Prof. Dr. Lorenz Droese
Professor für Zivilverfahrensrecht und Obligationenrecht
Dr. iur., Rechtsanwalt
T +41 41 229 53 92
lorenz.droese @ unilu.ch
Frohburgstrasse 3, Raum 4.A53
CV
Lorenz Droese (geb. 1969) studierte Geschichte und Religionswissenschaft in Zürich und Rechtswissenschaften in Zürich und Lausanne. Das Studium der Rechtswissenschaft schloss er 1997 an der Universität Zürich mit dem Lizenziat ab. Nach Tätigkeiten am Bezirksgericht Zürich und bei der Bezirksanwaltschaft Zürich erwarb er das Rechtsanwaltspatent. Ab 2000 war er als Rechtsanwalt in der Kanzlei Wenger & Vieli AG in Zürich tätig (Schwerpunkt Prozessführung), der er heute als Konsulent angehört. 2007 promovierte er bei Prof. Dr. Jürg-Beat Ackermann mit der Arbeit "Die Akteneinsicht des Geschädigten in der Strafuntersuchung vor dem Hintergrund zivilprozessualer Informationsinteressen". 2015 habilitierte er sich mit einer Habilitationsschrift zum Thema "Res iudicata ius facit – Untersuchung über die objektiven und zeitlichen Grenzen von Rechtskraft im schweizerischen Zivilprozessrecht". Die Universität Luzern berief Lorenz Droese per HS 2011 zum Assistenzprofessor (mit Tenure Track) für Zivilverfahrensrecht und per FS 2016 zum Ordinarius für Zivilverfahrensrecht und Obligationenrecht.
Vor seiner Berufung als Assistenzprofessor war er als Lehrbeauftragter für Privatrecht sowie als Geschäftsführer des Center for Conflict Resolution (CCR) an der Universität Luzern tätig. Er publiziert zu zivilverfahrensrechtlichen Themen und ist Mitherausgeber der Schweizerischen Zeitschrift für Zivilprozessrecht (SZZP). Lorenz Droese ist ferner Leiter der Geschäftsstelle der Schweizerischen Richterakademie sowie seit 2011 Mitglied der Begabtenförderungskommission primius. Seit Beginn des Jahres 2016 ist er Mitglied der Fakultätsleitung.
Forschung
Forschungsschwerpunkte
Der Forschungsschwerpunkt von Prof. Dr. Lorenz Droese liegt im Schweizerischen Zivilverfahrensrecht. Ein besonderes Interesse gilt dabei Schnittstellen zu anderen Rechtsgebieten – zu den verschiedenen Bereichen des Privatrechts, insbesondere des Obligationenrechts aber auch zum Strafprozessrecht.
Weitere Forschungsleistungen
- Vertragsgestaltung und Prozessrecht. Modulleitung und Referat, CAS Agrarrecht, Universität Luzern, Universität Luzern, 2020
- Formelle und materielle Prozessleitung im schweizerischen Zivilprozessrecht. Referat, CAS "Judikative", Schweizerische Richterakademie (Universität Luzern), Luzern, 2019
- Die einfache passive Streitgenossenschaft. Referat, HAVE-Tagung Haftpflichtprozess 2019, HAVE/REAS Verein Haftung und Versicherung, Luzern, 2019
- Zivilverfahrensrecht. Dozent, Modul 12 Zivilverfahrensrecht, FernUni Schweiz, Brig, 2019
- Die Streitverkündung. Referat, HAVE-Tagung Hapftpflichtprozess 2018, HAVE/REAS Verein Haftung und Versicherung, Luzern, 2018
- Vertragsgestaltung und Prozessrecht. Modulleitung und Referat, CAS Agrarrecht, Universität Luzern, Luzern, 2018
- Entwicklungen im ZPR. Referat, Litigation-Lunch, Wenger Vieli AG, Zürich, 2017
- Aussergerichtliche Kontakte zwischen Anwalt und potentiellen Zeugen. Modulleitung und Referat, CAS Civil Litigation, Universität St. Gallen und Universität Luzern, St. Gallen, 2017
