktesicherheit und Qualitätsmanagementsysteme, in: A. Brunner/M. Rehbinder/B. Stauder (Hrsg.), JKR 2000, Jahrbuch des Schweizerischen Konsumentenrechts, Bern 2000, S. 31 ff.
- Fellmann Walter, Regress und Subrogation: Allgemeine Grundsätze, in: Alfred Koller (Hrsg.), Haftpflicht- und Versicherungsrechtstagung 1999, St. Gallen 1999, S. 1 ff.
- Fellmann Walter, Die Haftung des Anwaltes, in: Walter Fellmann/Claire Huguenin Jacobs/Tomas Poledna/Jörg Schwarz (Hrsg.), Schweizerisches Anwaltsrecht, Bern 1998, S. 185 ff.
- Fellmann Walter, Die Haftung des Architekten und des Ingenieurs für Werkmängel, in: Alfred Koller (Hrsg.), Haftung für Werkmängel, St. Gallen 1998, S. 77 ff.
- Fellmann Walter, Der Produkte- und Fehlerbegriff, in: Rolf H. Weber/D. Thürer/R. Zäch (Hrsg.), Produktehaftpflicht im europäischen Umfeld, Zürich 1994, S. 31 ff.
- Fellmann Walter/von Büren-von Moos Gabrielle, Produktehaftpflicht, in: Rolf H. Weber/Daniel Thürer/Roger Zäch (Hrsg.), Aktuelle Probleme des EG-Rechts nach dem EWR-Nein, Zürich 1993, S. 121 ff.
- Fellmann Walter, Berührungspunkte zwischen Verhandlungs- und Untersuchungsmaxime und ihre Bedeutung für die Ausgestaltung des Zivilprozesses, in: Hausheer, Heinz (Hrsg.), Richter und Verfahrensrecht, 150 Jahre Obergericht Luzern, Bern 1991, S. 95 ff.
- Fellmann Walter, Versicherungsvertrieb, in: Pascal, Grolimund/Leander, D., Loacker/Anton, K., Schnyder (Hrsg.), Basler Kommentar, Versicherungsvertragsgesetz, 2. Aufl., Basel 16.03.2024, S. 77–114
- Fellmann Walter, Art. 34 VVG, Verantwortlichkeit des Versicherungsunternehmens für seine Vermittler, in: Pascal, Grolimund/Leander, D., Loacker/Anton, K., Schnyder (Hrsg.), Basler Kommentar, Versicherungsvertragsgesetz, 2. Aufl., Basel 16.02.2023, S. 600–609
- Fellmann Walter, Kommentar zum Produkthaftpflichtgesetz, in: Widmer Lüchinger, Corinne/Oser, David (Hrsg.), Basler Kommentar Obligationenrecht I (Art. 1 - 529 OR), 7. Aufl., 2019
- Fellmann Walter, Kommentar zu Art. 158 ZPO, in: Thomas Sutter-Somm/Franz Hasenböhler/Christoph Leuenberger (Hrsg.), Kommentar zur Schweizerischen Zivilprozessordnung (ZPO), 3. Aufl., Zürich 2016, S. 1184–1210
- Fellmann Walter, Kommentar zu Art. 19 und 20 HFG (Haftung und Sicherstellung), in: Bernhard Rütsche (Hrsg.), Stämpflis Handkommentar SHK, Humanforschungsgesetz (HFG), Bern 2015
- Fellmann Walter, Kommentar zum Produktehaftpflichtgesetz, in: Heinrich Honsell/Nedim Peter Vogt/Wolfgang Wiegand (Hrsg.), Basler Kommentar zum Schweizerischen Privatrecht, Obligationenrecht I, 6. Aufl., Basel 2015
- Fellmann Walter, Kommentar zu Art. 158 ZPO, in: Thomas Sutter-Somm/Franz Hasenböhler/Christoph Leuenberger (Hrsg.), Kommentar zur Schweizerischen Zivilprozessordnung (ZPO), 2. Aufl., Zürich 2013, S. 1083–1100
- Fellmann Walter, Kommentar zu Art. 12 BGFA, in: Walter Fellmann/Gaudenz G. Zindel (Hrsg.), Kommentar zum Anwaltsgesetz, 2. Auflage, Zürich 2011
