Links
Nützliche Links für Geschichtsinteressierte
- H-Soz-u-Kult (Mailing-Liste). Das elektronische Forum für Fragen der Sozial- und Kulturgeschichte im deutschsprachigen Raum
- Hist.net ist die Plattform für die Anwendung neuer Medien in den Geschichtswissenschaften
- Homepage der Fachgruppe Geschichte der Universität Konstanz. Nützliche und informative Einführung in das Internet für Historikerinnen und Historiker mit weiteren Links zu Bibliotheken, Text- und Bildarchiven, Newsgroups, Geschichtsprojekten im Internet, Zeitschriften etc.
- Der Nachrichtendienst für Historiker: mit Linksammlungen, Diskussionsforen, Presseschau
- Die Virtual Library Geschichte ist eine Sammlung von Internet-Angeboten im Bereich Geschichte
- Der History-Guide: ein Informationsweiser für Historiker
- Clio-Online: Portal für die Geschichtswissenschaften
- Das Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF)
- Humanities and Social Sciences online (H-net): Mailinglisten, Websites, Rezensionen, Multimedia
- Die Datenbank Historical Abstracts: Referenzwerk im Bereich Geschichtswissenschaften
- Das Digitalisierungsprojekt "Experimentalisierung des Lebens" des Max-Planck-Instituts
- Schweizerische Gesellschaft für Geschichte (SSG)
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS)
- Internetseiten der Historischen Seminare der Schweizer Universitäten Basel, Bern, Freiburg, Genf, Lausanne, Neuchatel und Zürich.
- Eine umfassende Zusammenstellung von Links zu Bibliotheken (Muehlebach´s)
- Homepage des Vereins Geschichte und Informatik. Grosse Auswahl geschichtsrelevanter Links, gegliedert nach Zeiten und Themen
- Frauenstadtrundgänge. Der Nachrichtendienst für HistorikerInnen
- Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW)
- Der Schweizerische Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (SNF). Der SNF unterstützt im Auftrag des Bundes Forschungsarbeiten innerhalb und ausserhalb der Hochschulen und fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs.
- Zugang zu audiovisuellen Quellen in verschiedenen Archiven in der Schweiz über die Datenbank Memobase, erstellt von Memoriav, dem Verein zur Erhaltung audiovisuellen Kulturguts in der Schweiz
- Datenbank zu den Diplomatischen Dokumenten der Schweiz (Dodis)
- Einführungskurs für den Umgang mit Quellen im Archiv (Adfontes)
- Das Schweizerische Bundesarchiv in Bern
- Repertorium der handschriftlichen Nachlässe in den Bibliotheken und Archiven der Schweiz
- Historische Gesellschaft Luzern
- Historischer Verein Zentralschweiz
- Historisches Museum Luzern
- Staatsarchiv Luzern
- Staatsarchiv Nidwalden, Online-Archivverzeichnis
- Stadtarchiv Luzern. Im Gegensatz zum Staatsarchiv (kantonal) lagern hier die Schätze der Stadt Luzern. Mögliche Forschungsfelder, die anhand der Bestände des Stadtarchivs bearbeitet werden können, sind im Dokument Stadtgeschichtsforschung am Beispiel Luzerns zu finden.
- Zentral- & Hochschulbibliothek (ZHB)