- Auswirkungen des Bundeszivilprozessrechts auf den Haftpflichtprozess. Referat, Fachanwaltskurs Haftpflicht- und Versicherungsrecht, SAV, Nottwil, 2016
- Vertragsgestaltung und Prozessrecht. CAS Agrarrecht, Universität Luzern, CAS Agrarrecht, Luzern, 2016
- Aussergerichtliche Kontakte zwischen Anwalt und potentiellen Zeugen. Modulleitung und Referat, CAS Civil Litigation, Universität St. Gallen und Universität Luzern, St. Gallen, 2015
- Vertragsgestaltung und Prozessrecht. CAS Agrarrecht, Universität Luzern, Luzern, 2014
- Aussergerichtliche Kontakte zwischen Anwalt und potentiellen Zeugen. Modulleitung und Referat, CAS Civil Litigation, Universität St. Gallen und Universität Luzern, Wildhaus, 2013
- Vertragsgestaltung und Prozessrecht. andere, CAS Agrarrecht, Universität Luzern, CAS Agrarrecht, Luzern, 2012
- Auswirkungen des Budeszivilprozessrechts auf den Haftpflichtprozess. Fachanwaltskurs Haftpflicht- und Versicherungsrecht, SAV, Luzern, 2011
- Vertrag und Vertrauen aus juristischer Sicht. Referat, Vertrag und Vertrauen, Universität Luzern, soziologisches Seminar, Luzern, 2009
- Zwingende Sinnzusammenhänge und materielle Rechtskraft in der Schweiz. Referat, Kolloquium, Universität Luzern, Berti, Stephen V.;Oberhammer, Paul, Luzern, 2009
- Aktuelle Entwicklungen im Zivilprozessrecht. Express-Fortbildung für Anwältinnen und Anwälte: Zivilprozessrecht, Luzern, 2020
- Aktuelle Entwicklungen im Zivilprozessrecht. Express-Fortbildung für Anwältinnen und Anwälte: Zivilprozessrecht, Luzern, 2019
- Unklarheiten um den klaren Fall - wo stehen wir beim Rechtsschutz in klaren Fällen (Art. 257 ZPO)? Veranstaltung, Luzern, 2018
- Aktuelle Entwicklungen im Zivilprozessrecht. Express-Fortbildung für Anwältinnen und Anwälte: Zivilprozessrecht, Luzern, 2018
- Förderung des Zivilprozesses durch Strafanzeigen: Traum – oder Schaum? Weiterbildungsveranstaltung des Advokatenvereins, Zug, 2017
- Aktuelle Entwicklungen im Zivilprozessrecht. Formazione continua e aggiornamento per giuristi, Università della Svizzera italiana Lugano und Universität Luzern, Lugano, 2017
- Aktuelle Entwicklungen im Zivilprozessrecht. Express-Fortbildung für Anwältinnen und Anwälte: Zivilprozessrecht, Weiterbildung Recht, Luzern, 2017
- Strafverfahren zur Unterstützung des Zivilprozesses. Weiterbildung Wenger Plattner Rechtsanwälte AG, Küsnacht ZH, 2017
- Strafverfahren zur Unterstützung des Zivilprozesses: Wunderwaffe oder Rohrkrepierer? Fachgruppentreffen Zivilprozessrecht und Strafverteidigung des Zürcherischen Anwaltsverbands (ZAV), Zürich, 2016
- Aktuelle Entwicklungen im Zivilprozessrecht. Express-Fortbildung für Anwältinnen und Anwälte: Zivilprozesrecht, Luzern, 2016
- Novenrecht. Weiterbildungsveranstaltung LAV, Luzern, 2016
- Das Schlichtungsverfahren nach ZPO. CIVPRO-Tagung für Zivilverfahrensrecht, 2015
- Aktuelle Entwicklungen im Zivilprozessrecht. Express-Fortbildung für Anwältinnen und Anwälte: Zivilprozesrecht, Luzern, 2015
- Aktuelle Entwicklungen im Zivilprozessrecht. Express-Fortbildung für Anwältinnen und Anwälte: Zivilprozesrecht, Luzern, 2014
- Aktuelle Entwicklungen im Zivilprozessrecht. Express-Fortbildung für Anwältinnen und Anwälte: Zivilprozesrecht, Luzern, 2013