- Fellmann Walter, Kommentar zum Produktehaftpflichtgesetz, in: Heinrich Honsell/Nedim Peter Vogt/Wolfgang Wiegand (Hrsg.), Basler Kommentar zum Schweizerischen Privatrecht, Obligationenrecht I, 5. Aufl., Basel 2011
- Fellmann Walter, Kommentar zu Art. 158 ZPO, in: Thomas Sutter-Somm/Franz Hasenböhler/Christoph Leuenberger (Hrsg.), Kommentar zur Schweizerischen Zivilprozessordnung (ZPO), Zürich 2010, S. 974–985
- Fellmann Walter, Kommentar zu Art. 40 MedBG, in: Ariane Ayer/Ueli Kieser/Tomas Poledna/Dominique Sprumont (Hrsg.), Medizinalberufegesetz, Kommentar, Basel 2009, S. 338–379
- Müller Karin/Fellmann Walter, Kommentar zur einfachen Gesellschaft (Art. 530-551 OR), in: Jolanta Kren Kostkiewicz/Peter Nobel/Ivo Schwander/Stephan Wolf (Hrsg.), OR Kommentar, Schweizerisches Obligationenrecht, 2. Aufl., Zürich 2009
- Fellmann Walter, Kommentar zum Produktehaftpflichtgesetz, in: Heinrich Honsell/Nedim Peter Vogt/Wolfgang Wiegand (Hrsg.), Basler Kommentar zum Schweizerischen Privatrecht, Obligationenrecht I, 4. Aufl., Basel 2007
- Fellmann Walter/Müller Karin, Berner Kommentar, Band VI: Obligationenrecht, 2. Abteilung: Die einzelnen Vertragsverhältnisse, 8. Teilband: Die einfache Gesellschaft (Art. 530-544 OR), in: Fellmann, Walter/Müller, Karin (Hrsg.), Berner Kommentar, Bern 2006
- Fellmann Walter, Kommentar zu Art. 12 BGFA, in: Walter Fellmann/Gaudenz G. Zindel (Hrsg.), Kommentar zum Anwaltsgesetz, Zürich 2004
- Fellmann Walter, Kommentar zum Produktehaftpflichtgesetz, in: Heinrich Honsell/Nedim Peter Vogt/Wolfgang Wiegand (Hrsg.), Basler Kommentar zum Schweizerischen Privatrecht, Obligationenrecht I, 3. Aufl., Basel 2003
- Fellmann Walter/Müller Karin, Kommentar zur einfachen Gesellschaft (Art. 530-551 OR), in: Jolanta Kren Kostkiewicz/Urs Bertschinger/Peter Breitschmid/Ivo Schwander (Hrsg.), Handkommentar zum Schweizerischen Obligationenrecht, Zürich 2002
- Fellmann Walter, Kommentar zum Produktehaftpflichtgesetz, in: Heinrich Honsell/Nedim Peter Vogt/Wolfgang Wiegand (Hrsg.), Kommentar zum Schweizerischen Privatrecht, Obligationenrecht I, 2. Auflage, Basel 1996
- Fellmann Walter, Berner Kommentar, Bd. VI: Obligationenrecht, 2. Abteilung: Die einzelnen Vertragsverhältnisse, 4. Teilband: Der einfache Auftrag (Art. 394 - 406 OR), in: Meier-Hayoz, Arthur (Hrsg.), Berner Kommentar, Bern 1992
- Fellmann, Walter (Hrsg.), Haftpflichtprozess 2021, Haftung für Künstliche Intelligenz, (teil-)automatisierte Fahrzeuge, Drohnen und Software, Entwicklungen im Dienstleistungs-, Privatversicherungs-, Prozess-, Staatshaftungs- und Haftpflichtrecht, Zürich 2021
- Fellmann, Walter/Weber Stephan (Hrsg.), Haftpflichtprozess 2019, Kollektiver Rechtsschutz, Unterlassung als Haftungsursache, Sachschaden, Rückschaufehler, einfache passive Streitgenossenschaft, Entwicklungen im Haftpflicht- und Privatversicherungsrecht, Beiträge zur Tagung vom 16. Mai 2019 in Luzern, Zürich 2019
