Debora Heim
wissenschaftliche Mitarbeiterin des SNF-Eccellenza-Projekts "Republican Secrets"
T +41 41 229 56 27
debora.heim @ unilu.ch
Frohburgstrasse 3, Raum 3.A11
CV
Debora Heim, geboren 1998 in Thun, studierte von 2017 bis 2022 Geschichte und Soziologie an der Universität Bern und an der Università degli Studi La Sapienza in Rom. Ihre Schwerpunkte im Masterstudiengang umfassten die Geschichte der Frühen Neuzeit und die Neuste Geschichte. In ihrer Masterarbeit beschäftigte sie sich mit dem Geheimen Rat der Republik Bern im 17. und frühen 18. Jahrhundert.
Während des Studiums arbeitete sie als Hilfsassistentin im SNF-Ambizione Projekt «Falken in der höfischen Gesellschaft», sowie als Hilfsassistentin und Tutorin an der Abteilung für Neuere Geschichte der Universität Bern. Seit Oktober 2022 ist sie am Historischen Seminar der Universität Luzern als Doktorandin tätig. Ihr Promotionsprojekt zu Geheimen Räten in der frühneuzeitlichen Eidgenossenschaft ist Teil des SNF-Eccellenza Projekts «Republican Secrets. Silence, Memory, and Collective Rule in the Early Modern Period», unter der Betreuung von Ass.-Prof. Dr. Nadir Weber.
Forschung
Forschungsschwerpunkte
- Politik- und Sozialgeschichte der frühneuzeitlichen Eidgenossenschaft
- Geheimnisse und Geheimhaltungspraktiken in der Frühen Neuzeit
- Geschichte der Information und Kommunikation