- Aktuelle Entwicklungen im Zivilprozessrecht. Express-Fortbildung für Anwältinnen und Anwälte: Zivilprozesrecht, Luzern, 2012
- Die Adhäsionsklage (Zivilklage) nach der schweizerishcen Strafprozessordnung. Weiterbildungsveranstaltung Juristen Mobiliarversicherung, Murten, 2011
- Private Ansprüche im Strafprozess. Recht aktuell BRUSH UP, Basel, 2011
- Die Zivilklate nach der schweizerischen Strafprozessordnung. Haftpflichtprozess 2011, Luzern, 2011
- Fallbesprechung zur schweizerischen Zivilprozessordnung. Weiterbildungsveranstaltung zur Justizreform, Zug, 2010
- Streitverkündungsklage und vorsorgliche Beweisführung unter der Schweizerischen Zivilprozessordnung. Weiterbildungsveranstaltung Fachgruppe Haftpflichtrecht, Zürich, 2010
- Die Sammelklage in den USA und in Europa und die Auswirkungen auf die Rechtslage in der Schweiz. Haftpflichtprozess 2010, Luzern, 2010
- Das neue Bundeszivilprozessrecht. Haftpflicht- und Versicherungsrecht, 2009
- Zivilrecht und Strafrecht. Zivilprozessrecht heute, Luzern, 2008
- Grössere Wirtschaftsstrafverfahren in Theorie und Praxis. Die Akteneinsicht des Geschädigten im Dienste des Zivilprozesses – Missbrauch oder zulässiger Rechtsgebrauch?,, Zürich, 2008
Interessenbindungen
- Leiter der Geschäftsstelle, Schweizerische Richterakademie, 2014–
- Stiftungsrat, Professor Walther Hug Stiftung zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung, 2018–
- Stiftungsrat, Stiftung für die Weiterbildung schweizerischer Richterinnen und Richter, 2018–
- Konsulent, Wenger & Vieli Rechtsanwälte AG, 2015–
Publikationen
- Trezzini, F., & Droese, L. (2020). Ärztliche Äusserungen im Zivilprozess – ein Blick in die jüngste bundesgerichtliche Rechtsprechung. SZZP, (3).
- Droese, L. (2019). Unklarheiten um den klaren Fall gemäss Art. 257 ZPO. ZBJV, (4), 229–260.
- Droese, L. (2017). Vom (zweifelhaften) Nutzen von Strafverfahren für den Zivilprozess. recht, 187–203.
- Droese, L. (2015). In memoriam Prof. Dr. Stephen V. Berti, 1956-2015. SZZP, (4), 376–380.
- Droese, L. (2010). Die Streitverkündungsklage nach Art. 81 f. ZPO. SZZP, (3), 305–321.
- Droese, L. (2008). Kann im Zivilprozess die Beweisbeschaffung per Strafanzeige missbräuchlich sein? Plädoyer, (3), 31 ff.
- Droese, L. (2007). Country update (Switzerland), New legislation on private-to-private corruption. European Lawyer, 74 ff.
- Girsberger, D., & Droese, L. (2001). Registrierte Lebenspartnerschaften – IPR de lege ferenda. Schweizerische Zeitschrift für Internationales und Europäisches Recht, 74–100.
- Droese, L. (2019). Einfache passive Streitgenossenschaft. In Fellmann, Walter & Weber, Stephan (Hrsg.), Haftpflichtprozess 2019 (S. 139–180). Zürich: Schulthess Verlag.
- Aebi-Müller, R. E., & Droese, L. (2018). Das Kind, der Staat und der Vorschuss. In Emmenegger, Susan, Hrubesch-Millauer, Stephanie, Krauskopf, Frédéric & Wolf, Stephan (Hrsg.), Brücken bauen: Festschrift für Thomas Koller (S. 1–34). Bern: Stämpfli.
- Droese, L. (2018). Die Streitverkündung. In Fellmann, Walter & Weber, Stephan (Hrsg.), Haftpflichtprozess 2018 (S. 107–143). Zürich: Schulthess Verlag.
- Droese, L. (2011). Die Zivilklage nach der schweizerischen Strafprozessordnung. In Walter Fellmann & Stephan Weber (Hrsg.), HAVE Haftpflichtprozess 2011 (S. 37–79). Zürich: Schulthess Verlag.