- Fellmann, Walter/Weber, Stephan (Hrsg.), Haftpflichtprozess 2018, Haftung der Eltern gegenüber ihren Kindern, Staatshaftung für Polizeieinsätze, Haftung für die Verletzung der Meldepflicht nach Art. 397a OR, Anscheinsbeweis, Rügepflicht im Rechtsmittelverfahren, Schadenfälle in Europa und Streitverkündung, Zürich 2018
- Weber, Stephan/Fellmann, Walter (Hrsg.), Haftplichtprozess 2017, Anwaltshaftung: Aspekte der Haftungsbegründung, des Schadens, der Versicherung, des Verfahrens und der Prävention, HAVE, Zürich 2017
- Fellmann, Walter (Hrsg.), Rechtsschutzversicherung und Anwalt, Beiträge zur Tagung Weiterbildung Recht vom 4. April 2017 in Luzern, Bern 2017
- Fellmann Walter, Weber Stephan (Hrsg.), Haftpflichtprozess 2016, Dokumentations- und Aufklärungspflicht im Arzthaftungsrecht, Beweiserleichterungen, Produkthaftung, Verjährung und gesetzgeberischer Handlungsbedarf im Haftpflichtrecht, Bern 2016
- Fellmann, Walter/Weber, Stephan (Hrsg.), Haftpflichtprozess 2015, Prozesskosten, Schadensschätzung, Verfahrens- und Beweisfragen bei Personenschäden, Zürich 2015
- Rütsche, Bernhard/Fellmann, Walter (Hrsg.), Aktuelle Fragen des Staatshaftungsrechts, Bern 2014
- Fellmann, Walter/Weber, Stephan (Hrsg.), Haftpflichtprozess 2014, Eisenbahn- und Grundeigentümerhaftung, Insassenversicherung, vorsorgliche Beweisführung, Zwischenentscheid, Replikrecht, Teilklage, unbezifferte Forderungsklage und Stufenklage, Zürich 2014
- Fellmann, Walter (Hrsg.), Haftpflicht des Motorfahrzeughalters – neue Antworten auf alte Fragen, Bern 2013
- Fellmann, Walter/Weber, Stephan (Hrsg.), Haftpflichtprozess 2013, Heuristics and Biases, Persönlichkeitsschutz, Regressprozess, Substanziierung, Parteibefragung und Gutachten, Zürich 2013
- Fellmann, Walter/Weber, Stephan (Hrsg.), Haftpflichtprozess 2012, Rechtsmittel nach neuer ZPO und BGG, Zürich 2012
- Wermelinger, Amédéo/Fellmann, Walter (Hrsg.), Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2012 vom 15. Juni 2012, Bern 2012
- Fellmann, Walter/Furrer, Andreas (Hrsg.), Produktsicherheit und Produkthaftung - Die Schonzeit für Hersteller, Importeur und Händler ist vorbei!, Bern 2012
- Fellmann, Walter/Schwarz, Jörg (Hrsg.), Revision des Sachenrechts - ein erster Ueberblick für Eilige, Bern 2012
- Fellmann, Walter/Weber, Stephan (Hrsg.), Haftpflichtprozess 2011, Substanziierung, Beweismittel, Beweiserleichterungen, Prozess gegen mehrere, unentgeltliche Rechtspflege und Rechtsschutzversicherungen, Zürich 2011
- Fellmann, Walter/Zindel, Gaudenz G. (Hrsg.), Kommentar zum Anwaltsgesetz, Bundesgesetz über die Freizügigkeit der Anwältinnen und Anwälte (Anwaltsgesetz, BGFA), 2. Auflage, Zürich 2011
- Fellmann, Walter/Furrer, Andreas (Hrsg.), Produktsicherheit und Produkthaftung - Neue Herausforderungen für schweizer Unternehmen, Bern 2011
- Fellmann, Walter/Weber, Stephan (Hrsg.), Haftpflichtprozess 2010, Unbezifferte Forderungsklage, Teilklage, Streitverkündungsklage, Beweis und Sammelklage im Lichte der Schweizerischen Zivilprozessordnung, Zürich 2010
- Fellmann, Walter/Poledna, Tomas (Hrsg.), Aktuelle Anwaltspraxis/La pratique de l´avocat 2009, Bern 2009
