Vorlesungsreihe Sport und Wissenschaft: Thema «In sechs Monaten zum (Halb-)Marathon»
Die Veranstaltung beleuchtet verschiedene Aspekte (körperliche Grundvoraussetzungen, Training, Ernährung, etc.), die es braucht um das gesteckte Ziel von 21 km oder 42 km erfolgreich zu erreichen.
Datum: | 27. März 2023 |
---|---|
Zeit: | 18.15 Uhr bis 19.45 Uhr |
Ort: | UNI|PH Gebäude, Hörsaal 7, Frohburgstrasse 3, 6002 Luzern |
Thema des Vortrags
Das Absolvieren eines (Halb-)Marathons ist für viele Läufer*innen ein ultimatives Ziel. Gleichzeitig ist und bleibt es eine sportliche Höchstleistung, die – unabhängig von der Endzeit – nicht einfach so im Vorbeigehen absolviert werden kann, sondern eine langfristige körperliche und mentale Vorbereitung benötigt. Nur so kann dein (Halb-)Marathonlauf zu einem positiven Erlebnis werden. Wer also nicht jetzt schon regelmässig läuft, braucht länger als sechs Monate Zeit für diese Herausforderung.
Referent
PD Dr. sc. nat. Claudio Perret
- Sportwissenschaftler und Leistungsphysiologe
- Mitglied der Task Forces von Swiss Olympic zur Vorbereitung der Olympischen Spiele in Turin 2006, Peking 2008, Vancouver 2010, London 2012, Sochi 2014, Rio 2016, Pyeongchang 2018, Tokyo 2020 und Beijing 2022
- Vorstandsmitglied der Swiss Sports Nutrition Society (SSNS)
- Dozent für Sportphysiologie an der ETH Zürich und an der Universität Basel
- Dozent für Rehabilitationswissenschaften an der Universität Luzern
- Langjährige sportwissenschaftliche Beratung, Betreuung und Begleitung zahlreicher Spitzensportler div. Sportarten (z.B. Rollstuhlsport, Rudern, Triathlon), auch an Olympischen und Paralympischen Spielen
- Persönlicher Trainer von Manuela Schär, Paralympische Sportlerin 2019 und mehrfache Paralmypics-Siegerin, Weltmeisterin und Weltrekordhalterin
Teilnehmende
Es handelt sich um einen öffentlichen Vortrag. Auch externe Personen sind willkommen. Die Vorlesung ist kostenlos.
Weitere Informationen und Anmeldung