- Droese, L. (2010). Die Sammelklage in den USA und in Europa und die Auswirkungen auf die Rechtslage in der Schweiz. In Walter Fellmann & Stephan Weber (Hrsg.), HAVE Hapftpflichtprozess 2010 (S. 115–148). Zürich: Schulthess Verlag.
- Droese, L. (2008). Die Akteneinsicht des Geschädigten im Dienste des Zivilprozesses - Missbrauch oder zulässiger Rechtsgebrauch? In Ackermann Jürg-Beat & Wohlers, Wolfgang (Hrsg.), Umfangreiche Wirtschaftsstrafverfahren in Theorie und Praxis, 2. Zürcher Tagung zum Wirtschaftsstrafrecht (S. 35–56). Zürich: Schulthess.
- Girsberger, D., & Droese, L. (2007). Die Verantwortung des Verwaltungsrates. In Amstutz, Marc & Niggli, Marcel Alexander (Hrsg.), Verantwortlichkeit im Unternehmen aus Zivil- und strafrechticher Perspektiven: Zivil- und strafrechtliche Perspektiven (S. 1–30). Basel: Helbing Lichtenhahn.
- Droese, L. (2015). Res iudicata ius facit, Untersuchung über die objektiven und zeitlichen Grenzen von Rechtskraft im schweizerischen Zivilprozessrecht (Habilitation). Universität Luzern, Schweiz.
- Droese, L. (2008). Das Akteneinsichtsrecht des Geschädigten vor dem Hintergrund zivilprozessualer Informationsinteressen (Dissertation). Universität Luzern, Schweiz.
- Droese, L. (2020). Kommentar zu Art. 2, 3, 4, 7, 8, 8a, 8b, 8c, 9, 10, 11, 11a, 11b und 11c IPRG. In Grolimund, Pascal, Locacker, Leander D. & Schnyder, Anton K. (Hrsg.), Basler Kommentar zum internationalen Privatrecht (IPRG). Basel: Helbing Lichtenhahn Verlag.
- Droese, L., & Steck, D. (2018). Kommentar zu Art. 450 und 450a ZGB. In Geiser, Thomas & Fountoulakis, Christina (Hrsg.), Basler Kommentar zum Zivilgesetzbuch I (Art. 1-456 ZGB). Basel: Helbing Lichtenhahn Verlag.
- Droese, L., & Berti, S. V. (2013). Kommentar zu Art. 2, 3, 4, 7, 8, 8a, 8b, 8c, 9, 10, 11, 11a, 11b, 11c IPRG. In Heinrich Honsell, Nedim Peter Vogt, Anton K. Schnyder & Stephen V. Berti (Hrsg.), Basler Kommentar, Internationales Privatrecht (3. Aufl.). Basel.
- Droese, L. (2010). Kommentar zu Art. 335-341 ZPO (Vollstreckung). In Karl Spühler, Luca Tenchio & Dominik Infanger (Hrsg.), Basler Kommentar, Schweizerische Zivilprozessordnung. Basel.
- Droese, L. (2018). Besprechung von Jens Drolshammer, Internationalisierung der schweizerischen Rechtskultur nach 1945, Gespräche mit Zeitzeugen - ein phänomenologisches Erkundungsbuch. AJP, (8), 1054–1055.
- Droese, L. (2018). Besprechung von Johann Braun: Deduktion und Invention. Gesetzesauslegung im Widerstreit von Gehorsamskunst, Rechtsgefühl und Wahrheitssuche, Tübingen 2016 (S. 743–746). RabelsZ.
- Droese, L. (2014). Besprechung von Robert Fucik / Andreas Konecny / Paul Oberhammer: Jahrbuch Zivilververfahrensrecht 2011, Wien/Graz 2011. ZZP, (2), 247–249.
- Droese, L. (Februar 2021). Bindung des Zivilgerichts an Strafurteile – eine Frage der Rechtskraft?, Anmerkung zum Urteil der I. zivilrechtlichen Abteilung des Bundesgerichts i.S. X. gegen Succession de feu Z. (Beschwerde in Zivilsachen) 4A_22/2020 vom 28. Februar 2020. SZZP, 4, 308–310.
- Droese, L. (Dezember 2020). Wie kann geworden sein, was noch nicht ist – oder: Wann wird die Adhäsionsklage rechtshängig? Anmerkung zum Urteil der I. zivilrechtlichen Abteilung des Bundesgerichts i.S. X. gegen Succession de feu Z. (Beschwerde in Zivilsachen), 4A_622/2019. SZZP, (5), 408–416.