- Fellmann, Walter/Weber, Stephan (Hrsg.), Haftpflichtprozess 2009, Schweizerische Zivilprozessordnung, Bundesgerichtsgesetz, Beweis, richterliche Fragepflicht und Rechtsmittel, Zürich 2009
- Dörig, Rolf/Fellmann, Walter/Giger, Hans/Lendi, Martin/Seidl, Edith/Stämpfli, Rudolf/Tschirky, Hugo (Hrsg.), Versicherungsbranche im Wandel, Chancen und Risiken einer Neubesinnung, liber amicorum für Prof. Dr. Moritz Kuhn, Bern 2009
- Fellmann, Walter/Weber, Stephan (Hrsg.), Haftpflichtprozess 2008, Dualistisches Haftungskonzept, Erfolgshonorar und Prozessfinanzierung, direktes Forderungsrecht, Opferhilfe sowie kantonales Verantwortlichkeitsrecht, Zürich 2008
- Fellmann, Walter/Poledna, Tomas (Hrsg.), Aktuelle Anwaltspraxis 2007/La pratique de l´ avocat 2007, Bern 2007
- Fellmann, Walter/Weber, Stephan (Hrsg.), Haftpflichtprozess 2007, Taktik, Technik, Vergleich und Rechtsmittel, Beiträge zur Tagung vom 19. Juni 2007, Zürich 2007
- Fellmann, Walter/Weber, Stephan (Hrsg.), Der Haftpflichtprozess, Tücken der gerichtlichen Schadenerledigung, Beiträge zur HAVE-Tagung vom 19. Mai 2006, Zürich 2006
- Fellmann, Walter/Poledna, Tomas (Hrsg.), Aktuelle Anwaltspraxis 2005 / La pratique de l´avocat 2005, Bern 2005
- Fellmann, Walter/Poledna, Tomas (Hrsg.), Aktuelle Anwaltspraxis 2003 / La pratique de l´avocat 2003, Bern 2004
- Fellmann, Walter/Zindel, Gaudenz G. (Hrsg.), Kommentar zum Anwaltsgesetz (BGFA), Zürich 2004
- Fellmann, Walter/Poledna, Tomas (Hrsg.), Die Haftung des Arztes und des Spitals, Fragen und Entwicklungen im Recht der Arzt- und Spitalhaftung, Zürich 2003
- Fellmann, Walter/Poledna, Tomas (Hrsg.), Aktuelle Anwaltspraxis 2001 / La pratique de l´avocat 2001, Bern 2002
- Fellmann, Walter/Huguenin Jacobs, C./Poledna, T./Schwarz, J. (Hrsg.), Schweizerisches Anwaltsrecht, Droit suisse des avocats, Diritto svizzero degli avvocati, Bern 1998
- Fellmann Walter, Verjährung der Haftung des Rechtsschutzversicherers für eigene Rechtsdienstleistungen, Urteil des Bundesgerichts 4A_22/2022 vom 21. Februar 2023 (zur Publikation vorgesehen) und seine Bedeutung, in: HAVE 2023/2/2023/27.02.2024, S. 147–152
- Fellmann Walter, Charakteristische Risiken der Eisenbahn – Entscheid des Handelsgerichts Bern HG 21 17 vom 24. Mai 2022 und seine Bedeutung, in: HAVE - Haftung und Versicherung 4/17.01.2023, S. 431–434
- Fellmann Walter, Unzulässigkeit der Verwertung der vom Klienten erhaltenen Korrespondenz zwischen der Gegenpartei und ihrem Anwalt im Prozess, Besprechung von BGer, 2C_209/2022, 22.11.2022, in: AJP Aktuelle Juristische Praxis 3 / 2023/2023, S. 383–386
- Fellmann Walter, Grobes Selbstverschulden als Entlastungsgrund nach Art. 40c EBG, Urteil des Bundesgerichts 4A_179/2021 vom 20. Mai 2022 (zur Publikation vorgesehen), in: HAVE - Haftung und Versicherung 3/30.11.2022, S. 273–277
- Fellmann Walter, Suchmaschinenoptimierung als Werbemassnahme, Entscheid der Anwaltskammer St. Gallen vom 7. Dezember 2021 (AW.2020.11-AKW), in: Anwalts Revue 2/2022, S. 89–93
