Dr. Richard Ehmann

Wissenschaftlicher Assistent
T +41 41 229 54 47
richard.ehmann @ unilu.ch
Frohburgstrasse 3, Raum 4.B23
CV
Richard Ehmann ist in Budapest geboren und in Engen (D) aufgewachsen. Nach Abitur und Zivildienst studierte er Rechtswissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und der Universität Konstanz. Im Anschluss an die Erste Juristische Staatsprüfung war er mit der Abfassung einer medizinstrafrechtlichen Dissertation (Betreuer: Prof. Dr. Jörg Eisele) beschäftigt und nebenher als Tutor für Strafrecht an der Universität Konstanz sowie als junior associate bei einer Wirtschaftskanzlei in Zürich tätig. Auf die Promotion folgte der juristische Vorbereitungsdienst am OLG Karlsruhe mit Stationen unter anderem bei einer führenden internationalen Wirtschaftskanzlei in Budapest und in der in Zürich ansässigen Rechtsabteilung eines grossen Pharmakonzerns, für den er auch während des Vorbereitungsdienstes arbeitete.
Nach Ablegung der Zweiten Juristischen Staatsprüfung ist Richard Ehmann seit Juli 2017 als wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl von Prof. Dr. iur. Andreas Eicker angestellt. Seit Mai 2018 ist er zudem Untersuchungsleiter in der Abteilung Strafrecht des Schweizerischen Heilmittelinstituts Swissmedic.
Projekte
Publikationen
- Ehmann Richard/Bertschinger Claude Eric., "La Quenelle": Rassendiskriminierende Geste oder nicht? Besprechung von BGE 143 IV 308, in: forumpoenale 3/2018, S. 206–219
- Ehmann Richard/Bertschinger Claude Eric, Von "rolling stones" zu "flying rockets" - Die fahrlässige Mittäterschaft erneut auf dem bundesgerichtlichen Prüfstand, Besprechung von BGE 143 IV 453, in: forumpoenale 2/2018, S. 137–143
- Ehmann Richard/Frank Friedrich, Länderbericht Schweiz: Aktuelles Wirtschaftsstrafrecht, in: Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. 3/2017, S. 106–114
- Ehmann Richard, Ärztlicher Paternalismus oder Selbstbestimmungsrecht des Patienten? Das ungarische Sterbehilferecht aus Sicht eines deutschen Juristen, in: Jura 2/2016, S. 25–36
- Ehmann Richard/Csingár Péter, Az emberhez méltó halál (‹Menschenwürdiger Tod›) – 22.-23.1.2010 Budapest, in: Osteuropa-Recht 2/2010, S. 232–233
- Eicker Andreas/Bertschinger Claude Eric/Brand Fabian/Ehmann Richard/Melliger Rebecca/Zürcher Lee., Kompendium der Rechtsprechung des Bundesgerichts zum Strassenverkehrsstrafrecht, in: Dähler, Manfred/Landolt, Hardy. (Hrsg.), Jahrbuch zum Strassenverkehrsrecht 2022, Zürich/St. Gallen 2022
- Eicker Andreas/Baris Nurten/Bertschinger Claude Eric/Ehmann Richard/Kromer Jael/Melliger Rebecca, Kompendium der Rechtsprechung des Bundesgerichts zum Strassenverkehrsstraf- und Haftpflichtrecht - im Erscheinen, in: Landolt, Hard/Dähler, Manfred (Hrsg.), Jahrbuch zum Strassenverkehrsrecht 2020, Zürich/St. Gallen 2020
- Eicker Andreas/Baris Nurten/Berweger Jeannine/Ehmann Richard/Goldenberger Rahel/Velioglu Ercan, Kompendium der Rechtsprechung des Bundesgerichts zum Strassenverkehrsstraf- und Haftpflichtrecht, in: Landolt, Hardy/Dähler, Manfred (Hrsg.), Jahrbuch zum Strassenverkehrsrecht 2019, Zürich/St. Gallen 2019, S. 129–179, https://www.dike.ch/Jahrbuch-zum-Strassenverkehrsrecht-2019
- Eicker Andreas/Bertschinger Claude Eric/Ehmann Richard/Mango-Meier Sonja/Velioglu Ercan, Rechtsprechung des Bundesgerichts zum Strassenverkehrsstrafrecht, Übersicht wichtiger Entscheide aus dem Jahr 2017, in: Schaffhauser, René/et. al. (Hrsg.), Jahrbuch zum Strassenverkehrsrecht 2018, Zürich/St. Gallen 2018