- Droese, L. (Februar 2020). Anmerkung zum Urteil der I. zivilrechtlichen Abteilung des Bundesgerichts i.S. A. gegen 1. B. AG, 2. C. AG (Beschwerde in Zivilsachen) 4A_508/2018 vom 17. April 2019. SZZP, (4), 322–331.
- Droese, L. (2020). Potestativ-Noven auf der Bruchlinie zwischen Sach- und Prozessrecht, Anmerkung zum Urteil der I. zivilrechtlichen Abteilung des Bundesgerichts i.S. 1. A. GmbH, 2. B. GmbH gegen C. AG (Beschwerde in Zivilsachen) 4A_583/2019 vom 19. August 2020. SZZP, (5), 461–464.
- Droese, L. (2020). Weder rechtlicher Fisch noch faktischer Vogel: «Iura novit curia» und die Auslegung von Rechtsbegehren: Anmerkung zum Urteil der II. zivilrechtlichen Abteilung des Bundesgerichts i.S. A. gegen B. (Beschwerde in Zivilsachen), 5A_696/2019 vom 19. Juni 2020. SZZP, (6), 511–516.
- Droese, L. (2019). Anmerkung zum Urteil der I. zivilrechtlichen Abteilung des Bundesgerichts i.S. 1A AG gegen B. (Beschwerde in Zivilsachen), 4A_659/2018 vom 15. Juli 2019. SZZP, (6), 486–492.
- Droese, L. (2019). Anmerkung zum Urteil der I. zivilrechtlichen Abteilung des Bundesgerichts i.S. A. GmbH gegen B. (subsidiäre Verfassungsbeschwerde), 4A_32/2019. SZZP, (4), 351–353.
- Droese, L. (2019). Anmerkung zum Urteil der I. zivilrechtlichen Abteilung des Bundesgerichts i.S. A. SA gegen B. SA (Beschwerde in Zivilsachen) 4A_75/2018 vom 15. November 2018. SZZP, (2), 120–125.
- Droese, L. (2019). Anmerkung zum Urteil der I. zivilrechtlichen Abteilung des Bundesgerichts i.S. A. gegen B. AG (Beschwerde in Zivilsachen) 4A_11/2018 vom 8. Oktober 2018. SZZP, (1), 11–20.
- Droese, L. (2019). Anmerkung zum Urteil der I. zivilrechtlichen Abteilung des Bundesgerichts i.S. X. gegen Z. (Beschwerde in Zivilsachen) 4A_571/2018 vom 14. Januar 2019. SZZP, (3), 264–267.
- Droese, L. (2019). Anmerkung zum Urteil der II. zivilrechtlichen Abteilung des Bundesgerichts i.S. 1. A.A. und 2. B.B. gegen Banque C. (Beschwerde in Zivilsachen), 5A_648/2018 vom 25. Februar 2019. SZZP, (4), 364–368.
- Droese, L. (2018). Anmerkung zum Urteil der I. zivilrechtlichen Abteilung des Bundesgerichts i.S. A gegen B. AG (Beschwerde in Zivilsachen) 4A_565/2017 vom 11. Juli 2018. SZZP, (5), 359–366.
- Droese, L. (2018). Anmerkung zum Urteil der I. zivilrechtlichen Abteilung des Bundesgerichts i.S. A. gegen B. AG (Beschwerde in Zivilsachen und subsidiäre Verfassungsbeschwerde) 4A_640/2016 vom 25. September 2017. SZZP, (2), 140–146.
- Droese, L. (2018). Anmerkung zum Urteil der I. zivilrechtlichen Abteilung des Bundesgerichts i.S. A. gegen B. AG (Beschwerde in Zivilsachen) 4A_427/2017 vom 22. Januar 2018. SZZP, (2), 184–186.
- Droese, L. (2018). Anmerkung zum Urteil der II. zivilrechtlichen Abteilung des Bundesgerichts A. gegen B. (Beschwerde in Zivilsachen) 4A_24/2018 vom 15. Juni 2018. SZZP, (5), 345–352.