- Fellmann Walter, Kostenvorschuss einer mittelosen Partei – BGer 2C_250/2021 vom 3. November 2021, in: Anwalts Revue 2022/1/04.03.2022, S. 42–45
- Fellmann Walter, Sekundäre Darlegungslast des Beklagten – BGer 4A_36/2021 vom 1. November 2021 und seine Bedeutung, in: HAVE 1/2022, S. 34–38
- Fellmann Walter, Vertraulichkeit von Vergleichsgesprächen und Irreführung des Gerichts - BGer 2C_500/2020 vom 17. März 2021, in: Anwalts Revue 2021/5/2021, S. 213–215
- Fellmann Walter, Übersetztes Anwaltshonorar als Berufspflichtverletzung und das vermeintliche Recht der Kantone, das Anwalthonorar zu regulieren, in: Anwaltsrevue 1/2020, S. 37–44
- Fellmann Walter/Burger Yvonne, Unabhängigkeit und Berufsgeheimnis bei Subdelegation durch Hilfsperson – BGer 2C_1083/2017 vom 4. Juni 2019, in: Anwaltsrevue 8/2019, S. 341–347
- Fellmann Walter/Burger Yvonne, Unterbrechung des Kausalzusammenhangs bei Gefährdungshaftung - BGer 4A_602/2018 vom 28. Mai 2019 und seine Bedeutung, in: HAVE 12/2019, S. 387–391
- Fellmann Walter/Burger Yvonne, BGer 2C_222/2019: Behandlungsfehler und Berufspflichtverletzung nach MedBG oder wehret den Anfängen!, in: AJP/PJA 10/2019, S. 1055–1058
- Fellmann Walter/Burger Yvonne, Der merkantile Minderwert bei Grundstücken, Urteil des Bundesgerichts 4A_394/2018 vom 20. Mai 2019, in: HAVE 2019, S. 260–267
- Fellmann Walter, Der Produktfehler und sein Nachweis, Urteilsbesprechung zu BGE 133 III 81 ff., in: recht 2007, S. 158–165
- Fellmann Walter, Solidarische Haftung und Verjährung des Ausgleichsanspruches bei unechter Solidarität, Urteilsbesprechung, in: HAVE 2/2002, S. 113 ff.
- Fellmann Walter, Die Haftung des Anwaltes für die Unkenntnis klaren Rechts, Urteilsbesprechung, in: recht 2001, S. 191 ff.
- Fellmann Walter, Anwaltsbüro - einfache Gesellschaft oder Kollektivgesellschaft, Entscheidbesprechung, in: AJP 1998, S. 1514 ff.
- Fellmann Walter/Schwarz Jörg, Geldüberweisung mit Hilfe des Bankenclearingsystems; vertraglicher Direktanspruch des Überweisenden gegen die sich weisungswidrig verhaltende Empfängerbank (Art. 32, 112, 127, 398 Abs. 3 OR), Entscheidbesprechung, in: AJP 1996, S. 96 ff.
- Fellmann Walter, Ausschluss von Schadenersatz für Schäden am fehlerhaften Produkt (Art. 1 Abs. 2 PrHG), Entscheidbesprechung, in: AJP 1994, S. 1466 ff.
- Fellmann Walter, Immissionen und Schadenersatz (ZGB 679, 684), Entscheidbesprechung, in: AJP 1994, S. 1319 ff.
- Rütsche Bernhard/Aebi-Müller Regina E./Fellmann Walter, Corona und Verschiebung planbarer Operationen, Neue Zürcher Zeitung 19.03.2021, S. 19, https://doi.org/10.5281/zenodo.5077992
- Fellmann Walter/Müller Karin/Baeriswyl Dominik, Sammelklagen in der Schweiz, Fokus Rechtsguide 2019, Brandreport S. 5, Tagesanzeiger 17.04.2019
- Fellmann Walter, Ständerat fällt dem Rechtsuchenden ins Wort, Wichtige Differenzen bei der Beratung der Zivilprozessordnung, Neue Zürcher Zeitung 20.11.2008, S. 17 ff.
Weitere Forschungsleistungen
- Corona und Haftung. Referat, Rechtliche und wirtschaftliche Fragen rund um die Coronakrise, Europa Institut an der Universität Zürich, Zürich, 2020
- Haftpflichtrechtliche Fragen beim elektronischen Patientendossier. Referat, Patientendaten im Fous von Recht und Medizin, Rechtswissenschaftliche Fakulät der Universität Luzern, Weiterbildung Recht, Luzern, 2020
- Diritto della responsabilità civile. Referat, Formazione continua e aggiornamento per giuristi, Università della Svizzera italiana, Istituto di diritto, Lugano, 2020
- Haftpflicht für medizinische Berufe. Referat, 164. Luzerner Anästhesieforum, Anästhesie und Recht, Luzerner Kantonsspital, Klinik für Anästhesie, Luzern, 2020
- Neue Entwicklungen im Haftpflichtrecht. Referat, Vortrag am Mittag Spezial, Europa Institut der Universität Zürich, Zürich, 2020
- Überprüfung der Schadenersatzberechnung und der Schadenersatzbemessung vor Bundesgericht. Referat, 19. Personen-Schaden-Forum 2020, Verein Haftung und Versicherung, Zürich, 2020
- Neue Entwicklungen im Haftpflichtrecht. Referat, Expressfortbildung im Schadensrecht, Weiterbildung Recht, Universität Luzern, Luzern, 2020
- Digitale Rechtsdienstleistung: Schaden oder Nutzen für die Anwaltschaft? Moderation, Anwaltskongress des Schweizerischen Anwaltsverbands, Schweizerischer Anwaltsverband, Luzern, 2017
- Kostengutsprache und Rahmenvereinbarung – juristische Qualifikation und berufsrechtliche Schranken. Tagungsleiter und Referent, Rechtsschutzversicherung und Anwalt, Universität Luzern, Weiterbildung Recht, Luzern, 2017
- Aktuelle Entwicklungen im Schadensrecht. Referat, Express-Fortbildung für Anwältinnen und Anwälte, Universität Luzern, Weiterbildung Recht, Luzern, 2017
- Aktuelle Entwicklungen im Schadensrecht l Attuali sviluppi in diritto della responsabilità civile. Referat, Formazione continua e aggiornamento per giuristi, Universität Luzern, Weiterbildung Recht l Università della Svizzera Italiana, Istituto Diritto, Lugano, 2017
- Fellmann Walter, Weber Stephan, Haftpflichtprozess 2019, Kollektiver Rechtsschutz, Unterlassen als Haftungsursache, Sachschaden, Rückschaufehler, einfache passive Streitgenossenschaft, Entwicklungen im Haftpflicht- und Versicherungsrecht, (Ko-)Herausgeberschaft einer Buchreihe, 2019–
- HAVE, (Ko-)Herausgeberschaft einer Zeitschrift, 2002–
- Fellmann Walter, Das neue Verjährungsrecht, Tagung vom 29. Oktober 2019 in Luzern, (Ko-)Herausgeberschaft einer Buchreihe, 2019–2019
Interessenbindungen
- Schweizerische Gesellschaft für Haftpflicht- und Versicherungsrecht, Mitglied, Schweiz, 2003–
- Schweizerischer Juristenverein, Mitglied, Schweiz, 1984–
- Schweizerischer Anwaltsverband, Mitglied, Schweiz, 1983–
- Assoziiertes Mitglied, Kompetenzzentrum Medizin - Ethik - Recht Helvetiae (MERH) der Universität Zürich, 2015–
- Präsident, Stiftung Pro Arte Domus, 2002–
- Präsident, Gertrud von Speyr Stiftung, 2002–
- Verwaltungsrat, SwissLegal Fellmann Rechtsanwälte AG, 2018–
- Verwaltungsrat, Reichmuth & Co., 2014–
- Verwaltungsrat, Reichmuth & Co. Holding AG, 2014–
- Präsident Stiftungsrat, Stiftung Marta Maria Gräfin von Schlitz genannt von Görtz, 2006–
- Präsident Stiftungsrat, Stiftung Pro Arte Domus, 2002–
- Präsident Stiftungsrat, Gertrud von Speyr-Stiftung, 2002–