- Droese, L. (2018). Anmerkung zum Urteil der II. zivilrechtlichen Abteilung des Bundesgerichts i.S. a. Sàrl gegen B (subsidiäre Verfassungsbeschwerde) 5D_213/2017 vom 30. April 2018. SZZP, (4), 251–256.
- Droese, L. (2017). Anmerkung zum Urteil der I. zivilrechtlichen Abteilung des Bundesgerichts i.S. A gegen B (Beschwerde in Zivilsachen) 4A_169/2015 vom 12. September 2016. SZZP, (1), 4–8.
- Droese, L. (2017). Anmerkung zum Urteil der I. zivilrechtlichen Abteilung des Bundesgerichts i.S. X Sàrl gegen B (Beschwerde in Zivilsachen) 4A_590/2016 vom 26. Januar 2016. SZZP, (3), 207–209.
- Droese, L. (2017). Anmerkung zum Urteil der II. zivilrechtlichen Abteilung des Bundesgerichts i.S. A. AG gegen B. SA (Beschwerde in Zivilsachen) 5A_932/2016 vom 24. Juli 2017. SZZP, (6), 503–507.
- Droese, L. (2016). Anmerkung zum Urteil der I. zivilrechtlichen Abteilung des Bundesgerichts i.S. 1. A. AG, 2. B. GmbH, 3. C. GmbH gegen D. SA (Beschwerde in Zivilsachen) 4A_625/2015 vom 29. Juni 2016. SZZP, (6), 486–493.
- Droese, L. (2016). Anmerkung zum Urteil der I. zivilrechtlichen Abteilung des Bundesgerichts i.S. A. AG gegen B. AG (Beschwerde in Zivilsachen) 4A_571/2015 vom 29. Februar 2016. SZZP, (4), 306–316.
- Droese, L. (2016). Anmerkung zum Urteil der I. zivilrechtlichen Abteilung des Bundesgerichts i.S. A. AG gegen B. AG et al. (Beschwerde in Zivilsachen) 4A_375/2016 vom 26. Januar 2016. SZZP, (3), 230–239.
- Droese, L. (2016). Anmerkung zum Urteil der I. zivilrechtlichen Abteilung des Bundesgerichts i.S. A. gegen B. AG (Beschwerde in Zivilsachen) 4A_221/2015 vom 23. November 2015. SZZP, (2), 99–103.
- Droese, L. (2016). Anmerkung zum Urteil der II. zivilrechtlichen Abteilung des Bundesgerichts i.S. A. gegen Bezirksgericht Kulm (subsidiäre Verfassungsbeschwerde) 5D_16/2016 vom 13. Mai 2016. SZZP, (5), 429–433.
- Droese, L. (2016). Anmerkung zum Urteil der II. zivilrechtlichen Abteilung des Bundesgerichts i.S. A. gegen Kantonsgericht des Kantons Zug, Einzelrichter (Beschwerde in Zivilsachen) 5A_619/2015 vom 21. Dezember 2015. SZZP, (2), 115–120.
- Droese, L. (2016). Anmerkung zum Urteil der II. zivilrechtlichen Abteilung des Bundesgerichts i.S. A.A. gegen B.A. (Beschwerde in Zivilsachen) 5A_274/2015 vom 25. August 2015. SZZP, (1), 37–43.
- Droese, L. (2015). Anmerkung zum Urteil der I. zivilrechtlichen Abteilung des Bundesgerichts i.S. A gegen B SA (Beschwerde in Zivilsachen) 4A_352/2014 vom 9. Februar 2015. SZZP, (4), 306–308.
- Droese, L. (2015). Anmerkung zum Urteil der I. zivilrechtlichen Abteilung des Bundesgerichts i.S. A und B gegen C. AG (Beschwerde in Zivilsachen) 4A_2/2015 vom 25. Juni 2015. SZZP, (5), 386–391.
- Droese, L. (2015). Anmerkung zum Urteil der I. zivilrechtlichen Abteilung des Bundesgerichts i.S. A. AG gegen B. AG (Beschwerde in Zivilsachen) 4A_439/2014 vom 16. Februar 2015. SZZP, (3), 233–237.
- Droese, L. (2015). Anmerkung zum Urteil der I. zivilrechtlichen Abteilung des Bundesgerichts i.S. A. AG gegen B. B. (Beschwerde in Zivilsachen) 4A_298/2014 vom 4. Dezember 2014. SZZP, (2), 142–146.
- Droese, L. (2015). Anmerkung zum Urteil der I. zivilrechtlichen Abteilung des Bundesgerichts i.S. A.A. und B.A gegen B und C, (Beschwerde in Zivilsachen) 4A_28/2014 vom 10. Dezember 2014. SZZP, (2), 161–166.
- Droese, L. (2015). Anmerkung zum Urteil der II. zivilrechtlichen Abteilung des Bundesgerichts i.S. A. gegen B. und C. (Beschwerde in Zivilsachen) 5A_51/2013 vom 10. November 2014. SZZP, (2), 120–124.
- Droese, L. (2015). Anmerkung zum Urteil der II. zivilrechtlichen Abteilung des Bundesgerichts i.S. A.A. gegen B.A. (Beschwerde in Zivilsachen) 5A_954/2014 vom 4. Juni 2015. SZZP, (5), 392–395.
- Droese, L. (2014). Anmerkung zu BGE 140 III 12 (Beschwerde in Zivilsachen). SZZP, (3), 233–235.
- Droese, L. (2014). Anmerkung zum Urteil der I. zivilrechtlichen Abteilung des Bundesgerichts 4A_415/2013 vom 20. Januar 2014 i.S. X Ltd gegen Z SA (Beschwerde in Zivilsachen). SZZP, (3), 250–251.
- Droese, L. (2014). Anmerkung zum Urteil der I. zivilrechtlichen Abteilung des Bundesgerichts 4A_479/2013 vom 11. Oktober 2013 i.S. X gegen Y (Beschwerde in Zivilsachen). SZZP, (2), 142–144.
- Droese, L. (2013). Anmerkung zum Urteil der I. zivilrechtlichen Abteilung des Bundesgerichts i.S. A. AG gegen B. (Ricorso in materia civile) 4A_519/2012 vom 30. April 2013. SZZP, (5), 384–386.
- Droese, L. (2013). Anmerkung zum Urteil der I. zivilrechtlichen Abteilung des Bundesgerichts i.S. X. gegen Stadt A (Beschwerde in Zivilsachen), 5D_101/2013 vom 26. Juli 2013. SZZP, (6), 462–465.
- Droese, L. (2013). Anmerkung zum Urteil der I. zivilrechtlichen Abteilung des Bundesgerichts i.S. X. gegen Y. AG (Beschwerde in Zivilsachen) 4A_297/2012 vom 9. Oktober 2012. SZZP, (1), 7–11.
- Droese, L. (2013). Anmerkung zum Urteil der II. zivilrechtlichen Abteilung des Bundesgerichts i.S. X. gegen Y. und Z. (Beschwerde in Zivilsachen) 5D_126/2012 vom 26. Oktober 2012. SZZP, (2), 111–113.
- Droese, L. (2012). Anmerkung zum Urteil der I. zivilrechtlichen Abteilung des Bundesgerichts i.S. X. AG gegen Y. (Beschwerde in Zivilsachen) 4A_307/2011 vom 16. Dezember 2011. SZZP, (4), 293–298.
- Droese, L. (2012). Anmerkung zum Urteil der I. zivilrechtlichen Abteilung des Bundesgerichts i.S. X. gegen A., B. und C. SA (Beschwerde in Zivilsachen) 4A_603/2011 vom 22. November 2011. SZZP, (2), 95–97.
- Droese, L. (2012). Anmerkung zum Urteil der II. zivilrechtlichen Abteilung des Bundesgerichts i.S. Erben des W., nämlich 1.Y. 2. Z. gegen X (Beschwerde in Zivilsachen) 5A_188/2011 vom 5. September 2011. SZZP, (1), 31–34.
- Droese, L. (Februar 2011). Anmerkung zum Urteil der I. zivilrechtlichen Abteilung des Bundesgerichts i.S. X. BV. gegen A. (Beschwerde in Zivilsachen) 4A_508/2010 vom 14. Februar 2011. SZZP, (3), 215 ff.
- Droese, L. (2011). Anmerkung zum Urteil der II. zivilrechtlichen Abteilung des Bundesgerichts i.S. K. gegen B. AG (Beschwerde in Zivilsachen) 5A_353/2010 vom 16. August 2010. SZZP, (1), 49 ff.